Internationaler Genossenschaftsverband seit 2014 in G20 vertreten

Allgemein
Brüssel/Neu Delhi, 30. Dezember 2022 (geno) Der Internationale Genossenschaftsverband (ICA) ist seit dem Jahr 2014 in dem Staatenbündnis G20 vertreten. Er arbeitet in diversen Arbeitsgruppen und Gremien dieser Weltvereinigung erfolgreich mit. Diese Tätigkeit würdigten ICA-Präsident Ariel Guarco und ICA-Vizepräsidentin Eva Sundari in einer als Pressemitteilung veröffentlichten Neujahrsbotschaft. Die G20, zu…
Weiterlesen

Kosovo: neuausschlagende Wurzeln kooperativer Selbstverwaltung

Pristina, 29. Januar 2022 (geno). Das Gedankengut der Selbstverwaltung und des Genossenschaftswesens feiert im ehemaligen Jugoslawien erneut fröhliche Urständ‘. Einem neuen Trieb dieser seinerzeit erfolgreichen auf Arbeiterautonomie basierenden Wirtschaftsweise sind auch die jüngsten Auseinandersetzungen zwischen Serbien und Kosovo zuzuschreiben. Die in vielerlei Hinsicht bestehende Furcht vor dem drohenden Verlust kommunaler,…
Weiterlesen

Spaniens größte Genossenschaft fördert Talente

Donosstia-San Sebastian, 28. Dezember 2022 (geno). Spaniens größte Genossenschaft MONDRAGON hat sich erneut an dem zu Weihnachten veranstalteten Talentforum von Gipuzkoa beteiligt. Auf der diesjährigen Veranstaltung waren 44 Unternehmen mit 150 Fachleuten vertreten. Einer MONDRAGON-Pressemitteilung ist zu entnehmen, dass es sich um einen regelmäßigen Termin handelt, der Hochqualifizierte aus dem…
Weiterlesen

Stichhaltiges für die Zukunft: Genossenschaften und Kooperation

Allgemein
Köln, 27. Dezember 2022 ( geno). Genossenschaften und Kooperation sind nicht nur diskussionswürdige Themen der Zukunft, sondern liefern greifbare Alternativen für ein konstruktives und gerechtes Weiterleben in Deutschland und darüber hinaus. Diesen Eindruck vermittelte der Schriftsteller, Journalist und Soziologe Mathias Greffrath in einem zweiteiligen Beitrag, der an den beiden Weihnachtsfeiertagen…
Weiterlesen

Italien unternimmt energiegenossenschaftlichen Vorstoß

Bolzano/Rom, 23. Dezember 2022 (geno). Der italienische Genossenschaftsverband Coopbund Alto Adige Südtirol unterstützt das Portal Respira.coop umfassend. Auf diesem nationalen Blog Italiens werden sämtliche Informationen zum Gründen von Energiegemeinschaften in genossenschaftlicher Form bereitgestellt. Das geht aus einer am Freitag verbreiteten Pressemitteilung des Verbandes hervor. Darin heißt es weiter: „Im Laufe…
Weiterlesen

Geno-Ratio Bedeutung der Rechtsform Genossenschaft in Europa

Bullay, den 22.12.2022.(igenos). Die Bedeutung der Rechtsform Genossenschaft im Raiffeisenland Deutschland wird regelmäßig hervorgehoben aber numerisch überschätzt. Im Rahmen des Raiffeisen-Jahres und der Auszeichnung der Genossenschaftsidee als immaterielles Weltkulturerbe durch die UNESCO, hat sich Deutschland als Land der Genossenschaftsidee feiern lassen. Sprechen die Zahlen und Fakten aber nicht dagegen?Dass die…
Weiterlesen

Wer steuert die Volks-und Raiffeisenbanken?

Großhabersdorf, den 21.12.2022/GS. Unsere Volks- und Raiffeisenbanken firmieren überwiegend in der Rechtsform der eingetragenen Genossenschaft (eG).  Es gibt aber auch Volks- und Raiffeisenbanken die in der Rechtsform Aktiengesellschaft (AG) firmieren. In beiden Fällen handelt es sich formal um rechtlich selbstständige Unternehmen, die ein Bankgeschäft betreiben.  Die Volks- und Raiffeisenbanken, sowie…
Weiterlesen

Die genossenschaftliche Organisation in  Deutschland

Das Genossenschaftswesen ist in Deutschland mit einer unter staatlicher Aufsicht agierenden genossenschaftlichen Selbstverwaltungsorganisation gleichzusetzen. Zentrum der Selbstverwaltungsorganisation ist ein auf einer gesetzlichen Zwangsmitgliedschaft in einem Prüfungsverband basierender Verwaltungsapparat. Dieser bewegt sich in einem wettbewerbsfreien Raum und finanziert sich ausschließlich über Mitgliedsbeiträge, Beratungsleistungen und Prüfungsgebühren. Die genossenschaftliche Selbstverwaltungsorganisation nimmt auch Einfluss…
Weiterlesen

Brigadegeneral wechselt zur Akademie Deutscher Genossenschaften  AGD

Meldungen zufolge, die genoleaks vorliegen, wechselt Brigadegeneral Boris Nannt,  Kommandeur  der Bundeswehr Logistikschule in  Garlstedt/ Niedersachsen zur Akademie Deutscher Genossenschaften ADG. Der Brigadegeneral war zuvor als Direktor der Führungsakademie der Bundeswehr tätig. Die Logistikschule der Bundeswehr ist nach eigenen Angaben die zentrale Aus-, Fort- und Weiterbildungsstätte des logistischen Führungs-, Fach-…
Weiterlesen

Sind Genossenschaften die „guten“ Unternehmen ?

Basel, 16. Dezember 2022 (geno). Sind Genossenschaften die „guten“ Unternehmen ? Das fragt Peter V. Kunz in einem Kommentar der Schweizer Publikation „FinanzundWirtschaft“. Dieses zählebig positive Zerrbild von Genossenschaften sei kritisch zu hinterfragen. Das Genossenschaftsrecht müsse revidiert werden. Nach Auffassung des Kommentators fällt auf, das gerade in den vergangenen Jahren…
Weiterlesen