Geno-Banken Fusionen Missachtung der Informationspflicht

Bei einer Verschmelzung von zwei oder mehr Genossenschaftsbanken erfolgt stets die Übertragung des Bankgeschäftes und zusätzlich das gesamte, während des Bestehens der übertragenden Genossenschaft angesammelte Vermögen an die aufnehmende Genossenschaftsbank über. Die Mitglieder erhalten keinerlei Entschädigung, ihre Mitgliedschaft geht zusammen mit ihren Geschäftsguthaben auf die aufnehmende Genossenschaft über.  Gegen dieses…
Weiterlesen

Genossenschaftsbanken Fusionen und Haftungsfragen

Berlin, Bullay, Moselkrampen den 20.03.2023/igenos. Wie in den Genonachrichten vom 17.März 2023 ausführlich behandelt, haben es sich die genossenschaftlichen Prüfungsverbände in der Vergangenheit in ihren Verschmelzungsbericht sehr einfach gemacht. Oder steckt doch mehr dahinter? Wurden einzelne Genossenschaften von ihren Verbänden totgeprüft? Fest steht Vorstände und Aufsichtsräte sind den Empfehlungen der Verbände…
Weiterlesen

Behandlung des Genossenschaftsvermögens im Fall einer Fusion

Nürnberg, den 17.03.2023. Die Auflösung einer Genossenschaft und die Verteilung des Genossenschafts vermögens im Zusammenhang mit einer Fusion ist strittig. Diese Frage wird derzeit vor dem Landgericht Nürnberg verhandelt. igenos e.V. ist, als Interessenvertretung der Genossenschaftsmitglieder, der Auffassung, dass die Auflösung einer Genossenschaft mit Vermögensübertragung auf die aufnehmende Genossenschaft als…
Weiterlesen

Bartsch: Insolvenz-Kaufhäuser in genossenschaftliche Hand geben

Hannover/Essen, 15. März 2023 (geno). Nach Auffassung des Linken-Bundespolitikers Dietmar Bartsch sollten die von dem Essener Galeria-Kaufhof/Karstadt-Konzern zur Schließung vorgesehenen innerstädtischen Kaufhäuser in öffentliche oder genossenschaftliche Hand übergehen. Darüber berichtet das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) am Dienstag. In einem RND-Interview plädierte Bartsch zudem für eine öffentliche Auffanggesellschaft, um die betroffene 4.000-köpfige…
Weiterlesen

Genossenschaftsverbände: mangelhafte soziale Kontrolle stärkt genossenschaftliches Führerprinzip

Nürnberg/Bullay den 14.03.2023. Im Zeitraum 16.01.2023 bis 2.02.2023 befassten sich die GenoNachrichten täglich mit dem genossenschaftlich organisierten  Bankensystem. Uns interessierten die Fragen, was ist eine Genossenschaft und welcher Umgang ist künftig mit der noch verbliebenen genossenschaftlichen Substanz zu erwarten? Welche Rolle spielt die genossenschaftliche Selbstverwaltung? Genossenschaft funktioniert von unten und…
Weiterlesen

Stiftung zugunsten demokratischer Genossenschaften im Baltikum

Potsdam/Riga/Tallinn/Kaunas, 13. März 2023 (geno). Die in Potsdam ansässige Stiftung „Livländische Gemeinnützige“ hat zu Beginn dieser Woche ihren Tätigkeits- und Finanzbericht für das Jahr 2022 veröffentlicht und den zuständigen Behörden des Bundeslandes Brandenburg zugeleitet. Im Zentrum der noch jungen Stiftung steht der Aufbau basisdemokratischer Genossenschafts-Strukturen in den baltischen Staaten Estland,…
Weiterlesen

BVR im Dauerkonflikt mit der Rechtsform Genossenschaft 

Berlin/Bullay den 10.März 2023. Der Bundesverband der Volks- und Raiffeisenbanken (BVR)  ist unter anderem der Systemdienstleister der genossenschaftlich organisierten Banken. Neben den Markenrechten verwaltet der BVR die Institutssicherung und die Unterstützungsfonds in die alle angeschlossenen Kreditinstitute einzahlen um im Fall einer Bankenpleite Rückendeckung zu erhalten.  Es geht um den Schutz…
Weiterlesen

Schatten über genossenschaftlichen Mikrokrediten

Amsterdam/Kuala Lumpur, 9. März 2023 (geno). Über der genossenschaftlichen Organisation Oiko-Credit breiten sich Schatten aus. Die Verteilungspraxis der von Oiko-Credit vergebenen Mikro-Kredite erweckt einem Rundfunkbeitrag vom Donnerstag zufolge erhebliche Zweifel. Ein Vorwurf lautet „Zweckentfremdung“. Oiko-Credit ist eine weltweit operierende kooperative Vereinigung, die in 31 Staaten aktiv ist. Dazu gehören auch…
Weiterlesen

Genossenschaften erzwingen erdbebensicheres Bauen in der Türkei

Ankara, 8. März 2023 (geno). Aufgrund der aktuellen Erdbeben in der Türkei vor Ort gegründete Baugenossenschaften erzwingen diese Kooperativen gegenüber dem Staat das erdbebensichere Errichten von Häusern. Das geht aus einem Bericht des Deutschlandfunk am Mittwoch aus dern mit Katastrophen beladenen Regionen Kleinasiens hervor. Bemerkenswert ist die skandalöse Verwicklung von…
Weiterlesen