Worker Buyout rettet DDR-Treuhand-Industriebetrieb

Chemnitz, 6. November 2018 (geno). Worker Buyout.  Es dürfte eine äußerste Rarität sein – aber es gab sie: Es handelt sich um das genossenschaftliche Experiment eines ehemaligen-DDR-Industriebetriebes – die traditionsreiche UNION-Werkzeugmaschinenfabrik Chemnitz, die von der höchst umstrittenen Treuhandanstalt verwaltet, verkauft und schließlich in die Gesamtvollstreckung – also Insolvenz – geführt…
Weiterlesen

Treuhand ignorierte Genossenschaften als Alternative

+++update  ++++Dieser Beitrag wurde am 3.Oktober 2019 ergänzt.  Hoyerswerda/Grimma, 17. Mai 2018 (geno). Die Treuhandanstalt ignorierte bei der Anpassung der DDR-Wirtschaft an marktwirtschaftliche Verhältnisse Genossenschaften völlig. Sie wären neben der Ausgabe von Anteilscheinen an den volkseigenen Betrieben an die DDR-Bürger eine wirksame Alternative gewesen. Das brachte Dr. Marcus Böick von…
Weiterlesen

TLG FAIR WOHNEN. Unbekanntes Schicksal der Treuhandliegenschaftsgenossenschaft

Berlin, 12. Dezember 2017 (geno). Weitgehend unbekannt ist heute das Schicksal der Treuhandliegenschaftsgenossenschaft TLG FAIR WOHNEN. Sie war vor fünf Jahren von Politikern der Linkspartei gegründet worden, um am Bieterverfahren um die 11.500 noch in der Verfügungsgewalt der Treuhandanstalt befindlichen Wohnungen in Ostdeutschland teilzunehmen. In den in 52 ostdeutschen Städten…
Weiterlesen

Amputierte Wohnungsgenossenschaften zukunftsträchtig

Berlin/Dessau/Erfurt, 28. Mai 2025 (geno). Einer zeitnahen Zählung zufolge gibt es in den ostdeutschen Bundesländern 792 Arbeiterwohnungsbaugenossenschaften (AWG). Es handelt sich um die überlebenden Fragmente der von der Treuhandanstalt stillgelegten und aufgelösten volkseigenen Betriebe. In den 50er und 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts schossen sie wie Pilze aus dem Boden,…
Weiterlesen

Sonder-Busse zur Generalversammlung der VR Bank Bad Salzungen Schmalkalden

Schmalkalden/Bad Salzungen, 24. Januar 2025 (geno). Zur außerordentlichen Generalversammlung der VR Bank Bad Salzungen Schmalkalden werden die Teilnehmer aus dem Einzugsgebiet Schmalkalden und Bad Salzungen mit Sonderbussen zum Veranstaltungsort in die hessische Stadt Bad Hersfeld gefahren. Das teilt die Interessengemeinschaft der Genossenschaftsmitglieder (igenos) am Freitag mit. Die Omnibusse seien deutlich…
Weiterlesen

Missbrauchen die Geno Spitzenverbände die Genossenschaftsidee?

Das vom genossenschaftlichen Spitzenverband DGRV (Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V.) und GdW (Gesamtverband der Wohnungswirtschaft) geprägte deutsche Genossenschaftssystem weicht deutlich von den weltweit verbreiteten ICA (International Cooperative Alliance) Standards einer basisdemokratisch gesteuerten mitgliederzentrierten Organisation ab. Ursächlich hat hierzu auch die Gesetzesnovelle von 1934 beigetragen, die den deutschen Genossenschaftsverbänden ein staatliches  Prüfungsmonopol verlieh und…
Weiterlesen

Ostdeutschland hat enormes Genossenschaftspotential

Berlin, 8./9. November 2024 (geno) Ostdeutschland barg und birgt enormes Genossenschaftspotential. Der vor 35 Jahren erfolgte Mauerfall hätte es regelrecht explodieren lassen können. Das sollte nach dem Willen „gewisser Kräfte“ nicht sein. Die mögliche Explosion mutierte zur Implosion, in deren Strudel Genossenschaftsgedanken jeglicher Art geknebelt, verteufelt und letztlich ignoriert wurden.…
Weiterlesen

Immense Stützung der BayWa

München, 15.August 2024 (geno). Der in ein Insolvenzverfahren trudelnde Agrarkonzern BayWa, der sich als Genossenschaft nach außen präsentiert, wird von den Gläubigerbanken mit einer halben Milliarde Euro gestützt. Darüber berichtet der Deutschlandfunk am Donnerstag aus München.  BayWa hat eine Schuldenlast von 5,6 Milliarden Euro angehäuft. Das Unternehmen beschäftigt weltweit rund…
Weiterlesen

Wahrheitskommission spürt veruntreutes Genossenschaftseigentum auf

Berlin/Bad Salzungen, 17. Juni 2024 (geno). Die am Montag anlässlich des 17. Juni initiierte Wahrheitskommission wird einen Schwerpunkt ihrer Tätigkeit der Rückholung und Restitution des genossenschaftlichen Vermögens der Ostdeutschen an ihre ursprünglichen Eigentümer widmen. In den vergangenen Monaten und Wochen wenden sich immer mehr von im Zuge des Beitritts der…
Weiterlesen