Wird Fußballverein FC Sankt Pauli zum genossenschaftlichen Zugpferd?

Hamburg/Berlin, 10. Oktober 2025 (geno) Der Hamburger Fußball-Bundesliga-Verein FC St. Pauli ist Deutschlands bestes genossenschaftliches Zugpferd. Er wandelte sich in eine Genossenschaft um und beschreitet neue alternative Wege, um sich wirtschaftlich und finanziell für die Zukunft zu rüsten. So heißt es nun auf dessen Internet-Seite: „Wir haben es geschafft. Seit…
Weiterlesen

Statistik: Genossenschaftliche Irrungen und Wirrungen

Wiesbaden/Berlin, 9. Oktober 2025 (geno). Es gibt in Deutschland derzeit etwa 9.219 Genossenschaften, obwohl die Zahlen je nach Quelle und Erhebungszeitpunkt variieren können. So lautet die wenig Vertrauen erweckende Antwort aus dem Internet. Zumal diese irritierende Information aus einer amtlichen Behörde stammen soll. Derzufolge sollen diese Genossenschaften mehr als 20…
Weiterlesen

Perons Politik begünstigt Argentiniens Genossenschaften

Buenos Aires, 8. Oktober 2025 (Geno). Juan Domingo Peron – langjähriger argentinischer Herrscher – ist vor 100 Jahren geboren worden. Als er 1945 erstmals das Zepter von Argentiniens Machtapparat übernommen hat, wusste niemand, dass der sogenannte Peronismus bis in die Gegenwart wirkt. Grundlage dessen ist die Losung, dass Kapitalisten und…
Weiterlesen

Potsdamer Genossenschaften errichten neuen Stadtteil

Potsdam, 7. Oktober 2025 (geno) Die Potsdamer Genossenschaften, die  mit dem Arbeitskreis StadtSpuren zusammenwirken, geben bekannt,  gemeinsam in den nächsten zehn Jahren 500 Wohnungen im neuen Stadtteil Krampnitz im Norden der Brandenburgischen Landeshauptstadt für mehrere Tausend Menschen zu errichten. Das Baugelände lag lange brach, und war zuvor von den sowjetischen…
Weiterlesen

DDR sollte urprünglich Genossenschaftsland werden

Berlin/Dresden/Genf, 3. Oktober 2025 (geno). Die DDR sollte ursprünglich nach dem Fall der Berliner Mauer ein Land von Genossenschaften, Kooperativen und kleinen selbstverwalteten Unternehmen werden. Das ist den Positionspapieren der ostdeutschen Bürgerrechtsbewegung, der Basisdemokraten und anderer vorwärtsdenkender Gruppierungen und Personen zu entnehmen. Sogar eine mehrtägige Konferenz des Weltkirchenrates in Genf…
Weiterlesen

KD-Bank für Kirche und Diakonie eG –bekennt sich zu genossenschaftlichen Werten

Dresden/Dortmund den 2.Oktober 2025./KD-B. Ein wichtiger Aspekt unseres erfolgreichen Wirkens ist unsere Rechtsform als Genossenschaft. „Wir sind unseren Mitgliedern und Kunden aus Kirche und Diakonie verpflichtet, nicht anonymen Investoren. Unser Handeln basiert auf demokratischen Werten und wir nehmen Verantwortung ernst“, so der Vorstandsvoritzende der Genossenschaft Dr. Ekkehard Thiesler.Auch die christlichen…
Weiterlesen

Nekrolog ostdeutscher Agrar genossenschaften als juristische Fabelwesen

Chemnitz/Meißen, 29. September 2025 (geno). Der Nekrolog der ostdeutschen Agrargenossenschaften umfasst 4.500 Kooperativen. Dieses Totenverzeichnis nennt Namen und Rechtsformen die man bestenfalls als eine fast unendliche Liste juristischer Fabelwesen bezeichnen kann. Das hat vor Jahrzehnten bereits der Jurist Professor Walter Bayer von der Friedrich-Schiller-Universität Jena getan, als er mit der…
Weiterlesen

Genossenschaftsmitglieder engagieren sich für die Rechtsform eG

Berlin, 24. September 2025 (geno). 20 Stellungnahmen sind bislang beim Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz zum Referentenentwurf für das bereits in der vergangenen Legislaturperiode geplante Gesetz zur Stärkung der Genossenschaften eingegangen. Sie kommen von diversen Fürsprechern zur Förderung des Genossenschaftsgedankens. Eine neue Entwicklung, die immer breitere Kreise erreicht. Die Positionsbestimmungen…
Weiterlesen

Fischereigenossenschaft Schlaubetal eG stabilisiert

Fürstenwalde/Spree, 23. September 2025 (geno) Die Teichwirtschaft ist das dominierende Geschäftsfeld der Fischereigenossenschaft Schlaubefisch eG in Ostbrandenburg. Die Situation seit den verheerenden Oder-Fischsterben in den vergangenen Jahren hat sich stabilisiert und beruhigt.  Das riesige Einzugsgebiet in den Landkreisen Märkisch-Oderland, Oder-Spree, Dahme-Spree und Frankfurt an der Oder bietet eine ungeheure Vielfalt.…
Weiterlesen