Genossenschaften die Rechtsform macht den Unterschied

Seit der Entstehung der ersten modernen Genossenschaften in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts haben sich die ökonomischen, technischen und gesellschaftlichen Umweltbedingungen, aber auch unsere Wertesysteme tiefgreifend verändert.  Genossenschaften von heute können nicht ausschließlich vom selben Geist wie damals erfüllt sein. So wurde der genossenschaftliche „kulturelle Kern“ um die UN…
Weiterlesen

Widerspricht die Werbung des BVR der genossenschaftlichen Idee? 

Erfolgreiche Wirtschaftsunternehmen denken in Szenarien und verfolgen eine strategische Ausrichtung. Es geht darum, notwendige Veränderungen im Produkt- und Dienstleistungsangebot rechtzeitig einzuleiten und die Dynamik des Marktumfeldes frühzeitig zu verstehen.  Dazu gehört die Digitalisierung unserer Gesellschaft ebenso wie die damit verbundenen Veränderungen im Konsumverhalten und im Wertesystem.  Während die digitale Revolution…
Weiterlesen

Genossenschaften sind Wertegemeinschaften

Delitzsch/Eisenach, 15. Juni 2023 (geno). Genossenschaften sind Wertegemeinschaften, die über die Ziele von Wirtschaftsbetrieben hinausgehen. Mit dieser Erkenntnis hadern allerdings auf allen Ebenen ehemalige und aktuelle Politiker, deren allfällige Monstranz darin besteht, von „westlichen Werten“ geradezu besessen zu sein. Demokratische Grundprinzipien, die zur Substanz von Genossenschaften gehören, geraten dabei häufig…
Weiterlesen
Sozialismus und die Genossen

Genosse – Was bedeutet denn das?

Hat Genosse etwas mit Genossenschaften zu tun? Oder vielleicht, noch schlimmer mit Sozialismus? Was ist mit genossenschaftlicher Identität gemeint? Welche Bedeutung haben Genossenschaften in Deutschland oder in Europa? Was ist Genossenschaftlichkeit? Um was geht es überhaupt? Warum sind Genossenschaften in Deutschland eine unbekannte Größe? Es gab ja mal Zeiten, da…
Weiterlesen
Bundeskanzler Olaf Scholz war Justiziar beim Hamburger Genossenschaftsverband ZdK

Genossenschaftliches Damoklesschwert

Athen/Mainz, 25. Mai 2023 (geno) Über Deutschlands Genossenschaftswesen schwebt ein besorgniserregendes Damoklesschwert. Es scheidet im Ernstfall, der nicht allzuweit angesiedelt sein dürfte, über den weiteren Kurs der zwar heiß ersehnten, aber kaum praktizierten Kooperationswirtschaft. Ihr Schicksal wird in den genossenschaftlichen Verbandsstrukturen gestrickt, die dem allgemein bekannten und kommunizierten Verständnis demokratischer…
Weiterlesen

Die Rechtsform eG droht zu verblassen – Mustersatzung grenzwertig

Köln, 12. Mai 2022 (geno). Die Rechtsform „eingetragene Genossenschaft“ (eG) ist mit ihren ursprünglichen und ehernen Prinzipien in Deutschland ein äußerst gefährdetes juristisches Konstrukt. Die beneidenswert segensreiche Dreieinigeit von Selbstverwaltung, Selbsthilfe und Selbstverantwortung wird oft nicht nur strukturell benachteiligt, sondern herabgewürdigt, diffamiert und sogar bekämpft. Sie mutiert zur leeren Formel.…
Weiterlesen

Genossenschaften Mitbestimmung unerwünscht

Mitbestimmung unerwünscht. Kontoführungsgebühren für Mitglieder, Negativzinsen für Mitglieder, Aussetzung der Dividende 
Allein die Gleichbehandlung von Mitgliedern und Nichtmitgliedern einer als Genossenschaft geführten Bank ist nicht zu akzeptieren, denn die Rechtsform steht immer über dem Geschäftszweck. Mit der Einführung der sogenannten Vertreterversammlung wird die direkte Mitsprache der Genossenschaftsmitglieder weiter erschwert.
Weiterlesen

genossenschaftliche Selbsthilfe als Leerformel

Berlin, 27. August 2020 (geno). Das unbestritten genossenschaftliche Prinzip der Selbsthilfe mutiert angesichts der Definitionen von Genossenschaftsverbänden zur Leerformel. Die Tatbestände in Deutschlands Genossenschaftssektor bestätigen das. Im Informationsportal www.genossenschaften.de, das vom Kampagnenbüro des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes (DGRV) unter Mitwirkung von 15 Kampagnenpartnern betrieben wird, heißt es zum Thema Selbsthilfe…
Weiterlesen