DEGP Logo

DEGP Verbandstag will am Feiertag Gebühren anheben

Der mehrfach verschobene DEGP Verbandstag soll nun am 8.Juni 2023 durchgeführt werden.  In vielen Bundesländern ist Fronleichnam ein gesetzlicher Feiertag. Anscheinend hofft der Verbandsrat  auf eine geringe Teilnehmerzahl. Verständlich, denn auf der Agenda steht nur ein Punkt auf der Tagungsordnung,  eine Beitragserhöhung. Es drängt sich der Verdacht auf, dass der…
Weiterlesen

Genossenschaftliches Damoklesschwert

Athen/Mainz, 25. Mai 2023 (geno) Über Deutschlands Genossenschaftswesen schwebt ein besorgniserregendes Damoklesschwert. Es scheidet im Ernstfall, der nicht allzuweit angesiedelt sein dürfte, über den weiteren Kurs der zwar heiß ersehnten, aber kaum praktizierten Kooperationswirtschaft. Ihr Schicksal wird in den genossenschaftlichen Verbandsstrukturen gestrickt, die dem allgemein bekannten und kommunizierten Verständnis demokratischer…
Weiterlesen

Genossenschaften sind keine gemeinnützigen Unternehmen

Berlin, 24. Mai 2023 (geno). Das Identitätsprinzip der Genossenschaften bedeutet, dass Mitglieder als Eigentümer auch die unmittelbar Begünstigten aller wirtschaftlichen Aktivitäten sind. Deshalb sind Genossenschaften immer eher dem eigenen Klientel als dem Gemeinwohl verpflichtet. Diese Feststellung trifft eine aktuelle Ausgabe der Publikationsreihe „luxemburg argumente“. Im Wohnungssektor seien Genossenschaften in der…
Weiterlesen
Genossenschaften in Italien

30 Jahre italienischer Mutualitätsfonds

Bolzano, 23. Mai 2023 (geno). Der vor 30 Jahren in Norditalien installierte Mutualitätsfonds steht im Vordergrund der in zwei Tagen am Donnerstag in Bolzano veranstalteten Vollversammlung des Genossenschaftsdachverbandes Coop Alto Adige Südtirol. Mutualitätsfonds für die Förderung und Entwicklung des Genossenschaftswesens wurden am 31. Januar 1992 in Bozen in Kraft gesetzt.…
Weiterlesen

BioBoden Genossenschaft expandiert beträchtlich

Bochum/Rothenklempenow, 22. Mai 2023 (geno). Die BioBoden Genossenschaft (BBG) expandiert beträchtlich. Über den gegenwärtigen Entwicklungsstand gibt ein Bericht der Rundfunksendung „Umwelt und Verbraucher“ am Montag Auskunft. Ausgangspunkt sind die explosionsartig steigenden Preise für Ackerland. Genannt wird ein Beispiel aus dem Münsterland. Dort habe sich der Kaufpreis für einen Hektar Agrarboden…
Weiterlesen
igenos co-operative Award

igenos Co-operative Award 2023  geht an den BVR 

Der igenos Co-operative Award wird seit 2016 alle drei Jahre an Institutionen oder Parteien vergeben. Gewürdigt wird der  nachhaltige  Einsatz zur „Zementierung der genossenschaftlichen Verbandsstrukturen”. Unsere  Preisträger haben in der Vergangenheit dazu beigetragen, das bestehende genossenschaftliche Verbandssystem weiter zu stabilisieren, zu erhalten oder zu stützen. Der Preis besteht aus einem 2,5…
Weiterlesen

Rückkehr einer Idee – Genossenschaften wie Sand am Meer

Frankfurt an der Oder, 16. Mai 2032 (geno). Genossenschaften dürften sich vermehren – wie Sand am Meer. Das vermuten Redakteure der in Frankfurt an der Oder herausgegebenen „Märkischen Oderzeitung“ in einer jüngst erschienenen Wochenendbeilage mit dem thematischen Schwerpunkt unter der Überschrift „Die Rückkehr einer alten Idee“. Es werden Beispiele und…
Weiterlesen

Sind Volksbanken nach Schulze Delitzsch Genossenschaften?

Der liberale Reichstagsabgeordnete Schulze Delitzsch wurde als  Pate der ersten Volksbanken bekannt. Er hat auch das Genossenschaftsgesetz 1869 in Preußen eingeführt.Werden Genossenschaften aber zu groß um ihre Mitglieder zu fördern oder steigen die Anforderungen an den Kapitalbedarf sind Genossenschaften, laut Schulze Delitzsch, im Interesse der Mitglieder, in genossenschaftliche Aktiengesellschaften umzuwandeln.…
Weiterlesen

Volksbanken in eingefahrenen Denkmustern

Karlsruhe, 12. Mai 2023 (geno). Die wenigstens Volks- und Raiffeisenbanken verstehen es, das Versprechen des Paragraphen 1 des Genossenschaftsgesetzes für ihre Mitglieder wahr zu machen. Zudem agieren sie in eingefahrenen Denkmustern und sehen nicht die Marktchancen, die ihnen dieses rechtliche Alleinstellungsmerkmal bietet. Das macht Herbert Dörr in einem Interview über…
Weiterlesen