nd.genossenschaft hat 700 Gründungsmitglieder

Die erste Generalversammlung der nd.genossenschaft findet am 12. März dieses Jahres statt. Das teilt der kommissarische Vorstand am Freitag in Berlin mit. Bei der ausschließlich digital organisierten Generalversammlung seien alle inzwischen rund 700 beigetretenen Mitglieder stimmberechtigt. In der aktuellen Mitteilung heißt es, dass Vorstand und Aufsichtsrat bei der Gründungsversammlung…
Weiterlesen

Gründungsversammlung nd.Genossenschaft

Die Tageszeitung “neues deutschland” (nd) wird ab Jahresbeginn 2022 als Genossenschaft weitergeführt. Das hat am Sonnabend die Belegschaft in Berlin auf einer Gründungsversammlung beschlossen. Unter der Bezeichnung nd.Genossenschaft soll die traditionsreiche, seit 75 Jahren ehemals als Zentralorgan der Sozialistischen Einheitspartei (SED) herausgegebene Publikation den “bestmöglichen kritischen Journalismus garantieren”,
Weiterlesen
Mietendeckel

BBU Mietendeckel Genossenschaftsmitglieder fordern eigenständigen Verband.

Berlin, 23. Oktober 2019 (geno). Erste Nebenwirkungen der BBU Mietendeckel Diskussion. Genossenschaftsmitglieder fordern eigenständigen Prüfungsverband. Hintergrund: Genossenschaften sind laut Genossenschaftsgesetz §54 verpflichtet einem Prüfungsverband anzugehören, der eine jährliche Pflichtprüfung gemäß § 55 GenG durchführt.  Der BBU (Verband der Berlin Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V.) ist kein typischer Genossenschaftsverband, denn der BBU vertritt auch die Interessen der…
Weiterlesen

Nischenmodell „Solidarische Landwirtschaft “ neigt zur Explosion

Freiburg im Breisgau, 17. Juli 2025 (geno). In Deutschland gibt es rund 250.000 Landwirtschaftsbetriebe. Davon arbeiten rund 500 Höfe und Erzeugergemeinschaften nach dem ökologischen Prinzip „Solidarische Landwirtschaft (SolaWi)“. Die Betriebe werden von ihren Mitgliedern durch den Erwerb von Ernteanteilen (vor)finanziert.“ Der saisonabhängige Ernteertrag ist aber auch abhängig vom Wetter. Die…
Weiterlesen

88 Prozent finnischer Genossenschaftswälder mit höchstem Zertifizierungsgrad

Helsinki, 15. Juli 2025 (geno). Finnlands Genossenschaftswälder tragen zu 88 Prozent den höchsten Zertifizierungsgrad. Das ist Weltspitze. Schweden liegt an zweiter Stelle. Für die globale Führungsposition Finnlands sorgt die Mesä Group. Sie ist die einzige genossenschaftliche Forstindustriegruppe des skandinavischen Landes. Sie hat 103.000 Miteigentümer im ganzen Land. Etwa jeder dritte…
Weiterlesen

Finnland: Genossenschaft als überlegenes Geschäftsmodell

Im Rahmen unser Berichterstattung: „Coops are the best kept Secret“  werden die GenoNachrichten die unterschiedliche Bedeutung der Rechtsform Genossenschaft nach Ländern und Regionen gegenüberstellen. Als Messlatte nutzen wir die Geno-Ratio in der die Anzahl der Genossenschaften mit der Anzahl der Einwohner verknüpft werden. Dabei überprüfen wir unsere Arbeitshypothese wonach in…
Weiterlesen

Nachversteuerungspflicht für Genossenschaften bedroht Mitarbeiterbeteiligung und Nachfolgemodelle

Berlin, den 8.07.25. Es geht um die viel diskutierte genossenschaftlich organisierte Unternehmensnachfolge oder konkret um den Regierungsentwurf zum Investitionssofortprogramm. Dieser weitet steuerliche Vorschriften auch auf Genossenschaften aus. Ganz konkret: Unser „Steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland“ dehnt zentrale Vorschriften des Einkommensteuerrechts – namentlich § 6 Abs. 5 und §…
Weiterlesen