BayWa angeschlagen – eG oder AG

München, 29. August 2025 (geno) Die BayWa ist wirtschaftlich angeschlagen, schreibt die Deutsche Presseagentur (dpa) nach der vor wenigen Tagen veranstalteten Hauptversammlung. Im weiteren Verlauf der Berichterstattung wird der Begriff „Genossenschaft“ in keiner Zeile erwähnt. Es ist nur die Rede von einem internationalen Konzern, der sich offensichtlich verzockt hat und…
Weiterlesen

Uruguays Wohnungskooperativen

Montevideo, 28. August 2025 (geno) Die Bewegung der Wohnkooperativen verkörpert einen wichtigen Akteur der Sozialpolitik in Uruguay. Sie gilt in dem lateinamerikanischen Land seit den 1980er Jahren als wichtiges Instrument gegen den Neoliberalismus. „Auf Basis der ideologischen Prinzipien der Selbstverwaltung des kollektiven Eigentums, der gegenseitigen Selbsthilfe und der direkten Demokratie…
Weiterlesen

Russlands Genossenschaften im Zenith

Moskau/Belgorod/Hamburg, 27. August 2025 (geno) Russlands Genossenschaftsbewegung erreichte während des Ersten Weltkriegs (1914 bis 1918) einen Zenit. Das geht aus einem Vortrag hervor, den Ludmila Isaenko von der Genossenschaftlichen Universität Belgorod in Hamburg gehalten hat.  Als Hilfe für die zaristische Regierung sei im  Herbst 1915 ein genossenschaftliches Zentralkomitee mit lokalen…
Weiterlesen

Thüringer Waldgenossensschaften: Eigentum häufig ungeklärt

Erfurt/Ohrdruf, 26. August 2025 (geno) Die rund 350 altrechtlichen Waldgenossenschaften Thüringens absolvieren im Sommer dieses Jahres ihre alljährlichen Waldbegehungen vor Ort. Dabei werden die Teilnehmer von den zuständigen Revierförstern über den derzeitigen Zustand der Forste aus fachlicher Sicht informiert. Ein aktuelles „brennendes“ Problem besteht in der Waldbrandgefahr aufgrund der Trockenheit.…
Weiterlesen

Verfassungsbeschwerde zielt auf Vollwertigkeit genossenschaftlicher Mitgliedschaft

Berlin/Karlsruhe, 25. August 2025 (geno) Der Berliner Wohnungsgenosse Bernd Landgraf reichte am Montag Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ein. Er ist Mitglied der Wohnungsgenossenschaft Zentrum eG (WGZ) im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg und wurde aufgefordert – so wie die anderen rund 3.500 Wohnungsgenossen, sein Einverständnis mit einer „Mieterhöhung“ zu geben.…
Weiterlesen

KD-Bank erhält neuen Vorstand

Dortmund, den 22.08.2025 Im paritätisch mit zwei Frauen und zwei Männern besetzten Vorstand der genossenschaftlich organisierten Bank für Kirche und Diakonie (KD-Bank) steht für Ende dieses Jahres ein Wechsel an: Jörg Moltrecht geht in den Ruhestand und übergibt seine Verantwortung für das bundesweite Geschäft mit Kunden aus Diakonie und Sozialwirtschaft…
Weiterlesen

Was wird aus meine Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim eG?

München, den 21.08.2025. Wie der Platow-Brief, ein führender Informationsdienst für Wirtschaft, Kapitalmarkt und Politik, berichtete, sollen das Bankhaus RSA und die „meine Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim“ eine Kooperation beschlossen haben. Es könnte die Vorstufe für eine Fusion sein, mutmaßte der Informationsdienst.Hintergrund des Berichts war offenbar eine Information an die Mitarbeiter der…
Weiterlesen

Kölner „Stadtrevue“ wird Genossenschaft

Köln, 19. August 2025 (geno). Das altehrwürdige Kölner Stadtmagazin „Stadtrevue“ wird Genossenschaft. Das meldet die Rundfunksendung „medias res“ am Dienstag. „Wir kaufen uns selbst“ lässt der Stadtrevue Verlag als Herausgeber des mit fünfzig Jahren wohl ältesten und rennomiertesten Stadtmagazins Deutschlands. „Wir stehen für kritischen, unabhängigen Journalismus. Unser Verlag gehört keinem…
Weiterlesen

Kirchen in diffizilem Verhältnis zur genossenschaftlichen Wohnungswirtschaft

München, 18. August 2025 (geno). Die deutschen Amtskirchen – ob katholisch oder evangelisch – befinden sich in einem diffizilen Verhältnis zu den zeitgenössischen Wohnungsgenossenschaften. Das verdeutlicht ein Rundfunkbeitrag im Deutschlandfunk am Montag. Erstaunlicherweise betreffe das Häuser und Wohnungen in attraktiven innerstädtischen Lagen, die regelrecht zur Profitmaximierung verführen. Diesem Drang erliegen…
Weiterlesen

Genossenschaftsrecht- Politik darf sich nicht von Partikularinteressen lenken lassen (2)

Berlin/Bonn/Bullay den 15.08.2025. Selten hat ein Gesetzentwurf in der Genossenschafts­szene so viel Resonanz ausgelöst wie der Referentenentwurf zur Reform des Genossenschaftsgesetzes (GenG) 2025.Innerhalb von sechs Wochen gingen beim BMJV (Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz) über 25 fundierte Stellungnahmen ein – von Prüfungs- und Spitzenverbänden über Branchenorganisationen bis hin zu Graswurzelinitiativen und…
Weiterlesen