GenoBanken:  Pflichten des Prüfungsverbands bei Fusionen

Bullay, den 24.10.24. Die Rechtsform eingetragene Genossenschaft (eG) hat eine ganz besondere Zielsetzung. Im Gegensatz zu Kapitalgesellschaften besteht der Auftrag einer Genossenschaft, somit auch einer Genossenschaftsbank, nicht in der Förderung der Gesellschaft durch Gewinnmaximierung und Rücklagenthesaurierung, sondern gemäß § 1 GenG in der Förderung der eigenen Mitglieder. Daraus ergibt sich…
Weiterlesen

Genobanken: Rechte der Mitglieder bei Fusionen

Großhabersdorf, den 21.10.2025. Wenn zwei oder drei Volks- oder Raiffeisenbanken fusionieren, dann erfolgt dies stets als Verschmelzung durch Aufnahme gemäß § 2 Nr. 1 UmwG. Dabei wird das gesamte Vermögen einer Genossenschaftsbank sowie deren Bankgeschäft in den Besitz einer anderen Genossenschaftsbank übertragen. Die Mitglieder der übertragenden Genossenschaftsbank werden im Verhältnis…
Weiterlesen

Russlands Genossenschaften im Zenith

Moskau/Belgorod/Hamburg, 27. August 2025 (geno) Russlands Genossenschaftsbewegung erreichte während des Ersten Weltkriegs (1914 bis 1918) einen Zenit. Das geht aus einem Vortrag hervor, den Ludmila Isaenko von der Genossenschaftlichen Universität Belgorod in Hamburg gehalten hat.  Als Hilfe für die zaristische Regierung sei im  Herbst 1915 ein genossenschaftliches Zentralkomitee mit lokalen…
Weiterlesen

Ohne Genossen gibt es keine Genossenschaften

Die genossenschaftliche Bankengruppe wirbt mit der genossenschaftlichen Idee. Genossenschaften sind nun einmal keine Kapitalgesellschaften. Die genossenschaftliche Idee steht für Demokratie, Mitbestimmung, Teilhabe und Transparenz. Das sind Werte, über die Unternehmen anderen Typs nicht verfügen. Das macht Genossenschaften unverwechselbar. Weil es dem Wettbewerb nicht gelingt, die genossenschaftliche Mitgliedschaft zu imitieren, stellt…
Weiterlesen

Düsseldorfer Genossenschaftsbank im Zenit eines europaweiten Finanzskandals

Düsseldorf/Paris/Miami, 28. Oktober 2024 (geno). Wiederum steht eine deutsche Genossenschaftsbank im Zenit eines Finanz- und Betrugsskandals, der seit Beginn des Monats Oktober sogar europaweite und interkontinentale Verflechtungen offenbart. Die in Düsseldorf ansässige Regionalzeitung „Rheinische Post“ verfolgt den Fall, zu dessen Auslöserin und Hauptdarstellerin die französische Finanzberaterin Aurelie Bard gehört, federführend.…
Weiterlesen

BAG Wert: Alles eine Frage der Bewertung

Eine Bewertung von gewerblichen  Immobilien erfolgt regelmäßig im Rahmen der Bilanzierung. Ohne hier auf dem vom Zinssatz und Mieteinnahmen abhängigen Ertragswert, den Anschaffungswert oder Buchwert einzugehen ergibt sich der Marktwert des Anlagevermögens aber auch aus Angebot und Nachfrage, aus dem Zustand und dem Entwicklungspotential der Immobilie. Bei jeder Bewertung ergibt…
Weiterlesen

Effenberg-Bank im Abseits Hintergründe und Fakten zum Deloitte Auftrag

Schmalkalden, den 8.April 2024. Der Vorgang um die  Effenberg ist bis zum 26.03.24 nicht abgeschlossen.  Jetzt beginnt die Aufarbeitung. Was ist dran an den Vorwürfen gegen die Organe der VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden?  Deshalb schauen wir zurück. Es geht um eine Regionalbank, die um ihre Eigenständigkeit kämpft. Diese Genossenschaft hat…
Weiterlesen

Wackere ostdeutsche Genossen im Anmarsch

Erfurt/Bad Salzungen, 4. April 2024 (geno) Deutschlands Genossenschaftslandschaft bebt und befindet sich in einem außerordentlich hohen Spannungszustand. Es geht wieder einmal um die VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG. Wackere ostdeutsche Genossen haben dafür gesorgt und sind auf den Plan getreten, um das verkrustete deutsche Kooperationswesen aufzubrechen und ihm einen wahrhaftig…
Weiterlesen

Neues von der Effenbergbank

1.April 2024. Wie heute aus meist gut informierten genossenschaftlichen Insiderkreisen zu hören war, waren die anwesenden Vertreter der BaFin auf der ao. Generalversammlung der VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG am 26.03.2024 nicht amüsiert über die dortigen Wortmeldungen aus den Reihen der Mitglieder. In Zusammenarbeit mit dem BVR, der ebenfalls „not…
Weiterlesen