Revival des Kibbuz
BBU durch Verbandsaustritt bedroht
BBU Mietendeckel Genossenschaftsmitglieder fordern eigenständigen Verband.
Abkehr von genossenschaftlicher Kibbuz-Bewegung
BBU: kein Unterschied zwischen Nutzungsgebühr und Mietpreis
Agrarische Spitzentechnologien aus genossenschaftlich orientiertem Kibbuz – Patente gegen Wassermangel
Genossenschaften gehören zu Israels Gründungsmythos – 250 Kibbuzim landesweit
Geno-Banken Verschmelzung ohne Wertausgleich sind keine Mitgliederförderung.
Aufgrund der anhaltenden Diskussion über die Sinnhaftigkeit der BVR Fusionspolitik sowie die DGRV Stellungnahme vom 1.März 2022 zum Thema Mitgliederförderung durch Verschmelzung möchten wir noch einmal auf offensichtliche Widersprüche hinweisen. Die Fusionspolitik der Volks- und Raiffeisenbanken ist keine Antwort auf zunehmende Digitalisierung des Bankgeschäfts und sie hat absolut nichts mit Mitgliederförderung zu tun!
Fusionen sind im Jahr 2022 keine Problemlösung, sondern eine zeitliche und räumliche Problemverlagerung, die nebenbei dazu beiträgt die quasi Enteignung der betroffenen Genossenschafts Mitglieder zu kaschieren.
„Genossen, hört die Signale“
Berlin, 28. September 2021 (geno). Berlin hat am Wochenende dreifach gewählt. Während die Kräfteverhältnisse in Sachen des zukünftigen Bundestages und des Berliner Abgeordentenhauses noch im Fluss sind, liegt nach dem Ja beim Volksentscheid über die Enteignung großer Wohnungskonzerne das Ziel glasklar auf dem Tisch. Es verlangt das “Vergesellschaften” großer Wohnquartiere.
Noch stochert die potentielle Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey im Nebel und laviert – wegen der mangelnden rechtlichen Bindung des Volkswillens – wenig aussagekräftig.