Verband Wohneigentum hat genossenschaftliche Wurzeln

Dresden/Berlin, 20. November 2017 (geno). Der Verband Wohneigentum hat genossenschaftliche Wurzeln. Sie liegen in der sächsischen Provinz. In Leubnitz bei Dresden entstand 1927/29 eine Holzhaussiedlung mit zuerst 41 Häusern. Sie wurden gebaut nach Entwürfen von Oswin Hempel und Eugen Schwemmle von den Deutschen Werkstätten Hellerau. In Auftrag gegeben wurden die Planungen…
Weiterlesen

Das einmalige Konstrukt der Waldgemeinschaft Pfaffroda arbeitet genossenschaftlich

Allgemein
Wernigerode/Seiffen, 17. November 2017 (geno). „Wir arbeiten genossenschaftlich“. Das erklärte auf dem am Freitag in Wernigerode beendeten Bundeskongress der Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse der Geschäftsführer der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Waldgemeinschaft Pfaffroda, Günter Lempe, im Tone tiefster Überzeugung. Und beginnt sogleich die fast unglaublich klingende, einmalige Konstruktion seiner Selbsthilfeeinrichtung und deren Entstehungsgeschichte zu schildern.…
Weiterlesen

Originelle Demonstration für das Allgemeinwohl – Waldgenossen überreichen Bürgern Baumsetzlinge

Wernigerode, 16. November 2017 (geno). Grüne Pudelmützen und Baumsetzlinge sind die wichtigsten Accessoires einer originellen Öffentlichkeitskampagne von Teilnehmern des gegenwärtig in Wernigerode veranstalteten Bundeskongresses Fortwirtschaftlicher Zusammenschlüsse. Die Mitglieder von Waldgenossenschaften, Waldgemeinschaften und Forstvereinigungen feierten auf dem Marktplatz und in den Straßen der Harz-Stadt mit den Bürgern das 20jährige Bestehen ihres…
Weiterlesen

Genossenschaftliche Organisationen bei nachhaltiger Waldbewirtschaftung bewährt – BGH verhandelt 2018 über Holzvertrieb

Allgemein
Wernigerode, 15. November 2017 (geno). Die Bewahrung und Gründung von Waldgenossenschaften sind ein elementares Mittel, um die Funktionsfähigkeit und Bewirtschaftung von Kleinwaldbesitz zu gewährleisten. Das bestätigten Spitzenrepräsentanten des Bundeslandwirtschaftsminsteriums und der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW) am Mittwoch zum Auftakt des dreitägigen 15. Bundeskongresses „Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse in der Zeitenwende“ in Wernigerode…
Weiterlesen
Hanf Verwendung

Erste Hanfgenossenschaft im Dreiländereck Hessen-Thüringen-Niedersachsen

Allgemein
Wanfried, 14. November 2017 (geno). Mit 52 Gründungsmitgliedern startete zu Beginn dieses Monats in der hessischen Gemeinde Altenburschla die erste Hanfgenossenschaft der Region im Dreiländeck Hessen-Thüringen-Niedersachsen. Im Zentrum des Wirkens der Werrahanf eG (WeG) steht der regionale Anbau von Hanf und dessen möglichst vollständige Verwertung in den unterschiedlichsten Sektoren. Der…
Weiterlesen

Genossenschaften vermutlich weiterhin kein politisches Schwerpunktthema

Allgemein
Erlangen, 13. November 2017 (geno).Genossenschaftspolitik kein Thema. Unter den 125 Themenkreisen, die bei den Sondierungsgesprächen der Parteien noch strittig sind, dürfte der der Genossenschaften kaum zu finden sein. Noch weniger zu vermuten ist das Genossenschaftswesen in den Sektoren, über die Einigkeit herrscht. Diese Schlussfolgerung ist aus einer Untersuchung des Forschungsinstituts…
Weiterlesen

IGA Jahrestreffen von Genossenschaftsforschern des Alpenraums: Versagen des Sozialstaates durch Selbsthilfe kompensieren

Allgemein
IGA Innsbruck, 10. November 2017 (geno). Die auf der Jahrestagung des Internationalen Instituts für Genossenschaftsforschung im Alpenraum (IGA) am Freitag in Innsbruck von ihrem Vorsitzenden Prof. Mag. Arnulf Perkounigg gestellte dramatische Frage „Wozu noch Genossenschaften ?“ war rasch und klar beantwortet. Das tat beispielsweise Prof. Dietmar Rößl, Vorstand des Instituts für KMU-Management an…
Weiterlesen

Wagnis e.G. München feiert ersten Jahrestag Genossenschaftsidee als Weltkulturerbe

München, 9. November 2017 (geno). Die noch junge Wohnbaugenossenschaft wagnis e.G. feiert am 17. November den ersten Jahrestag der Aufnahme der Genossenschaftsidee in die UNESCO-Liste des immateriellen Weltkullturerbes. Die Festveranstaltung beginnt mit einem Vortragsprogramm bundesweit ausgewiesener Genossenschaftsexperten. Anschließend lädt der Genossenschaftsvorstand zu einem Festschmaus ein. Die wagnis e.G. ist im…
Weiterlesen

Private Genossenschaften sind „dritte Wohnform“ in Dänemark

Kopenhagen, 8. November 2017 (geno). Die privaten Genossenschaften (private andelsboligforeninger) sind eine Besonderheit auf dem Wohnungsmarkt in Dänemark. Sie gelten als „dritte Wohnform“ zwischen Eigentums- und Mietwohnungen. Der einzelne Anteilseigner besitzt einen Anteil am Vermögen der Genossenschaft und das Nutzungsrecht an seiner Wohnung. Die Wurzeln der privaten Genossenschaften liegen im…
Weiterlesen

Genossenschaftliche Schweizer Radio- und Fernsehgesellschaft in schwerem Fahrwasser

Bern, 7. November 2017 (geno). Die aus sieben regionalen Vereinen und Genossenschaften wie der Radiogenossenschaft Zürich, der Radiogenossenschaft Basel und der Societa Cooperativa per la Radiodiffusione nella Svizzera Italiana in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts entstandene Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) gerät in schweres Fahrwasser. Über die Turbulenzen berichtet…
Weiterlesen