Geno-Ratio Bedeutung der Rechtsform Genossenschaft in Europa

Bullay, den 22.12.2022.(igenos). Die besondere Bedeutung der Rechtsform Genossenschaft im Raiffeisenland Deutschland wurde im Rahmen des Raiffeisen-Jahres und schließlich der UNESCO-Auszeichnung der Genossenschaftsidee als immaterielles Weltkulturerbe immer wieder betont. Sind diese Aussagen jedoch wirklich aussagefähig? Sprechen nicht die Zahlen dagegen?In den Genossenschaftsnachrichten wurde wiederholt darauf hingewiesen, dass die Rechtsform Genossenschaft…
Weiterlesen

War das Raiffeisenjahr ein Eigentor?

Friedrich Wilhelm Raiffeisen war 2018  in aller Munde. Dazu hat maßgeblich die Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft  beigetragen. In politischen Foren und unzählige Interviews wurden die Werte von Raiffeisen propagiert. Raiffeisen,  der im Raiffeisenjahr 2018 als Pappkamerad in jeder Volksbank und in jedem Raiffeisenlagerbetrieb  zugegen war,  erinnerte  an eine armselige Schießbudenfigur.   Zeitgemäßes Marketing…
Weiterlesen

Raiffeisenjahr2018. Vier Gründe warum Deutschland das UNESCO Weltkulturerbe freiwillig zurückgeben sollte. 


Raiffeisenjahr2018. Wenn der im § 1 Genossenschaftsgesetz vorgegebene Förderauftrag in die Kategorie Sozialromantik fällt, nicht eingehalten wird, da er weder zeitgemäß noch relevant sondern abstrakt ist,  gilt dies folgerichtig auch für die genossenschaftliche Solidarität, die Mitgliederhaftung und den Verzicht der Genossenschaftsmitglieder auf die Beteiligung am Wertzuwachs ihrer Genossenschaft. 1) Warum sollen Genossenschaftsmitglieder nun…
Weiterlesen

Führerprinzip. Stimmen zum Aufarbeiten der Nazi-Zeit in deutschen Genossenschaften mehren sich

Führerprinzip. Berlin, 1. Mai 2017 (geno). Die umfassende Untersuchung der deutschen Genossenschaftsbewegung während der Zeit des Nationalsozialismus ist bislang ein weißer Fleck. Allerdings könnte sich das bald ändern, denn es mehren sich die Stimmen für eine Geschichtsaufarbeitung in diesem Sektor. Sie drängt sich geradezu auf angesichts der Tatsache, dass die…
Weiterlesen