Fusionen von Genossenschaftsbanken immer umstrittener

Jever/Emden/Frankfurt am Main, 2. September 2025 (geno). Die Fusion der Volksbank Jever (Bilanzsumme 1,43 Milliarden Euro) mit der Volksbank Varel-Nordenham (1,1 Milliarden Euro) und der Raiffeisenbank Butjedingen-Abbehausen (250 Millionen Euro) ist unter Dach und Fach. Das neue Institut nennt sich Volksbank Jade-Weser und hat 85.000 Genossenschaftsmitglieder.  Nach Meinung von Hauke…
Weiterlesen

Wachsende Zerwürfnisse innnerhalb deutscher Genossenschaftsbanken

Frankfurt am Main/Bonn/Jever, 14. August 2025 (geno) Das Selbstverständnis deutscher Genossenschaften schmilzt wie ein Alpengletscher durch Klimawandel – allmählich, still, aber sicher. Neuestes Zeugnis für die wachsenden Zerwürfnisse innerhalb deutscher Genossenschaftsbanken liefert ein Mitglied und Vertreter der Volksbank Jever. Sein Streit mit der Bank gipfelt am Donnerstag in einer erweiterten…
Weiterlesen

Altersdiskriminierung durch Genossenschaftsbanken

Frankfurt am Main, 23. Juli 2025 (geno). Genossenschaftlich organisierte Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland versenden derzeit Briefe, in denen sie ihre Kunden und Mitglieder auffordern, neuen Geschäftsbedingungen zuzustimmen. Andernfalls drohe die Kündigung des betreffenden Kontos. Um Einzelheiten über die neuen Geschäftsbedingungen zu erfahren, muss ein QR-Code „gescannt“ werden. Weil Millionen…
Weiterlesen

Kurzer Schicksalsweg jüdischer Genossenschaftsbanken

München/Göttingen/Wuppertal, 28. Februar 2025 (geno) In der kurzen Geschichte der jüdischen Genossenschaftsbanken in Deutschland spiegelt sich augenfällig das Los der jüdischen Minderheit während der dreißiger Jahre. In ihrer Mehrheit erst 1933 entstanden, konnten sie sich rasch etablieren, um bald explosionsartig anmutende Wachstumsraten zu erzielen. Das stellt der Wirtschaftshistoriker Albert Fischer…
Weiterlesen

BaFin-Eingeständnisse gegenüber Genossenschaftsbanken

Bonn, 26. Februar 2025 (geno). Die Finanzaufsicht Bafin hat ihre Forderung bekräftigt, die Auflagen für kleine und risikoarme Banken zu senken. Das bestehende Regelwerk sei viel zu komplex, sagte Bafin-Exekutivdirektor Raimund Röseler in einem Interview mit dem „Handelsblatt“, das in der heutigen Ausgabe anlässlich seines Ausscheidens nach 20jähriger Tätigkeit an…
Weiterlesen

Spardas schillernde Genossenschaftsbanken

Frankfurt am Main, 6. Januar 2025 (geno) Die elf Sparda-Banken bilden in der Landschaft deutscher Genossenschaftsbanken eine Ausnahmeerscheinung. Die Basis für das Extraordinäre dieser Kreditinstitute wurde durch das Eisenbahn-Zeitalter hervorgebracht. Die ersten Vorgänger der Sparda-Banken entstehen Ende des 19. Jahrhunderts in Berlin, Frankfurt am Main und Kassel. Der am 6.…
Weiterlesen

Genossenschaftsbanken. Ist das Prüfungsmonopol noch zeitgemäß

Gibt es Unterschiede zwischen einer Prüfung durch einen BVR-Prüfungsverband und einer Auftragsprüfung durch eine anerkannte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft? Die GenoNachrichten haben nachgefragt: Die Verbandsprüfung dauert länger. Die Stundensätze sind niedriger, aber die Anzahl der Mitarbeiterstunden ist höher. Unter dem Strich kostet die Verbandsprüfung 20 – 30 % mehr.  Der Verbandsprüfer „berät seine…
Weiterlesen

Start zu tiefgreifendem Wandel der Genossenschaftsbanken Landschaft

Erfurt, 27./28. März 2024 (geno). Auf dem Messegelände der Thüringer Landeshauptstadt Erfurt fiel in der Nacht von Dienstag zum Mittwoch dieser Woche der Startschuss zu einem tiefgreifenden Wandel der deutschen Genossenschaftsbewegung. Anlass war die außerordentliche Generalversammlung der Volks- und Raiffeisenbank Bad Salzungen Schmalkalden. Die Veranstaltung wurde on den Mitgliedern beantragt…
Weiterlesen

Personalwechsel an der Spitze österreichischer Genossenschaftsbanken

Wien, 22. Februar 2024 (geno). Silvia Liegt führt künftig den Fachverband Volksbanken in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). Die 46jährige freue sich darauf, die Interessen der genossenschaftlich organisierten Volksbanken gegenüber den Gesetzgebern und Behörden in Wien und in Brüssel vertreten zu können, teilt die WKÖ mit. ++ (gv/mgn/22.02.24 – 029) www.genonachrichten.de,…
Weiterlesen