BayWa angeschlagen – eG oder AG

München, 29. August 2025 (geno) Die BayWa ist wirtschaftlich angeschlagen, schreibt die Deutsche Presseagentur (dpa) nach der vor wenigen Tagen veranstalteten Hauptversammlung. Im weiteren Verlauf der Berichterstattung wird der Begriff „Genossenschaft“ in keiner Zeile erwähnt. Es ist nur die Rede von einem internationalen Konzern, der sich offensichtlich verzockt hat und…
Weiterlesen

RWZ bekennt sich offen zur Mitgliederförderung und entscheidet sich für einen Rechtsformwechsel

Berlin, den 5.07.2024/igenos. Die genossenschaftliche Selbstverwaltungsorganisation ist immer wieder für eine Überraschungen gut. Während der genossenschaftliche Bankensektor, allen voran die Volks- und Raiffeisenbanken mit Schützenhilfe des DGRV (Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband)  auf dem Nominalwertprinzip beharren,   leitet eine großes genossenschaftliches  Verbundunternehmen, die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ), eines der ältesten…
Weiterlesen

Fusion Genossenschaftsbanken – rechtliche Folgen für Vorstand und Aufsichtsrat

Volks- und Raiffeisenbanken firmieren, bis auf wenige Ausnahmen, in der Rechtsform der eingetragenen Genossenschaft (eG). Hauptamtlicher Geschäftsleiter einer solchen Genossenschaftsbank kann nach den Vorschriften des Genossenschaftsgesetzes (GenG) und des Kreditwesengesetzes (KWG) nur werden, wer einerseits Mitglied der Genossenschaft ist und gleichzeitig deren Vorstand. Der gewählte Vorstand ist gegenüber den Mitgliedern…
Weiterlesen