Mehr Rechte und Pflichten für die GenoVerbände?

Berlin/Bonn/Bullay. 31.07.2025. An den derzeit geplanten Änderungen des Genossenschaftsgesetz ist auch ein in Dessau ansässiger Genossenschaftsverband nicht ganz unbeteiligt. Bei der aktuellen Gesetzesnovelle geht es auch darum die „Marke Genossenschaft“ vor Missbrauch zu schützen. Die GenoNachrichten stellen die Hintergründe vor. Der DEGP, ein in Dessau ansässiger Genossenschaftsverband lieferte für den…
Weiterlesen

Missbrauchen die Geno Spitzenverbände die Genossenschaftsidee?

Das vom genossenschaftlichen Spitzenverband DGRV (Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V.) und GdW (Gesamtverband der Wohnungswirtschaft) geprägte deutsche Genossenschaftssystem weicht deutlich von den weltweit verbreiteten ICA (International Cooperative Alliance) Standards einer basisdemokratisch gesteuerten mitgliederzentrierten Organisation ab. Ursächlich hat hierzu auch die Gesetzesnovelle von 1934 beigetragen, die den deutschen Genossenschaftsverbänden ein staatliches  Prüfungsmonopol verlieh und…
Weiterlesen

Kein Wirtschaftswunder: DEGP Mitglieder stark verunsichert

Freitag der 13.September 2024. Ausnahmezustand beim DEGP Prüfungsverband. Die Internetseite ist abgeschaltet, die Telefonzentrale nicht besetzt. Der Vorstand wurde zum dritten Mal innerhalb kurzer Zeit ausgetauscht. Die Schlösser der Schließanlage ebenfalls. Unterstützung und Schadensbegrenzung leistet nun der in Dessau ansässige Schwesterverband VDP e.V.Der VDP Mitunternehmerverband ist unter der Telefonnummer 0151-…
Weiterlesen

Genotalk: Ranking der Geno Verbände – ein Leistungsvergleich

Berlin/Bullay den 17.07.2024. Die Genossenschaftsverbände nehmen eine Reihe von hoheitlichen Aufgaben wahr, die, soweit die Mitglieder nicht selbst dazu in der Lage sind, ansonsten vom Staat wahrgenommen werden müssten. Durch die Pflichtmitgliedschaft in einem Genossenschaftsverband soll u.a. die Kontrolle der ordnungsgemäßen Geschäftsführung und die Erfüllung des genossenschaftlichen Förderauftrages sichergestellt werden.…
Weiterlesen

Genossenschaftsbanken betreiben Gewinnmaximierung und missachten die eigene Rechtsform

Nürnberg, den 23.10.2023. Die Bankinstitute mit den höchsten jährlichen Gewinnen sind – wen wundert’s – die Volks- und Raiffeisenbanken. Diese Gewinne werden von genossenschaftlich organisierten Bankunternehmen erzielt, die als Genossenschaften eigentlich einen ganz anderen, gegenteiligen Zweck verfolgen. Denn die Genossenschaftsbanken wurden nicht gegründet, um ihren Mitgliedern Geld abzunehmen und damit…
Weiterlesen

Genossenschafts-Verband versprüht „Heile-Welt-Spray“

Berlin/Neu-Isenburg, 20. Oktober 2023 (geno). Der im hessischen Neu-Isenburg ansässige „Genossenschaftsverband – Verband der Regionen“ versprüht seit langem „Heile-Welt-Spray“. Den substantiellen Gehalt des wohlriechenden Duftes kann der neugierige und kritische Betrachter aus einer jüngst verbreiteten Pressemitteilung herausfiltern, die die Wohltaten und unschlagbaren Vorteile deutscher Genossenschaftsbanken rühmt. Darin heißt es: „Die…
Weiterlesen

Vertreterversammlung ist Gift für Genossenschafts-Demokratie

Marburg/Berlin, 24. Juli 2023 (geno). Die Vertreterversammlung erweist sich mehr oder minder als Gift für die genossenschaftliche Demokratie. Das verdeutlicht der Berliner Gemeingut- und Alternativ-Ökonom Wolfgang Fabricius. Die Angriffe auf diese fundamentale Eigenschaft des Genossenschaftswesens hätten bereits zu Zeiten der Weimarer Republik begonnen. Dazu schreibt Fabrizius: „Wegen der ursprünglichen Anwesenheitspflicht…
Weiterlesen

Genossenschaft ist mehr als eine Rechtsform

Bullay, den 14. Juli 2023/coopgo. Die Genossenschaftsidee ist eine Weltanschauung und Genossenschaft kann auch funktionieren! Es fehlen in Deutschland derzeit nur die gesetzlichen Rahmenbedingungen. Das angestrebte europäische Genossenschaftsgesetz ist ein Schritt in die richtige Richtung. Es besteht Aufholbedarf, denn im direkten Vergleich zu unseren europäischen Nachbarn hat die Rechtsform Genossenschaft…
Weiterlesen

Einblicke in den virtuellen Verbandstag des Genossenschaftsverbandes – Verband der Regionen e.V.

[irgendwo-im-Internet]/20.Juni 2023. Irgendwo im Internet fand heute der Verbandstag des Genossenschaftsverbandes – Verband der Regionen e.V. statt. In weniger als zwei Stunden wurde die gesamte Tagesordnung mit einer ganzen Reihe von Beschlussfassungen virtuell durchgezogen, nachdem der Gesetzgeber seit Februar 2023 virtuelle Mitgliederversammlungen von Vereinen grundsätzlich ermöglicht hat. Der Genossenschaftsverband hatte…
Weiterlesen

Die Rolle und das Rollenverhalten der genossenschaftlichen Prüfungsverbände

Der Auftrag ist eindeutig im Genossenschaftsgesetz festgelegt. Die Idee ist bestechend: Ein neutraler, übergeordneter Prüfungsverband prüft und testiert die ordnungsgemäße Betriebsführung. Denn in jeder Genossenschaft gibt es ein Risiko: Was ist, wenn die Genossenschaftsorgane sich der Genossenschaftsidee nicht verpflichtet fühlen? Wenn Vorstand und Aufsichtsrat Geschäfte auf Kosten der anderen Eigentümer…
Weiterlesen