Neu Delhi/Brüssel, 5. Dezember 2024 (geno) Das Jahr 2025 wurde auf dem kürzlich in Neu Delhi zu Ende gegangenen Internationalen Genossenschaftskongress zum Internationalen Genossenschaftsjahr gekürt. UNO-Generalsekretär Antonio Guterres hatte auf der Konferenz über die Schlüsselrolle der Genossenschaften gesprochen.

Der Präsident des Internationalen Genossenschaftsverbandes (ICA), Ariel Guarco, hatte Udai Shanker Awasthi mit dem „Rochdale Pioneers Award“ für seinen unermesslichen Beitrag zur Genossenschaftsbewegung ausgezeichnet. Der Geehrte bekräftigte die enorme Bedeutung von Genossenschaften für Indien. Das dort im Jahr 2021 etablierte Ministerium für Kooperation demonstriere dies eindrucksvoll.

Genossenschaften sind auf den Menschen ausgerichtete Unternehmen, die ihren Mitgliedern gehören und von ihnen und für sie geführt werden, um ihre gemeinsamen wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Bedürfnisse und Bestrebungen zu erfüllen.

Genossenschaften bringen Menschen auf demokratische und gleichberechtigte Weise zusammen. Unabhängig davon, ob es sich bei den Mitgliedern um Kunden, Mitarbeiter, Nutzer oder Bewohner handelt, werden Genossenschaften demokratisch nach dem Prinzip „ein Mitglied, eine Stimme“ geführt. Alle Mitglieder haben das gleiche Stimmrecht, unabhängig davon, wie viel Kapital sie in das Unternehmen einbringen.

Als Unternehmen, die sich an Werten und nicht nur am Gewinn orientieren, teilen Genossenschaften international vereinbarte Grundsätze und handeln gemeinsam, um durch Zusammenarbeit eine bessere Welt zu schaffen. Indem sie Fairness, Gleichheit und soziale Gerechtigkeit in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen, ermöglichen es Genossenschaften auf der ganzen Welt Menschen, gemeinsam nachhaltige Unternehmen zu gründen, die langfristig Arbeitsplätze und Wohlstand schaffen.

Genossenschaften ermöglichen es den Menschen, ihre wirtschaftliche Zukunft selbst in die Hand zu nehmen, und da sie nicht im Besitz von Anteilseignern sind, bleibt der wirtschaftliche und soziale Nutzen ihrer Tätigkeit in den Gemeinschaften, in denen sie gegründet wurden. Erwirtschaftete Gewinne werden entweder in das Unternehmen reinvestiert oder an die Mitglieder ausgeschüttet.

Die Genossenschaftsbewegung ist alles andere als eine Randerscheinung: Mindestens 12% der Menschheit sind Mitglied in einer der weltweit 3 Millionen Genossenschaften.

++ (ic/mgn/05.12.24 – 158)www.genonachrichten.de, e-mail: mg@genonachrichten.de, Redaktion: Matthias Günkel (mgn), tel. 0176 / 26 00 60 27

)

Internationales Jahr der Genossenschaften 2025
Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.
Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.