CoopGo meets CoopsEurope

Brüssel/Saarbrücken 12.09.2025. In einer Videokonferenz zwischen CoopsEurope und Mitgliedern des CoopGo-Vorstands und -Verbandsrats wurde noch einmal deutlich: Genossenschaften, international als Kooperativen bezeichnet, unterliegen keiner einheitlich ausgelegten europäischen Begriffsbestimmung. Es sieht so aus als gäbe es noch nicht einmal eine eindeutige Festlegung, was eine Genossenschaft ist und wie sie in der…
Weiterlesen

Kongolesische Kakao-Genossenschaft bewältigt erste Stufe der Wertschöpfungskette

Kinshasa, 11. September 2025 (geno) „Schokoladenfabrik nährt Hoffnung auf Frieden“. So lautet die Überschrift eines diese Woche nächtlich ausgestrahlten Rundfunkbeitrags aus der Demokratischen Republik Kongo. Autor Jonas Gerding beschreibt darin wie ein in der Weltöffentlichkeit noch gerade als Kriegsgebiet gehandeltes Territorium zu friedlicher Produktion übergeht.  Erst Ende Juni dieses Jahres…
Weiterlesen

Skandinaviens Konsumgenossenschaften in ruhigem Fahrwasser

Taastrup/Stockholm, 10.September 2025 (geno) Skandinaviens Konsumgenossenschaften befinden sich in ruhigem Fahrwasser. Die Coop Trading A/S agiert als Zentraleinkauf der größten genossenschaftlichen Einzelhandelsunternehmen in Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden. Der Einkaufsverbund mit Sitz in Taastrup, Dänemark, kauft für seine angeschlossenen Konsumgenossenschaften „Food“ sowie „Non- und Nearfood“-Produkte ein und übernimmt die Zentralregulierung.…
Weiterlesen

Was macht der Aufsichtsrat einer Genossenschaft

Nürnberg, den 9.09.2025. Der Aufsichtsrat einer Genossenschaft hat mehrere wichtige Aufgaben. Er überwacht die Geschäftsführung und stellt sicher, dass die Genossenschaft im Sinne ihrer Mitglieder handelt. Dazu gehört die Kontrolle der finanziellen Situation, die Prüfung der Jahresabschlüsse und die Beratung der Geschäftsführung. Der Aufsichtsrat hat auch die Aufgabe, die strategische…
Weiterlesen

Bayrische Gemeinde-Bürgermeister protestieren gegen Demontage genossenschaftlicher Lokalbanken 

Rosenheim/Mühldorf, 8. September 2025 (geno). Die Bürgermeister der Gemeinden Albaching, Rechtmehring und Soyen, Rudolf Schreyer, Sebastian Linner und Thomas Weber, protestieren energisch gegen die Demontage der genossenschaftlichen RSA-Bank, die in der bayrischen Region seit 125 Jahren verwurzelt ist. Ihr offener Brief ist an den Genossenschaftsverband Bayern (GVB), die Aufsichtsbehörde der…
Weiterlesen

Diskussionsforum Genossenschaftsrecht in Großbritannien

5.September 2025. im Rahmen des Internationalem Jahr der Genossenschaft fand am 1.September in der Stadthalle von Manchester ein Forum mit dem Titel „Genossenschaftsrecht: Bewältigung der aktuellen Herausforderungen im öffentlichen Dienst und in der britischen Wirtschaft” statt. Die Veranstaltung, die von der Manchester Law Society und dem Stadtrat von Manchester in…
Weiterlesen

Bürgergenossenschaften beleben Umland der Erzgebirgsbahn

Aue/Annaberg-Buchholz/Chemnitz, 4. September 2025 (geno) Wenn Bürger in ihrer Region in Bahnhöfe, Eisenbahn oder Schienenwege investieren, dient das dem Gemeinwohl und der Daseinsvorsorge. Dies in Gestalt von Bürgergemeinschaften oder Genossenschaften zu tun, ist sehr zu begrüßen und trägt rasch Früchte. Das erklärte Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbandes „Pro Bahn“, in…
Weiterlesen

Sommerschule zum Genossenschaftsrecht in Pula erfolgreich

Saarbrücken 3.September 2025. Vom 25. bis 29. August 2025 fand an der Wirtschaftsfakultät der Juraj-Dobrila-Universität in Pula, Kroatien, eine internationale Sommerschule zum Genossenschaftsrecht statt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Kanadischen Zentrum für Genossenschaftswirtschaft, Prof. Dr. Sonja Novković, Saint Mary`s University Halifax, in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Hagen Henrÿ, Vorsitzender des…
Weiterlesen

Fusionen von Genossenschaftsbanken immer umstrittener

Jever/Emden/Frankfurt am Main, 2. September 2025 (geno). Die Fusion der Volksbank Jever (Bilanzsumme 1,43 Milliarden Euro) mit der Volksbank Varel-Nordenham (1,1 Milliarden Euro) und der Raiffeisenbank Butjedingen-Abbehausen (250 Millionen Euro) ist unter Dach und Fach. Das neue Institut nennt sich Volksbank Jade-Weser und hat 85.000 Genossenschaftsmitglieder.  Nach Meinung von Hauke…
Weiterlesen

95 Prozent der Schweizer Landwirte sehen Genossenschaften als Zukunftsmodel

Basel, 1. September 2025 (geno). „Die große Mehrheit der Landwirtinnen und Landwirte erachtet den genossenschaftlichen Ansatz als zukunftsweisend“. Das erklärte jüngst Elias  Maier, Geschäftsführer der Idee Cooperative, einer führenden Genossenschaftsorganisation in der Schweiz. Auch die Schweizer Bevölkerung teile diese Einschätzung. Genossenschaften gelten als wirtschaftlich relevant, fördern das soziale Netzwerk und…
Weiterlesen