Bundesregierung fördert gemeinwohlorientierte Unternehmen

Berlin, 30. September 2024 (geno) „Bundesregierung fördert gemeinwohlorientierte Unternehmen„. So heißt es in einer aktuellen Mitteilung des deutschen Bundeswirtschaftsministeriums. Staatssekretär Sven Giegold weist dabei darauf hin, dass damit nunmehr auch gemeinwohlorientierte Firmen Zugang zu Wirtschaftsförderung – wie andere Organisationen – bekommen. Er freue sich, dass bereits etliche Förderanträge eingegangen sind.…
Weiterlesen

Bayrische Genossenschaften prangern Menschenrechtsverletzungen in China an

Pfaffenhofen/Peking, 27. August 2024 (geno). Die Genossenschaften der Bürgernergie Bayern beklagen Menschenrechtsverletzungen in der chinesischen Produktion von Solartechnik. Nach den Worten von Markus Käser setzen sich die Kooperativen der Bürgerenergie Bayern nicht nur für saubere Energie, sondern auch für saubere Lieferketten ein. Es sei von entscheidender Bedeutung sicherzustellen, dass die…
Weiterlesen

Genossenschaften einzige Möglichkeit für Rumäniens kleine Agrarbetriebe

Bukarest, 26. August 2024 (geno) .“Rumäniens Landwirte zeigen sich angesichts der realsozialistischen Vergangenheit des Staates oftmals misstrauisch gegenüber Genossenschaftsbetrieben“. Das stellt der Nachrichtenblog www.euractiv.de fest. Für viele Menschen im ländlichen Rumänien hätten die Begriffe „Genossenschaft“ oder „Kooperative“ eine negative Konnotation. Es bestehe eine gedankliche Assoziation zu den sowjetischen Kolchosen, die…
Weiterlesen

Schicksal der MARO-Genossenschaft weiter ungewiss

München, 8. August 2024 (geno). Das Schicksal der MARO-Genossenschaft ist weiter ungewiss. Die Kooperative war in eine Schieflage gekommen, nachdem ein Finanzinvestor zu Jahresbeginn aus einem Wohnprojekt ausgestiegen ist. Im Mai d. J. wurde dann beim zuständigen Amtsgericht in München ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung eröffnet. Zum Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Ivo…
Weiterlesen

Sozialgenossenschaften fassen Fuß in Deutschland

Nürnberg, 7. August 2024 (geno) Die in Italien längst etablierten Sozialgenossenschaften fassen in Deutschland Fuß – wenn auch in Zeitlupe. Ein deutliches und klares, wahrscheinlich erstes Zeichen dafür setzt die Gemeinde Röthenbach in Mittelfranken. Der Deutschlandfunk berichtet darüber am Mittwoch. Dort bildete sich eine Bürgerinitiative, die sich gegen eine einsame…
Weiterlesen

Dissertation: vom Sportverein zur Sport eG

Nürnberg, 1. August 2024 (geno). Daniela Cario legt im Forschungsinstitut für Genossenschaften der Universität Erlangen-Nürnberg eine Dissertation vor, in der Wege aufgezeigt werden, die den Übergang vom Sportverein zur Sport-Genossenschaft illustrieren. Die Verfasserin stellt fest, dass in den bisherigen Umwandlungsdiskussionen die Rechtsform „eingetragene Genossenschaft“ weitgehend unberücksicht geblieben ist. „Maßgeblich dürften…
Weiterlesen

RWZ bekennt sich offen zur Mitgliederförderung und entscheidet sich für einen Rechtsformwechsel

Berlin, den 5.07.2024/igenos. Die genossenschaftliche Selbstverwaltungsorganisation ist immer wieder für eine Überraschungen gut. Während der genossenschaftliche Bankensektor, allen voran die Volks- und Raiffeisenbanken mit Schützenhilfe des DGRV (Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband)  auf dem Nominalwertprinzip beharren,   leitet eine großes genossenschaftliches  Verbundunternehmen, die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ), eines der ältesten…
Weiterlesen

Mysterium: Deutsch-Österreichische Schriftstellergenossenschaft

Wien/München, 26. Juni 2024 (geno). Die Deutsch-Österreichische Schriftstellergenossenschaft war und ist ein Mysterium. Die vor mehr als hundert Jahren in die Öffentlichkeit der Habsburger Monarchie getretene Vereinigung verblasst nicht nur, sondern ist geradezu von der Bildfläche verschwunden. Gründe für diese Art des Verschwindens sind nicht wahrnehmbar. ++ (dö/mgn/26.06.24 – 078)…
Weiterlesen

Vertreterversammlung Hennigsdorfer Wohnungsgenossenschaft

Hennigsdorf, 25. Juni 2024 (geno) . Die Vertreter der Wohnungsgenossenschaft „Einheit“ in Hennigsdorf haben sich am Dienstagabend zu ihrer diesjährigen Versammlung getroffen. Die 1954 gegründete Kooperative besteht in der Mehrzahl aus ehemaligen Belegschaftsmitgliedern des ortsansässigen Stahlwerkes und der früher zu Siemens gehörenden Lokomotiv-Elektrischen Werke (LEW). ++ (vv/mgn/25.05.24 – 077) www.genonachrichten.de,…
Weiterlesen

Alltägliches Unterminieren genossenschaftlicher Mitgliederförderung

Beeskow/Hennigsdorf, 24. Juni 2024 (geno).Das alltägliche Unterminieren gesetzlich vorgeschriebener genossenschaftlicher Mitgliederförderung illustriert am Montag der „Hennigsdorfer Generalanzeiger“ in einem ausführlichen Bericht über die jüngsten Aktivitäten der Volks- und Raiffeisenbank Oder-Spree und der VR-Stiftung. Sie unterstützen die Ticketpreise zur erschwinglichen Teilnahme an Konzertveranstaltungen für jedermann. De facto widerspricht das der Mitgliederförderung,…
Weiterlesen