Amputierte Wohnungsgenossenschaften zukunftsträchtig

Berlin/Dessau/Erfurt, 28. Mai 2025 (geno). Einer zeitnahen Zählung zufolge gibt es in den ostdeutschen Bundesländern 792 Arbeiterwohnungsbaugenossenschaften (AWG). Es handelt sich um die überlebenden Fragmente der von der Treuhandanstalt stillgelegten und aufgelösten volkseigenen Betriebe. In den 50er und 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts schossen sie wie Pilze aus dem Boden,…
Weiterlesen

Kongress „Demokratie in Wohnungsgenossenschaften“

Hamburg, 11. Februar 2025 (geno). Der zweite Alternative Genossenschaftskongress Deutschlands steht unter dem Motto „Demokratie in Wohnungsgenossenschaften“. Die Konferenz findet am Sonnabend, 15. Februar 2025, in Hamburg im Centro Sociale (Sternstraße 2), statt. Zu den Vortragsrednern gehören die Autorin und Expertin für Solidarwirtschaft Elisabeth Voß sowie der Vorstandsvorsitzende der Baugenossenschaft…
Weiterlesen

Bob-Weltmeister von Sachsens Wohnungsgenossenschaften gesponsert

Dresden, 18. Oktober 2024 (geno). Deutschlands Ausnahme-Bobteam unter dem mehrfachen Weltmeister und Olympiasieger Francesco Friedrich wird auch in der bevorstehenden Wintersport-Saison 2024/25 von Sachsens Wohnungsgenossenschaften gesponsert. Das teilt der Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften (VSWG) mit. Ein entsprechender Vertrag zwischen dem Team Francesco Friedrich und dem Marketingverbund der sächsischen Wohnungsgenossenschaften ist unterzeichnet…
Weiterlesen

Die Eigenkapitalverzinsung bei Wohnungsgenossenschaften.

Die betriebswirtschaftliche Beurteilung der Eigenkapitalverzinsung im Rahmen der Preiskalkulation von Wohnungsgenossenschaften als bedarfswirtschaftliche Unternehmen wird häufig falsch bewertet. Der hier vollständig hinterlegte Beitrag von Frank Giebel untersucht im Rahmen der bedarfswirtschaftlichen Betriebswirtschaftslehre inwieweit Eigenkapitalzinsen bei der Festlegung der Nutzungsentgelte von Wohnungsgenossenschaften zu kalkulieren sind. Es zeigt sich, dass im Grundsatz…
Weiterlesen

Wohnungsgenossenschaften reichen die Rücklagen aus um die notwendige Sanierung zu bezahlen?

Hamburg, den 3.Juli 2024. Um die Interessen der Mitglieder von Wohnungsgenossenschaften bei Sanierungsmaßnahmen angemessen berücksichtigen zu können, ist eine frühzeitige Beteiligung der Bewohner empfehlenswert.  Als Entscheidungsgrundlage ist es sinnvoll, im Rahmen einer Kostenträgerrechnung die tatsächliche Kostenmiete (Höhe der Nutzungsgebühr) vor der Sanierung zu ermitteln und zu berechnen, wie viel Rücklagen…
Weiterlesen

Noch 5.000 Wohnungsgenossenschaften in Polen

Warschau, 13. Februar 2024 (geno). Derzeit gibt es in Polen noch etwa 5.000 Wohnungsgenossenschaften. Sie blicken mit Sorge in die Zukunft. Das teilt die Kanzlei für polnisches Recht Dr. Hartwich mit. Ein neuer Gesetzentwurf über die Wohnungsgenossenschaften biete „den rund 10 Millionen Mietern die Möglichkeit, als Wohngemeinschaft zu handeln und…
Weiterlesen

Lehrlingsaustausch zwischen Wohnungsgenossenschaften

Potsdam/Berlin, 23. Januar 2024 (geno). Seit rund einem halben Jahr findet zwischen der Berliner Baugenossenschaft (bbg) und der Potsdamer Wohnungsgenossenschaft „Karl Marx“ ein Lehrlingsaustausch statt. „Durch die Kooperation erhalten unsere Auszubildenden die Möglichkeit, in ein anderes Unternehmen hineinzuschnuppern. In dieser Zeit lernen sie andere Bereiche, unterschiedliche Abläufe und Mitarbeitende kennen.…
Weiterlesen

Drei Runde Tische zu Wohnungsgenossenschaften in Norditalien

Bolzano/Meran, 8. September 2023 (geno). Um das Genossenschaftsmodell attraktiv zu halten, veranstaltet der norditalienische genossenschaftliche Dachverband Alto Adige Südtirol (Coop) im Herbst dieses Jahres drei Runde Tische für junge Leute. Darüber informiert die Coop-Pressestelle in einer Medienmitteilung am Freitag. Geplant sei, bei Workshops und Video-Vorführungen die genossenschaftlichen Prinzipien anschaulich zu…
Weiterlesen

Energie-Innovatives bei Leipziger Wohnungsgenossenschaften

Leipzig, 28. Juli 2023 (geno). Innovatives bieten dieser Tage Leipziger Wohnungsgenossenschaften. Das gilt sowohl technisch als auch gesellschaftsrechtlich. Am Mittwoch berichtete der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) über eine energieökonomische Neuerung bei der Wohnungsgenossenschaft WOGETRA, die in Leipzig über einen Gebäudebestand von 7.000 Wohnungen verfügt. Die Ingenieure der Kooperative haben für die…
Weiterlesen

Exkursion zu Pankows Wohnungsgenossenschaften

Berlin, 27. März 2023 (geno). Mitten im Herzen Berlins hat sich eine rührige Wohnungsgenossenschaft innerhalb der vergangenen Jahrzehnte etabliert, die geradezu exemplarisch und wegweisend für das im allgemein bekannten Prenzlauer Berg immer noch bestehende Milieu zu betrachten war und ist. Entgegen allen Immobilien-Spekulationen haben sich die „Ureinwohner“ der Kastanienallee 12…
Weiterlesen