KD-Bank eine bemerkenswert glaubwürdige Genossenschaftsbank 

Wie interessant, mitunter spannend und aufschlussreich die Geschichte der ältesten evangelischen Kreditgenossenschaft ist, belegt die kürzlich veröffentlichte Chronik „100 Jahre Investieren in gute Wege“. Sie ist eine Sammlung von vielen Ereignissen und Episoden samt deren Einordnung in den kirchen-, sozial- und gesamtgeschichtlichen Kontext und des Bankwesens. Dortmund. Der Publizist Uwe…
Weiterlesen

Brauchen Genossenschaften Veränderung?

Bullay, den 3.November 2025. Nichts bleibt, wie es ist. Die Digitalisierung und die künstliche Intelligenz sind die treibenden Kräfte hinter dem Wandel. Keine Gesellschaft, kein politisches System und keine Organisation kann sich Veränderungen dauerhaft entziehen. Im Genossenschaftssektor sollte dies auf Grundlage bewährter Rahmenbedingungen geschehen. Darum sollt sich das Denken und…
Weiterlesen

Bundeskongress genossenschaftliche Energiewende 2026 angekündigt

Berlin, 30. Oktober 2025 (geno) Der Bundeskongress genossenschaftliche Energiewende 2026 findet am 27. Januar statt. Im Anschluss wird zum „Jahresempfang der deutschen Genossenschaften“ im Haus der DZ-Bank am Brandenburger Tor in Berlin eingeladen. Das wurde am Mittwoch in Berlin angekündigt.  Die Energiewende ist für Bürger und Wirtschaft von größter Bedeutung…
Weiterlesen

MOBA Housing SCE eröffnet neue Wohnmöglichkeiten

MOBA wurde 2017 gegründet und ist ein europäisches CLT Netzwerk von gemeinschaftlich getragenen Wohninitiativen in Mittel- und Südosteuropa, darunter Genossenschaften aus Belgrad, Budapest, Ljubljana, Prag und Zagreb.  Auch das Wohnungswesen in Südost- und Mittelosteuropa befindet sich in einer Krise: Das Wohnungswesen ist fast vollständig dem „freien Markt“  überlassen,  viele Haushalte…
Weiterlesen

AbL Workshop befasst sich mit der Genossenschaftsidee

Hannover den 25.10.2025. Die ausgebuchte Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) in Hannover nutzt igenos, die Interessenvertretung der Genossenschaftsmitglieder, für die Teilnahme an einen Workshop. Hier wurden auch die Besonderheiten der Rechtsform Genossenschaft behandelt. Themen waren die Abgrenzung zur Kapitalgesellschaft, der genossenschaftliche Förderauftrag und die genossenschaftlichen Werte. Es folgte ein…
Weiterlesen

GenoBanken:  Pflichten des Prüfungsverbands bei Fusionen

Bullay, den 24.10.24. Die Rechtsform eingetragene Genossenschaft (eG) hat eine ganz besondere Zielsetzung. Im Gegensatz zu Kapitalgesellschaften besteht der Auftrag einer Genossenschaft, somit auch einer Genossenschaftsbank, nicht in der Förderung der Gesellschaft durch Gewinnmaximierung und Rücklagenthesaurierung, sondern gemäß § 1 GenG in der Förderung der eigenen Mitglieder. Daraus ergibt sich…
Weiterlesen

GenoBanken: Pflichten des Vorstands bei Fusionen

Bullay, den 23.10.25. Die Ausführungen des Bundesgerichtshofs im Beschluss II ZB 7/24 vom 18.03.2025 bringen jeden Vorstand einer an einer Verschmelzung beteiligten Genossenschaftsbank in die Pflicht. Der Vorstand muss nämlich dafür sorgen, dass die Mitglieder ihre Finanzhoheit wirklich eigenverantwortlich ausüben und über das Ausmaß der Investitionen und Rücklagen auf hinreichender…
Weiterlesen

Thüringens Bastion  der Peter-Sodann-Buchgenossenschaft unerschüttert

Schmalkalden, 23. Oktober 2025 (geno). Die südthüringische Stadt Schmalkalden steht weiterhin zur Peter-Sodann-Buchgenossenschaft in der sächsischen Kommune Meißen. Das bestätigte Schmalkaldens Bürgermeister Thomas Kaminski am Rande des zweiten Kommunalen Waldtages in Schmalkalden gegenüber der Redaktion GenoNachrichten. Kaminski hatte nach Gründung der Sodann-Genossenschaft für die flutartig eintreffenden Buchsendungen zugunsten der Kooperative…
Weiterlesen

Deutsche Bundesbank fordert Paradigmenwechsel – Einfachere Regeln für Kleinbanken    

Frankfurt am Main, 22. Oktober 2025 (geno).Auch künftig sind unser Finanzsystem und unsere Realwirtschaft auf beide angewiesen: international aktive Großbanken und regional tätige Kleinbanken. Darauf weisen Michael Theurer, Bundesbankvorstand für Banken, Finanzaufsicht und Finanzstabilität, und  Mark Branson, Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) jüngst in einem Gastbeitrag der „Frankfurter Allgemeinen…
Weiterlesen