GenoBanken:  Pflichten des Prüfungsverbands bei Fusionen

Bullay, den 24.10.24. Die Rechtsform eingetragene Genossenschaft (eG) hat eine ganz besondere Zielsetzung. Im Gegensatz zu Kapitalgesellschaften besteht der Auftrag einer Genossenschaft, somit auch einer Genossenschaftsbank, nicht in der Förderung der Gesellschaft durch Gewinnmaximierung und Rücklagenthesaurierung, sondern gemäß § 1 GenG in der Förderung der eigenen Mitglieder. Daraus ergibt sich…
Weiterlesen

GenoBanken: Pflichten des Vorstands bei Fusionen

Bullay, den 23.10.25. Die Ausführungen des Bundesgerichtshofs im Beschluss II ZB 7/24 vom 18.03.2025 bringen jeden Vorstand einer an einer Verschmelzung beteiligten Genossenschaftsbank in die Pflicht. Der Vorstand muss nämlich dafür sorgen, dass die Mitglieder ihre Finanzhoheit wirklich eigenverantwortlich ausüben und über das Ausmaß der Investitionen und Rücklagen auf hinreichender…
Weiterlesen

VReG Itzehoe: Vorstand der fusionierten Vierländer Volksbank muss gehen

update 24.05.2024 laut dem Informationsdienst FINANZBUSINESS fordern die Vertreter mehr Transparenz. Wir zitieren: Den kritischen Mitgliedern scheint es auch um mehr Transparenz zu gehen. Nach Informationen von FinanzBusiness hat eine Gruppe den Vorstand per Brief aufgefordert, allen Vertretern rechtzeitig vor der Versammlung, also zusammen mit der Einladung, den vollständigen Jahresabschluss…
Weiterlesen

Metropolregion Rhein-Main – Frankfurter Volksbank eG steigt auf

Frankfurt, den 25.10.2023. Die Frankfurter Volksbank plant eine Verschmelzung  mit der Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg. Es ist die 22. Fusion der Frankfurter Genossenschaft seit dem Jahr 1990.  Aus der nun geplanten Verschmelzung  entsteht in der Metropolregion Rhein/Mein eine „genossenschaftlich organisierte 20 Milliardenbank“. Damit wird künftig die Berliner Volksbank als derzeit größte Volksbank in…
Weiterlesen

Raiba Neustadt-Vohenstrauß eG missachtet bei Bankenfusion genossenschaftliche Grundsätze

Weiden den 14.08.2023/igenos-sued. Am 26.06.2023 fand die Vertreterversammlung der Raiffeisenbank Neustadt-Vohenstrauß eG statt. Auf der Tagesordnung stand unter anderem die Abstimmung über eine vom Vorstand vorgeschlagene Verschmelzung mit der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG. Prüfungsverband für beide Genossenschaftsbanken war der Genossenschaftsverband Bayern e.V., der gleichzeitig eine gutachterliche Stellungnahme zur Verschmelzung abzugeben…
Weiterlesen

Landflucht Genossenschaftsbanken ziehen sich zurück

Bullay, den 10.August 2023/igenos. Während das Bundesministerium für Justiz (BMJ) in seinem Eckpunktepapier noch einmal hervorhebt, … „Kreditgenossenschaften versorgen auch ländliche Regionen mit Bankdienstleistungen vor Ort“ sieht es in der Realität ein wenig anders aus. Heute wurde die Raiffeisenbank Zeller Land eG im Genossenschaftsregister Koblenz gelöscht. Das komplette Vermögen der…
Weiterlesen

Genossenschaft ist mehr als eine Rechtsform

Bullay, den 14. Juli 2023/coopgo. Die Genossenschaftsidee ist eine Weltanschauung und Genossenschaft kann auch funktionieren! Es fehlen in Deutschland derzeit nur die gesetzlichen Rahmenbedingungen. Das angestrebte europäische Genossenschaftsgesetz ist ein Schritt in die richtige Richtung. Es besteht Aufholbedarf, denn im direkten Vergleich zu unseren europäischen Nachbarn hat die Rechtsform Genossenschaft…
Weiterlesen

Bayerische Oberste Landesgericht entscheidet über BVR-Fusionspolitik

Bullay/München, den 14.06.2023/igenos. Der nachfolgende Beitrag befasst sich mit dem Nominalwertprinzip, dass auch bei der Fusion zwischen Genossenschaftsbanken Anwendung findet. Wie GenoLeaks (wir zitieren) zuletzt am 28.März 2023 berichtete, ist vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth ein Spruchverfahren zum Umtauschverhältnis der Geschäftsguthaben bei Verschmelzungen von Genossenschaften untereinander anhängig. Am 10.11. 2022 erging dazu…
Weiterlesen

Geno-Banken Fusionen Missachtung der Informationspflicht

Bei einer Verschmelzung von zwei oder mehr Genossenschaftsbanken erfolgt stets die Übertragung des Bankgeschäftes und zusätzlich das gesamte, während des Bestehens der übertragenden Genossenschaft angesammelte Vermögen an die aufnehmende Genossenschaftsbank über. Die Mitglieder erhalten keinerlei Entschädigung, ihre Mitgliedschaft geht zusammen mit ihren Geschäftsguthaben auf die aufnehmende Genossenschaft über.  Gegen dieses…
Weiterlesen

Genossenschaftsbanken Fusionen und Haftungsfragen – die Geno-Revolution

Berlin, Bullay, Moselkrampen den 20.03.2023/igenos. Wie in den Genonachrichten vom 17.März 2023 ausführlich behandelt, haben es sich die genossenschaftlichen Prüfungsverbände in der Vergangenheit in ihren Verschmelzungsbericht sehr einfach gemacht. Oder steckt doch mehr dahinter? Wurden einzelne Genossenschaften von ihren Verbänden totgeprüft? Fest steht Vorstände und Aufsichtsräte sind den Empfehlungen der Verbände…
Weiterlesen