WBG Zentrum mit zwei Niederlagen vor Gericht

Berlin. Am 18. Dezember 2024 verlor die Wohnungsbaugenossenschaft Zentrum e.G. (WBG) zwei gerichtliche Verfahren vor dem Amtsgericht Berlin Mitte. Die Genossenschaft verklagte zwei Mitglieder und hat verloren. Beide Urteile betrafen die Zustimmung von Genossenschaftsmitgliedern zur Erhöhung ihrer Nutzungsentgelte. Die Entscheidungen offenbaren erhebliche Versäumnisse der klägerischen Seite – sowohl inhaltlich als…
Weiterlesen

Begriff „Nutzungsentgelt“ weiter heiß umkämpft

Berlin, 27. Dezember 2024 (geno) Die Begriffe „Nutzungsentgelt“ und „Dauernutzungsvertrag“ bleiben juristisch weiterhin stark und heiß umkämpft. Das gilt in Deutschland insbesondere für die Mitglieder von Wohnungsgenossenschaften. Das geht aus den nunmehr vorliegenden, ausführlich begründeten Urteilen eines Berliner Amtsgerichts hervor, die inzwischen an die beteiligten Streitparteien ausgereicht worden sind. Die…
Weiterlesen

GvU „Genossenschaft von Unten“ Hamburg organisiert Alternativen Genossenschaftskongress 2025

Hamburg den 23.12.2024. Für den 15. Februar 2025 laden die Berliner, die Dortmunder und Hamburger Initiativen „Genossenschaft von unten“ mit Unterstützung der Mietervereine zum „2. alternativen Genossenschaftskongress von unten“ ein. Tagungsort ist das Centro Sociale, Sternstraße 2 in Hamburg, dort stehen ab 10.30 Uhr Diskussionen und Arbeitskreise auf dem Programm,…
Weiterlesen

Missbrauchen die Geno Spitzenverbände die Genossenschaftsidee?

Das vom genossenschaftlichen Spitzenverband DGRV (Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V.) und GdW (Gesamtverband der Wohnungswirtschaft) geprägte deutsche Genossenschaftssystem weicht deutlich von den weltweit verbreiteten ICA (International Cooperative Alliance) Standards einer basisdemokratisch gesteuerten mitgliederzentrierten Organisation ab. Ursächlich hat hierzu auch die Gesetzesnovelle von 1934 beigetragen, die den deutschen Genossenschaftsverbänden ein staatliches  Prüfungsmonopol verlieh und…
Weiterlesen

Wessen Interessen vertritt der GdW?

Unser Beitrag: Wegweisendes Gerichts-Urteil für deutsche Wohnungsgenossen führte zu einer Reihe von interessanten Hinweisen. Die Genossenschaft wird vom GdW Verband BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. beraten und betreut. Ein Genossenschaftsverband der sich schon in der Vergangenheit bemüht hat den Begriff Nutzungsgebühr weitgehend zu ignorieren. Es geht aber auch um Mustersatzungen…
Weiterlesen

Wegweisendes Gerichts-Urteil für deutsche Wohnungsgenossen

Berlin, 18. Dezember 2024 (geno) . Das Amtsgericht Berlin-Mitte fällte am Mittwoch ein wegweisendes Urteil. Es wies die Klage der Wohnungsbaugenossenschaft Zentrum (WGZ) Berlin ab, die versucht hatte, einem Wohnungsinhaber und zugleich Genossenschaftsmitglied ein höheres Nutzungsentgelt aufzuzwingen. Dazu hatten die Führungsgremien den Berliner Mietspiegel instrumentalisiert. Bei der übergroßen Mehrheit der…
Weiterlesen

Unikat Schulgenossenschaft Scheeßel eG

Rotenburg/Wümme, 17. Dezember 2024 (geno). Die im Jahr 1947 im niedersächsen Dorf Scheeßel gegründete Schulgenossenschaft eG ist deutschlandweit ein Unikat. Heute besuchen sie 970 Schüler. Sie ist das Produkt einer Elterninitiative, die nach dem Zweiten Weltkrieg das Beste für ihre Kinder wollten und taten. Ihnen sollte ganzheitliche und umfassende Bildung…
Weiterlesen

Genossenschaftliches Mysterium: LPG-Hochschule Meißen

Meißen, 16. Dezember 2024 (geno). Die Landwirtschaftliche Hochschule Meißen stellt bis heute ein Mysterium der DDR-Agrarwirtschaft dar. Ihre Installation beleuchtete die von Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG) geprägten Agrarbetriebe der DDR in all ihren Facetten. Von der ersten LPG, die am 18. Juni 1952 im thüringischen Merxleben bei Bad Langensalza gegründet wurde,…
Weiterlesen