KD-Bank eine bemerkenswert glaubwürdige Genossenschaftsbank 

Wie interessant, mitunter spannend und aufschlussreich die Geschichte der ältesten evangelischen Kreditgenossenschaft ist, belegt die kürzlich veröffentlichte Chronik „100 Jahre Investieren in gute Wege“. Sie ist eine Sammlung von vielen Ereignissen und Episoden samt deren Einordnung in den kirchen-, sozial- und gesamtgeschichtlichen Kontext und des Bankwesens. Dortmund. Der Publizist Uwe…
Weiterlesen

Brauchen Genossenschaften Veränderung?

Bullay, den 3.November 2025. Nichts bleibt, wie es ist. Die Digitalisierung und die künstliche Intelligenz sind die treibenden Kräfte hinter dem Wandel. Keine Gesellschaft, kein politisches System und keine Organisation kann sich Veränderungen dauerhaft entziehen. Im Genossenschaftssektor sollte dies auf Grundlage bewährter Rahmenbedingungen geschehen. Darum sollt sich das Denken und…
Weiterlesen

Bundeskongress genossenschaftliche Energiewende 2026 angekündigt

Berlin, 30. Oktober 2025 (geno) Der Bundeskongress genossenschaftliche Energiewende 2026 findet am 27. Januar statt. Im Anschluss wird zum „Jahresempfang der deutschen Genossenschaften“ im Haus der DZ-Bank am Brandenburger Tor in Berlin eingeladen. Das wurde am Mittwoch in Berlin angekündigt.  Die Energiewende ist für Bürger und Wirtschaft von größter Bedeutung…
Weiterlesen

AbL Workshop befasst sich mit der Genossenschaftsidee

Hannover den 25.10.2025. Die ausgebuchte Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) in Hannover nutzt igenos, die Interessenvertretung der Genossenschaftsmitglieder, für die Teilnahme an einen Workshop. Hier wurden auch die Besonderheiten der Rechtsform Genossenschaft behandelt. Themen waren die Abgrenzung zur Kapitalgesellschaft, der genossenschaftliche Förderauftrag und die genossenschaftlichen Werte. Es folgte ein…
Weiterlesen

Thüringens Bastion  der Peter-Sodann-Buchgenossenschaft unerschüttert

Schmalkalden, 23. Oktober 2025 (geno). Die südthüringische Stadt Schmalkalden steht weiterhin zur Peter-Sodann-Buchgenossenschaft in der sächsischen Kommune Meißen. Das bestätigte Schmalkaldens Bürgermeister Thomas Kaminski am Rande des zweiten Kommunalen Waldtages in Schmalkalden gegenüber der Redaktion GenoNachrichten. Kaminski hatte nach Gründung der Sodann-Genossenschaft für die flutartig eintreffenden Buchsendungen zugunsten der Kooperative…
Weiterlesen

Berlins erste Arbeiter Wohnungsgenossenschaft

Berlin, 20. Oktober 2025 (geno).  Die Arbeiterwohnungsgenossenschaft Köpenick Nord (AWG) entstand am 29. April 1954 als AWG „1. Mai“. Sie wurde am 17. Mai  1954 unter der Registrier-Nummer 1/54 als erste  Berliner Wohnungsgenossenschaft amtlich eingetragen. Der Beitritt zur Arbeiterwohnungsgenossenschaft Köpenick Nord kostete seinerzeit zehn Mark. Der Pflichtanteil pro Wohnung lag…
Weiterlesen

Historisch: Genossenschaftszeitung „taz“ letztmalig als Printausgabe

Berlin, 17. Oktober 2025 (geno). Mit einer letzten werktäglichen Printausgabe stellt die „linksorientierte“ deutsche Tageszeitung „taz“ am Freitag in Berlin ihr Erscheinen ein. Die bei den „Boomern“ besonders beliebte Wochenendausgabe bleibt jedoch erhalten. So wird aus einer Tageszeitung eine Wochenzeitung.Zum Schluss haben jeden Tag 14.000 Käufer an Kiosken oder im…
Weiterlesen

Hamburger Tagung zur Genossenschaftsgeschichte

Hamburg, 16. Oktober 202 (geno). Die 19. Hamburger Tagung zur Genossenschaftsgeschichte findet vom 7. bis 8. November im Warburghaus der Hansestadt statt.(PROGRAMM HIER) In der ersten Hälfte des umfangreichen Vortragsprogramms referiert Mag. Florian Jagschitz zur Entwicklung der österreichischen Genossenschaften. Dr. Andrea Brinckmann schildert 200 Jahre Selbsthilfe im Harz. Über das…
Weiterlesen

Wird Fußballverein FC Sankt Pauli zum genossenschaftlichen Zugpferd?

Hamburg/Berlin, 10. Oktober 2025 (geno) Der Hamburger Fußball-Bundesliga-Verein FC St. Pauli ist Deutschlands bestes genossenschaftliches Zugpferd. Er wandelte sich in eine Genossenschaft um und beschreitet neue alternative Wege, um sich wirtschaftlich und finanziell für die Zukunft zu rüsten. So heißt es nun auf dessen Internet-Seite: „Wir haben es geschafft. Seit…
Weiterlesen