Die Haftungsfrage ist noch nicht geklärt

Wie die GenoNachrichten und das Portal Fusion-Raiffeisenbank.de regelmäßig berichteten haben es sich die genossenschaftlichen Prüfungsverbände in der Vergangenheit mit ihren Verschmelzungsberichten sehr einfach gemacht. Die verbandspolitisch motivierte Bestrebung des BVR (Bundesverband der Volks- und Raiffeisenbanken e.V.) , durch Fusionen größere Einheiten zu schaffen, ging fast immer zu Lasten der Mitglieder.…
Weiterlesen

Fusionsgespräche in der Eifel

Schleiden den 19.September 2025. Die VR-Bank Nordeifel eG und die Raiffeisenbank Westeifel eG haben ihre Sondierungen erfolgreich abgeschlossen und bereiten nun konkrete Fusionsgespräche vor. Über eine mögliche Verschmelzung sollen die Mitglieder am 19. und 20. November 2025 in den jeweiligen General- und Vertreterversammlungen entscheiden. Die Vorstände beider Banken verweisen auf…
Weiterlesen

Metropolregion Rhein-Main – Frankfurter Volksbank eG steigt auf

Frankfurt, den 25.10.2023. Die Frankfurter Volksbank plant eine Verschmelzung  mit der Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg. Es ist die 22. Fusion der Frankfurter Genossenschaft seit dem Jahr 1990.  Aus der nun geplanten Verschmelzung  entsteht in der Metropolregion Rhein/Mein eine „genossenschaftlich organisierte 20 Milliardenbank“. Damit wird künftig die Berliner Volksbank als derzeit größte Volksbank in…
Weiterlesen

Raiba Neustadt-Vohenstrauß eG missachtet bei Bankenfusion genossenschaftliche Grundsätze

Weiden den 14.08.2023/igenos-sued. Am 26.06.2023 fand die Vertreterversammlung der Raiffeisenbank Neustadt-Vohenstrauß eG statt. Auf der Tagesordnung stand unter anderem die Abstimmung über eine vom Vorstand vorgeschlagene Verschmelzung mit der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG. Prüfungsverband für beide Genossenschaftsbanken war der Genossenschaftsverband Bayern e.V., der gleichzeitig eine gutachterliche Stellungnahme zur Verschmelzung abzugeben…
Weiterlesen

Kalkulierter Selbstmord von Genossenschaftsbanken

Fulda/Frankfurt am Main, 18. Oktober 2021 (geno) Je weiter sich die deutschen Genossenschaftsbanken von der Genossenschaftsidee entfernen, um so näher treten sie an den Krater eines tiefen Absturzes heran. Weil ihre Führungsgremien die Säulen ihrer Existenz – nämlich die unmittelbare Nähe zu den Genossenschaftsmitgliedern – geradezu systematisch unterminieren, setzen sie…
Weiterlesen

Verband der Regionen. Zwölf GenoBank -Fusionen für 2020 angemeldet

Frankfurt am Main, 18. Februar 2020 (geno). Verband der Regionen. Die zum Einzugsgebiet des größten Genossenschaftsverbandes gehörenden 360 Volks- und Raiffeisenbanken geraten in eine schwierige Lage. Darüber informiert die „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (FAZ) am Dienstag unter Bezugnahme auf Aussagen des neuen Verbandsvorsitzenden Ingmar Rega. Um dem Druck auszuweichen und ihre…
Weiterlesen

Fusion abgelehnt – Genossenschaftsbank soll Dorfcharakter behalten

Schaffhausen, 24. Juli 2018 (geno). 598 von 799 anwesenden Genossenschaftsmitgliedern der Raiffeisenbank Wängi-Matzingen haben kürzlich eine von den Leitungsgremien geplante Fusion abgelehnt. Über diese sehr selbstbewusste und demokratische Entscheidung berichtet die jüngste Ausgabe der schweizerischen Wochenzeitung „Zeit-Fragen“. Es komme sehr selten vor, dass die Raiffeisengenossenschafter ihren Verwaltungsräten die Gefolgschaft verweigern.…
Weiterlesen