ARLA und DMK Eigentümer stimmen Fusion zu

19.Juni 2025. Trotz zahlreicher Proteste formiert sich die größte Molkereigenossenschaft Europas. Arla und DMK wollen fusionieren. Die Milchbäuerinnen und Milchbauern beider Genossenschaften stimmten auf getrennten Versammlungen mit großer Mehrheit einer möglichen Fusion zu. Dies teilten beide Unternehmen am 18. Juni mit. Die Frage, ob die Eigentümer ausreichend über die Konsequenzen…
Weiterlesen

AbL kommentiert Fusionspolitik der Molkereigenossenschaften

Hamm, den 23.04.2025.Auch die Bäuerinnen und Bauern als Eigentümer der Genossenschaften sind über die Fusionspläne ihrer Molkereigenossenschaften kaum informiert. Berechtigte Kritik von Genossenschaftsmitgliedern, die uns insbesondere bei Genossenschaftsbanken immer wieder begegnet. Die AbL (Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V.) kommentiert die geplante Fusion der Genossenschaftsgiganten. Claudia Gerster, AbL-Bundesvorsitzende und Bäuerin in Sachsen-Anhalt,…
Weiterlesen

Fusion Volksbank Rüsselsheim Reinwaschklausel schließt persönliche Haftung nach § 25 UmwG nicht aus

Frankfurt a.M., 28.05.2024 Das Oberlandesgericht Frankfurt hat in letzter Instanz über Nachwehen der Fusion der Volksbank Rüsselsheim mit der Frankfurter Volksbank entschieden (AZ 8 U 23/22).  Zuletzt hatte die fusionierte Bank mit hohen Phantasiestreitwerten im Anschluss an die Fusion die Herausgabe von Mitglieder- und Vertreterlisten der Volksbank Rüsselsheim von den bereits zuvor opponierenden Genossenschaftern…
Weiterlesen

VReG Itzehoe: Vorstand der fusionierten Vierländer Volksbank muss gehen

update 24.05.2024 laut dem Informationsdienst FINANZBUSINESS fordern die Vertreter mehr Transparenz. Wir zitieren: Den kritischen Mitgliedern scheint es auch um mehr Transparenz zu gehen. Nach Informationen von FinanzBusiness hat eine Gruppe den Vorstand per Brief aufgefordert, allen Vertretern rechtzeitig vor der Versammlung, also zusammen mit der Einladung, den vollständigen Jahresabschluss…
Weiterlesen

Geno-Banken igenos stellt BVR Fusionspolitik in Frage

Das Bayerische Oberste Landesgericht befasst sich am Montag, den 05.02.2024 11:00 Uhr in einer mündlichen Verhandlung mit der Fusionspolitik des BVR. Im Rahmen eines Spruchverfahrens klagt das Vorstandsmitglied von  igenos e.V., Georg Scheumann, gegen die praktizierte Fusionspraxis, bei der weder eine Unternehmensbewertung noch ein Wertausgleich stattfindet. Diese Praxis verstößt nach…
Weiterlesen

Genossenschaftsbanken: Fusion ohne Wertausgleich widerspricht kaufmännischen Grundsätzen

München, 4.Oktober 2023/igenos. Bei der Verschmelzung von zwei oder mehreren Genossenschaftsbanken wird regelmäßig der Bankbetrieb und zusätzlich das gesamte während des Bestehens der übertragenden Genossenschaft angesammelte Vermögen auf die übernehmende Genossenschaftsbank übertragen.( Beispiele hier )  Die Mitglieder erhalten keine Abfindung, ihre Mitgliedschaft geht mit ihren Geschäftsguthaben auf die übernehmende Genossenschaft…
Weiterlesen

Fusion Geno-Banken verschmelzungsbedingte Vorteile

Die Auflösung der Raiffeisenbank Zellerland und Umgebung eG und der Raiffeisenbank Moselkrampen eG waren nicht zwingend notwendig. Das Umwandlungsgesetz (UmwG) bietet eine Vielzahl von Alternativen eine Genossenschaft zu erhalten. Auch die skandalträchtige  Auflösung der Raiba Neustadt – Vohenstrauß passt in das bekannte Muster. Warum wurden die Mitglieder vorsätzlich belogen und…
Weiterlesen

Raiba Neustadt-Vohenstrauß eG missachtet bei Bankenfusion genossenschaftliche Grundsätze

Weiden den 14.08.2023/igenos-sued. Am 26.06.2023 fand die Vertreterversammlung der Raiffeisenbank Neustadt-Vohenstrauß eG statt. Auf der Tagesordnung stand unter anderem die Abstimmung über eine vom Vorstand vorgeschlagene Verschmelzung mit der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG. Prüfungsverband für beide Genossenschaftsbanken war der Genossenschaftsverband Bayern e.V., der gleichzeitig eine gutachterliche Stellungnahme zur Verschmelzung abzugeben…
Weiterlesen

Bayerische Oberste Landesgericht entscheidet über BVR-Fusionspolitik

Bullay/München, den 14.06.2023/igenos. Der nachfolgende Beitrag befasst sich mit dem Nominalwertprinzip, dass auch bei der Fusion zwischen Genossenschaftsbanken Anwendung findet. Wie GenoLeaks (wir zitieren) zuletzt am 28.März 2023 berichtete, ist vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth ein Spruchverfahren zum Umtauschverhältnis der Geschäftsguthaben bei Verschmelzungen von Genossenschaften untereinander anhängig. Am 10.11. 2022 erging dazu…
Weiterlesen