Volksbank-Beben: Fusions-Prozedere steht generell in Frage

Das Landgericht Nürnberg-Fürth steuert in diesen Tagen zielstrebig auf die generelle juristische Lösung eines genossenschaftlichen Schlüsselproblems zu. Es geht um die rechtskonforme Fusion von Genossenschaftsbanken in der Vergangenheit. Gegenstand des vorliegenden Falls vor dem Nürnberger Landgericht ist die umstrittene Verschmelzung von drei fränkischen Volksbanken – der Volksbank Erlangen-Höchstadt-Herzogenaurach, der…
Weiterlesen

nd.genossenschaft hat 700 Gründungsmitglieder

Die erste Generalversammlung der nd.genossenschaft findet am 12. März dieses Jahres statt. Das teilt der kommissarische Vorstand am Freitag in Berlin mit. Bei der ausschließlich digital organisierten Generalversammlung seien alle inzwischen rund 700 beigetretenen Mitglieder stimmberechtigt. In der aktuellen Mitteilung heißt es, dass Vorstand und Aufsichtsrat bei der Gründungsversammlung…
Weiterlesen

Genossenschaftliche Wohnprojekte für Versorgungssicherheit

Allgemein
Immer mehr Menschen entdecken im gemeinschaftlichen Gestalten neuer Wohnmodelle eine echte Alternative zu klassischen Wohnformen. Dabei spielen Mehrgenerationen-Konstellationen eine genauso zentrale Rolle wie andere Motivationen. Schon lange wurde beobachtet, dass die Mischung von alten und jungen Menschen in einer Wohngemeinschaft zu Entlastungen für beide Seiten beiträgt und sich der…
Weiterlesen

ZERV-Fernseh-Sendung blendet Genossenschaften vollständig aus

Eine am Dienstag in der ARD ausgestrahlte Fernsehsendung über die Tätigkeit der Zentralen Ermittlungsstelle für Vereinigungs- und Regierungskriminalität (ZERV) in Ostdeutschland blendet den Genossenschaftssektor vollständig aus. Damit wurde und wird ein wichtiger Sektor der DDR-Wirtschaftsgeschichte in Gänze ignoriert. In Gestalt von Agrargenossenschaften und Produktionsgenossenschaften des Handwerks (PGH) war die…
Weiterlesen

Preis des innovativen Genossenschaftsbaus ausgeschrieben

Der in Düsseldorf ansässige Verein „Wohnen in Genossenschaften“ vergibt erstmalig in diesem Jahr den „Klaus Novy Preis für Innovationen beim genossenschaftlichen Wohnen und Bauen“. Die Bewerbungen sind bis zum 31. Mai 2022 einzureichen. Ermuntert werden vor allem Wohnungsgenossenschaften und genossenschaftliche Wohnprojekte. Sie sollen ihr kooperatives Vorhaben möglichst knapp und…
Weiterlesen

Österreichs Genossenschaftsbanken bangen um Russlandgeschäft

Die von Westeuropa gegenüber Russland angedrohten Wirtschaftssanktionen dürften Österreichs Genossenschaftsbanken besonders stark treffen.Die Raiffeisen Landesbanken sind mehrheitliche Eigentümer der Raiffeisenbank International RBI. Geschätzt hat diese mehr als 3 Millionen Kunden und 130 Filialen. Im Vergleich zur deutschen Volkswirtschaft mit 83,2 Millionen Einwohnern und kumuliertem Forderungen gegen Russland in Höhe…
Weiterlesen

Studie registriert rege Gründungs-Aktivitäten ostdeutscher Bürgergenossenschaften

In den vergangenen zwanzig Jahren sind der Studie zufolge zahlreiche neue Genossenschaften in wichtigen Bereichen der Daseinsvorsorge entstanden: Dorfläden für die Nahversorgung, Infrastrukturgenossenschaften für nachhaltige Energieversorgung und Mobilität sowie Bahnhöfe als innovative Kulturstandorte und Seniorengenossenschaften. Ergänzend geht igenos hier exklusiv auch auf die Umwandlung von Bank- in Bürgergenossenschaften ein.…
Weiterlesen