Missbrauchen die Geno Spitzenverbände die Genossenschaftsidee?

Das vom genossenschaftlichen Spitzenverband DGRV (Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V.) und GdW (Gesamtverband der Wohnungswirtschaft) geprägte deutsche Genossenschaftssystem weicht deutlich von den weltweit verbreiteten ICA (International Cooperative Alliance) Standards einer basisdemokratisch gesteuerten mitgliederzentrierten Organisation ab. Ursächlich hat hierzu auch die Gesetzesnovelle von 1934 beigetragen, die den deutschen Genossenschaftsverbänden ein staatliches  Prüfungsmonopol verlieh und…
Weiterlesen

Wessen Interessen vertritt der GdW?

Unser Beitrag: Wegweisendes Gerichts-Urteil für deutsche Wohnungsgenossen führte zu einer Reihe von interessanten Hinweisen. Die Genossenschaft wird vom GdW Verband BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. beraten und betreut. Ein Genossenschaftsverband der sich schon in der Vergangenheit bemüht hat den Begriff Nutzungsgebühr weitgehend zu ignorieren. Es geht aber auch um Mustersatzungen…
Weiterlesen

Wie steht es um die Genossenschaftsidee?

Allgemein
Warum gibt es in Deutschland kein echtes Genossenschaftsbewusstsein? Warum hat sich die Genossenschaftsorganisation verselbstständigt und von der genossenschaftlichen Basis entfernt? Um zu verstehen, warum das Genossenschaftswesen in Deutschland dringend reformiert werden muss, gilt es zurück zu blicken. Die Einführung des preußischen Genossenschaftsgesetzes durch Schulze-Delitzsch im Jahre 1869 war eine Antwort…
Weiterlesen

Genossenschaftliche Finanzierung ohne Bankkredite.

Bullay, den 31.10.2024. Das Modell des Peer-2-Peer Kredits ist nicht neu, es basiert auf Transparenz, Vertrauen und macht Banken und Investmentfonds überflüssig. In den skandinavischen Flächenländern ist diese Art der Finanzierung in der Privatwirtschaft schon lange üblich. Dabei spielt die soziale Kontrolle eine große Rolle. Das heißt die Unternehmen kennen…
Weiterlesen

Ist das Weltkulturerbe Genossenschaftsidee noch zu retten?

Berlin/Bonn/Bullay den 23.10.24 Die Genossenschaftsidee wurde im Jahr 2016 als erste deutsche Nominierung für das Weltkulturerbe der UNESCO ausgezeichnet. Wie GenoLeaks berichtet, sieht igenos e.V. diese Auszeichnung derzeit akut gefährdet. Grund dafür ist die Dominanz des genossenschaftlichen Bankensektors, der maßgeblich vom BVR (Bundesverband der Volks- und Raiffeisenbanken) geprägt wird und…
Weiterlesen

Andre Lippok verstärkt den CoopGo Vorstand

Aufgrund des drohenden Zusammenbruchs des DEGP (Deutsch Europäischer Genossenschafts- und Prüfungsverband ) hat der COOPGO Verbandsrat Herrn Andre Lippok in den Vorstand berufen. Andre Lippok tritt die Nachfolge von Frau Estelle Aribaud (Hostharing eG) an, die aus persönlichen Gründen zurückgetreten ist. Mit Andre Lippok übernimmt ein Praktiker das Ressort Digitalisierung,…
Weiterlesen

Mehr Transparenz im genossenschaftlichem Prüfungswesen

Eine Besonderheit der Rechtsform Genossenschaft ist der genossenschaftliche Förderauftrag, denn Genossenschaften sind keine herkömmlichen Kapitalgesellschaften.Außerdem sind Genossenschaften in Deutschland  nach dem Genossenschaftsgesetz (GenG) verpflichtet, sich einem genossenschaftlichen Prüfungsverband anzuschließen und sich von diesem Verband auch regelmäßig prüfen zu lassen. Es geht um die Feststellung der wirtschaftlichen Verhältnisse und der Ordnungsmäßigkeit…
Weiterlesen

Raiffeisen City Night. Einstimmung auf das Internationale Jahr der Genossenschaften 2025

Berlin, den 16.September 2024/ DRV. Premiere auf der Grünen Woche: Erstmalig wird es am ersten Freitag der Messe (17. 01.2025) einen exklusiven genossenschaftlich organisierten Abend im Herzen Berlins geben. Unter dem Titel „Raiffeisen City Night“ laden die drei großen Hauptgenossenschaften AGRAVIS Raiffeisen AG (Münster), Raiffeisen Waren GmbH (Kassel) und Raiffeisen…
Weiterlesen

Kein Wirtschaftswunder: DEGP Mitglieder stark verunsichert

Freitag der 13.September 2024. Ausnahmezustand beim DEGP Prüfungsverband. Die Internetseite ist abgeschaltet, die Telefonzentrale nicht besetzt. Der Vorstand wurde zum dritten Mal innerhalb kurzer Zeit ausgetauscht. Die Schlösser der Schließanlage ebenfalls. Unterstützung und Schadensbegrenzung leistet nun der in Dessau ansässige Schwesterverband VDP e.V.Der VDP Mitunternehmerverband ist unter der Telefonnummer 0151-…
Weiterlesen

Genossenschaften: immaterielles Weltkulturerbe bedroht

Berlin/Bonn/Bullay den 11.September 2024. Ende 2016 wurde Deutschlands erste UNESCO-Nominierung in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen: …die „Idee und Praxis der Organisation von gemeinsamen Interessen in Genossenschaften“. Damit setzt Deutschland einen neuen Impuls im Rahmen der internationalen Umsetzung der UNESCO-Konvention und trägt zur Vielfalt auf den…
Weiterlesen