Das Führerprinzip

Genossenschaftlicher Anschlusszwang als nationalsozialistisches Kontinuum entlarvt

Berlin, 5. Juni 2020 (geno). „Das deutsche Genossenschaftswesen hat sich niemals mit seiner Verstrickung in die nationalsozialistische Diktatur auseinandergesetzt.“ So kennzeichnen die Vorstände der Zentralkonsum eG, Martin Bergner und Andreas Bosse, eine höchst bemerkenswerte und tiefschürfende Analyse über den Gleichschaltungsprozess der Genossenschaften unter der Regie Adolf Hitlers und seiner Kumpanen.…
Weiterlesen

Genossenschaft nach nationalsozialistischem Recht liquidiert

Gera/Altenburg, 8./9. Mai 2020 (geno). Während die gesamte Welt 75 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg den vollständigen Untergang von Hitler-Deutschland begeht und feiert, hält Nazi-Recht auf deutschem Territorium weiterhin fröhliche Urständ. Dafür liefert das Landgericht Gera jüngste Beweise, indem es eine Altenburger Konsumgenossenschaft auf Grundlage eines im Jahr 1934 durch…
Weiterlesen

Gleichgeschaltete Genossenschaften

Berlin, 10 Juni 2025 (geno). Die Gleichschaltung der Länder im Deutschen Reich war ein zentraler Bestandteil der Machtübernahme der Nationalsozialistischen Arbeiterpartei (NSDAP) ab dem Jahr 1933 und diente der Zerstörung des föderalen Systems der Weimarer Republik. Autonomie und Selbstverwaltung der deutschen Länder wurden abgeschafft. Die Genossenschaftsbewegung ist dafür ein beredtes…
Weiterlesen

Genossenschafter stieg zum prominentesten Kriegsreporter auf

Moskau/Berlin, 8./9. Mai 2025 (geno). Der im Moskauer Genossenschaftshandel tätige Matrose Iwan Michailowitsch Schagin stieg während des „Großen Vaterländischen Krieges“ zu einem der prominentesten Kriegsberichterstatter auf. Seine Fotos werden auf einer Ausstellung im ehemaligen Deutsch-Russischen Museum Berlin-Karlshorst gezeigt, die anläßlich des 80. Jahrestages des Tages der Befreiung am Donnerstag eröffnet…
Weiterlesen

Genossenschaftsidee: Operation „Kürbis“ läuft seit 90 Jahren

Berlin, 30. Oktober 2024 (geno). Ein in fast allen Belangen schräges Jubiläum begeht Deutschland am 30.10. 2024. Vor 90 Jahren wurde die demokratischen Grundausrichtung der Genossenschaften durch eine Gesetzesänderung neu definiert. Mit der „Operation Kürbis“ begann am 30.10.1934 die systematische Aushöhlung der Genossenschaftsidee. Wesentliche Kernelemente der Gesetzesnovelle von 1934 waren…
Weiterlesen

Das genossenschaftliche Führerprinzip – ein Widerspruch

Berlin, den 6.08.2024. Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2025 zum internationalen Jahr der Genossenschaften ausgerufen. Die GenoNachrichten greifen diesen Anlass auf und erinnern an das in Deutschland weit verbreitete genossenschaftliche Führerprinzip. Ist es nicht an der Zeit ich einmal grundsätzlich über ein europäisches Genossenschaftsgesetz nachzudenken? Warum sind Genossenschaften hierzulande…
Weiterlesen

Anmerkungen zum Gesetz zur Stärkung der genossenschaftlichen Rechtsform

Berlin/Bullay den 26.Juli 2024. Die GenoNachrichten befassen sich regelmäßig mit der Weiterbildung des Genossenschaftsrechts. In der letzten Novelle 2017 wurden die gesetzlichen Prüfungsverbände aufgefordert, die Erfüllung des genossenschaftlichen Förderauftrags zu prüfen und zu bestätigen.  In der anstehenden Novelle wird noch einmal bekräftigt, dass „Kapitalsammelspiele“, also die Erhaltung und Verwaltung von…
Weiterlesen

Internationaler Genossenschaftstag facettenreich begangen

Brüssel/London, 6. Juli 2024 (geno). Der diesjährige Internationale Genossenschaftstag wurde weltweit, kontinental und regional facettenreich begangen. Die Vielfalt der diesbezüglichen Aktivitäten an diesem ersten Samstag im Juli eines jeden Jahres ist inzwischen so groß, dass der Sinn dieses Gedenk- und Feiertages im Einzelnen vielerorts nur noch bruchstückhaft verstanden wird. Das…
Weiterlesen

Herzensanliegen: Abschaffung der Zwangsmitgliedschaft aus 1934

Berlin, 4. Juli 2024 (geno). Eines seiner Herzensanliegen ist die Abschaffung der 1934 in das Gesetz aufgenommenen Zwangsmitgliedschaft einer Genossenschaft in einem genossenschaftlichen Prüfungsverband. Ganz konkret handelt es sich um den § 54 GenG (Genossenschaftsgesetz). Das bekennt der Vorstandssprecher der Zentralkonsum eG, Martin Bergner, in dem Editorial zum jüngsten Informationsmagazin…
Weiterlesen

Unabsehbares Schattendasein deutscher Genossenschaften

Berlin/Jena/Gera, 7. November 2023 (geno) Deutschlands Genossenschaften fristen ein Schattendasein. Ihr diesbezüglich auserkorenes Schicksal wurde im Jahr 1934 von den Gleichschaltungsbehörden der nationalsozialistischen Regierung besiegelt. Eine Entsiegelung dieser sogar in juristische Regeln gegossenen Zustände ist bis in die Gegenwart nicht vorgenommen worden. Im Gegenteil: Die bundesdeutsche Justiz handelt bis heute…
Weiterlesen