So einfach ist Genossenschaft

Nürnberg, den 3.08.2023 / igenos Die Idee von Menschen, sich zu einer Genossenschaft zusammenzuschließen, ist eigentlich genial.  Denn eine Genossenschaft hat eine Aufgabe, welche anderen Kapitalgesellschaften genau entgegengesetzt ist. Denn im Gegensatz zu Kapitalgesellschaften wie z.B. AG oder GmbH besteht die Aufgabe einer Genossenschaft nicht darin, durch hohe Preisaufschläge auf…
Weiterlesen

Volksbanken verlieren im Vergleich mit Sparkassen

Frankfurt am Main, 5. Juni 2023 (geno) . Volks- und Raiffeisenbanken unterliegen im Vergleich mit den Sparkassen. Das stellte kürzlich die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (FAZ) fest. Erwartet wird insbesondere , dass Bundeskanzler Scholz, Finanzminister Lindner und Wirtschaftsminister Habeck sich hinter die Sparkassen stellen. „Besonders wichtig sind beide dezentrale Bankengruppen für…
Weiterlesen

Genossenschaftsbanken im Fusionsdilemma – ungeheure Vermögensverschiebung

Trier/Nürnberg, 10. Februar 2023 (geno). +++update +++ 39 Volks- und Raiffeisenbanken Deutschlands sollen in diesem Jahr fusioniert werden. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung der Interessengemeinschaft der Genossenschaftsmitglieder (igenos) hervor. Nur für eine dieser Genossenschaftsbanken ist die Verschmelzung abgesagt worden. Welchen Vermögenschaden erleiden die Genossenschaftsmitglieder? Genossenschaftsbanken sind Unternehmen in der…
Weiterlesen

Digitale Revolution überrollt Genossenschaftsbanken

Karlsruhe, 2. Februar 2023 (geno). Der Weg der primärgenossenschaftlichen Bankinstitute führt nicht nur ins Ungewisse, sondern in eine Sackgasse. Die digitale Revolution überrollt die Genossenschaftsbanken. Es ist an der Zeit das Bankgeschäftneu zu sortieren und neu zu definieren. Aus Sicht von igenos, der Interessenvertretung der Genossenschaftsmitglieder geht es darum die…
Weiterlesen

Wir machen den Weg frei für den austauschbaren Geschäftspartner

Bullay, den 27.01.2023(igenos). Mangelhafte Vorstellungskraft und fehlender Kenntnisse der Genossenschaftsorgane über den Sinn und Zweck der Rechtsform Genossenschaft können im Mitgliederkreis Un­zu­friedenheit und daraus folgend eine allmähliche Auszehrung individueller Mitgliederbeziehungen zur Ge­nos­sen­schaft hervorrufen Verantwortlich dafür sind nach Ansicht von igenos allein die genossenschaftlichen Verbände, deren Kaderschmiede künftig von einem Bundeswehrgeneral…
Weiterlesen

Berliner Genossenschaftsbank Sparda seit elf Tagen „kopflos“

Berlin, 11. Januar 2023 (geno). Seit elf Tagen agiert die Berliner Genossenschaftsbank Sparda „kopflos“. Die Selbstenthauptung vollzog sich mit Ansage und wurde sorgfältig vorbereitet. Das Experiment des Vorstandes war gründlich durchgerechnet. Die Guillotine schlug pünktlich zu Silvester vergangenen Jahres zu. Das durch die nunmehr stillgelegte Bankzentrale in Berlin-Lichtenberg eingesparte Geld…
Weiterlesen

Sparda-Bank Berlin dezentralisiert und schafft „Begegnungsstätten“

Berlin/Frankfurt an der Oder, 24.August 2022 (geno) Die Sparda Bank Berlin leitet einen generellen Schwenk ihrer Firmenstrategie ein und wandelt ihre Filialen zu „Begegnungsstätten“ der Kunden. Das verkündete Vorstandsvorsitzender Frank Kohler kürzlich gegenüber dem Medium „Finanzbusiness“. Dazu werde die Berliner Zentrale aufgelöst. Die knapp 400 betroffenen Mitarbeiter des Hauptsitzes müssen…
Weiterlesen

Jüdische Genossenschaftsbanken unbeachtet

Während die jüdischen Privatbanken und ihr Schicksal im „Dritten Reich“ seit langem im Blickpunkt nicht nur der wissenschaftlichen Öffentlichkeit stehen, verschwinden die wenigen jüdischen Genossenschaftsbanken im Hintergrund oder bleiben gänzlich unbeachtet. Darauf weist der Genossenschaftsforscher Albert Fischer in einer Recherche hin, die in den Vierteljahresheften für Zeitgeschichte veröffentlicht worden…
Weiterlesen

Empörung nicht gegen Atomwaffen, sondern gegen Fusion von Genossenschaftsbanken

Die Stadt Mutlangen im Ostalbkreis ist während des Kalten Krieges in die Weltgeschichte eigegangen. Anlass waren US-amerikanische Atomwaffen, die in diesem Teil Baden-Württembergs von 1983 bis 1990 in Richtung des Warschauer Paktes stationiert worden waren. Dagegen erhoben sich gigantische Protestwellen der Friedensbewegung, die letztlich in wesentlichen Teilen erst vor…
Weiterlesen

BVR Mission 2022 – junge Mitglieder im Visier

Berlin/Bullay den 3.Juni 2022. Ein Großteil der im Bundesverband BVR organisierten Genossenschaftsbanken haben ein Problem. Rückläufige Mitgliederzahlen, ganz einfach, es fehlt an Nachwuchs. Die mit der Rechtsform Genossenschaft verbundenen „Systemvorteile“, z.B. die von der Mitgliederseite immer wieder kritisierte „planmäßige Akkumulation und Verschiebung von herrenlosen Kapital“, setzt aber ein umfängliches…
Weiterlesen