Vertreterversammlung ist Gift für Genossenschafts-Demokratie

Marburg/Berlin, 24. Juli 2023 (geno). Die Vertreterversammlung erweist sich mehr oder minder als Gift für die genossenschaftliche Demokratie. Das verdeutlicht der Berliner Gemeingut- und Alternativ-Ökonom Wolfgang Fabrizius. Die Angriffe auf diese fundamentale Eigenschaft des Genossenschaftswesens hätten bereits zu Zeiten der Weimarer Republik begonnen. Dazu schreibt Fabrizius: „Wegen der ursprünglichen Anwesenheitspflicht…
Weiterlesen

Genossenschaft ist mehr als eine Rechtsform

Bullay, den 14. Juli 2023/coopgo. Die Genossenschaftsidee ist eine Weltanschauung und Genossenschaft kann auch funktionieren! Es fehlen in Deutschland derzeit nur die gesetzlichen Rahmenbedingungen. Das angestrebte europäische Genossenschaftsgesetz ist ein Schritt in die richtige Richtung. Es besteht Aufholbedarf, denn im direkten Vergleich zu unseren europäischen Nachbarn hat die Rechtsform Genossenschaft…
Weiterlesen

Einblicke in den virtuellen Verbandstag des Genossenschaftsverbandes – Verband der Regionen e.V.

[irgendwo-im-Internet]/20.Juni 2023. Irgendwo im Internet fand heute der Verbandstag des Genossenschaftsverbandes – Verband der Regionen e.V. statt. In weniger als zwei Stunden wurde die gesamte Tagesordnung mit einer ganzen Reihe von Beschlussfassungen virtuell durchgezogen, nachdem der Gesetzgeber seit Februar 2023 virtuelle Mitgliederversammlungen von Vereinen grundsätzlich ermöglicht hat. Der Genossenschaftsverband hatte…
Weiterlesen

Die Rolle und das Rollenverhalten der genossenschaftlichen Prüfungsverbände

Der Auftrag ist eindeutig im Genossenschaftsgesetz festgelegt. Die Idee ist bestechend: Ein neutraler, übergeordneter Prüfungsverband prüft und testiert die ordnungsgemäße Betriebsführung. Denn in jeder Genossenschaft gibt es ein Risiko: Was ist, wenn die Genossenschaftsorgane sich der Genossenschaftsidee nicht verpflichtet fühlen? Wenn Vorstand und Aufsichtsrat Geschäfte auf Kosten der anderen Eigentümer…
Weiterlesen

Kanzleiverband – wo Genossenschaft drauf steht sollte auch Genossenschaft drin sein

Hamburg/Potsdam den 18.April 2023. Die GenoNachrichten befassen sich in den kommenden Wochen mit einem direktem Leistungsvergleich der genossenschaftlichen Prüfungsverbände in Deutschland.   Es klingt irgendwie gut, wenn Prüfungsverbände erklären: “Bei uns zahlen die Mitglieder keine Beiträge“. Gemeint sein kann aber auch,  die Mitglieder zahlen nichts und erhalten auch keinen Service. …
Weiterlesen

Ist unsere Volks- und Raiffeisenbank eG überflüssig?

Sind Genossenschaftsbanken überflüssig? Ja, Genossenschaftsbanken, die Banken wie jede andere sein wollen, missbrauchen die Rechtsform und haben ihre Existenzberechtigung  verspielt. Man würde sie, sofern sie sich vom Genossenschaftlichen entfernt haben, nicht vermissen. Solche Universalbanken sollten dann ihre Rechtsform wechseln und ihre Gesellschafter an ihrem Genossenschaftsvermögen beteiligen. Die Volksbank-Revolution hat begonnen.…
Weiterlesen
DEGP Logo

DEGP Verbandstag am 20.04.2023 abgesagt

Dessau, 13.04.2023/intern. Zur Vermeidung von Anfechtungen von etwaig auf dem Verbandstag am 20.04.2023 gefassten Beschlüsse wird der Verbandstag  des DEGP Deutsch Europäischer Genossenschaftsverband  verlegt.  Erstmals übernehmen junge Mitgliedsgenossenschaften die Verbandssteuerung und fordern Vorfeld der Veranstaltung die Ablösung von Vorstand und Verbandsrat.  Nachdem die Organe des DEGP bereits in der Vergangenheit…
Weiterlesen

Die Geno-Revolution bleibt nicht aus…

Entgegen anderslautenden Informationen des Online-Portals Finanz Szene wurde die Volksbank-Revolution nicht abgesagt. Im Gegenteil klageberechtigte igenos Mitglieder sind darauf vorbereitet ihre „juristischen Zweifel“ an der BVR Fusionspolitik gegebenenfalls auch dem EuGH vorzutragen, so die Insider Plattform genoleaks. Grundsätzlich geht es um die wirtschaftlichen Eigeninteressen der Genossenschaftsorganisation, aber auch um den…
Weiterlesen

Geno-Banken Fusionen Missachtung der Informationspflicht

Bei einer Verschmelzung von zwei oder mehr Genossenschaftsbanken erfolgt stets die Übertragung des Bankgeschäftes und zusätzlich das gesamte, während des Bestehens der übertragenden Genossenschaft angesammelte Vermögen an die aufnehmende Genossenschaftsbank über. Die Mitglieder erhalten keinerlei Entschädigung, ihre Mitgliedschaft geht zusammen mit ihren Geschäftsguthaben auf die aufnehmende Genossenschaft über.  Gegen dieses…
Weiterlesen

GdW: Erstarkendes Missverständnis über die Natur von Genossenschaften

Berlin, 7. März 2023 (geno). Es ist aktuell wieder ein erstarkendes Missverständnis über die Natur und Rolle von Genossenschaften zu registrieren. Das stellte kürzlich Axel Gedaschko, Präsident des Gesamtverbandes der deutschen Wohnungswirtschaft (GdW) fest, unter dessen Dach sich eine erhebliche Zahl an genossenschaftlichen Wohnungsunternehmen befindet. In einer Pressemitteilung des Deutschen…
Weiterlesen