Die traditionsreichen, alljährlich stattfindenden “Delitzscher Gespräche” erfahren in diesem Jahr eine bemerkenswerte Facette. Sie finden erstmals nicht in der Heimatstadt des Genossenschaftspioniers Hermann Schulze-Delitzsch in der nördlich von Leipzig gelegenen nordsächsischen Stadt Delitzsch statt, sondern in Sachsens Landeshauptstadt Dresden unter dem Titel “Genossenschaft leben”Die Veranstaltungsmutante ist ein Gemeinschaftsprojekt der Deutschen Hermann-Schulze-Gesellschaft und der Raiffeisen-Gesellschaft. Sie soll der Beginn einer neuen Tagungsreihe sein und erlebt ihre Premiere am 30. April. Gastreferent ist Prof. Hagen Henry vom Internationalen Genossenschaftsbund (ICA). In weiteren Vorträgen geht es um unabhängigen Journalismus, Ackerland in Bürgerhand und bezahlbares Wohnen. Letzteres Themengebiet lässt besondere Aufmerksamkeit erwarten. Der Referent Thomas Dittrich ist nämlich Vorstand der Dresdener Wohnungsgenossenschaft Johannstadt eG, die seit einigen Jahren ein zermürbendes juristisches Gefecht mit einem “aufmüpfigen” Mitglied in Sachen innergenossenschaftlicher Demokratie austrägt
Dresdner Genossenschaft erklimmt steilen Skandalberg – Image des “Rechtsstaats” im Keller
Dresden, 10. Juli 2020 (geno). Die Dresdner Wohnungsbaugenossenschaft Johannstadt (WGJ) erklimmt einen immer höheren und…
Weiterlesen Genossenschaftsgeschichte ein neues Kapitel
Der Genossenschaftsvorstand, der bei den später folgenden beiden mündlichen Verhandlungen vor dem Amtsgericht Dresden abwesend war, hatte Klage gegen das Genossenschaftsmitglied – und gleichzeitig Wohnungsinhaber – eingereicht. Im Zentrum des Gerichtsprozesses standen demgegenüber die innergenossenschaftliche Demokratie, die Kommunikation zwischen den Mitgliedern und die Transparenz zu geschäftspolitischen Entscheidungen der Leitungsgremien. Letztlich urteilte das Amtsgericht zwar zuungunsten des Genossenschaftsmitglieds, das jedoch gegen die noch nicht rechtskräftige Entscheidung Rechtsmittel einlegte.
Genossenschaftswohnung wird auf administrativem Weg zwangsgeräumt
Dresden, 5. November 2019 (geno). Die für Mittwochmorgen vorgesehene Zwangsräumung einer Dresdner Genossenschaftswohnung wird ihren…
Weiterlesen Genossenschaftler sucht himmlische Richter
Berlin/Dresden, 4. November 2019 (geno). Während am Montag in Ostdeutschland der Auftakt zu eine Festwoche…
Weiterlesen Die Entmündigung der Genossenschaftsmitglieder – eine Verschwörungstheorie?
Bullay, den 7.8.2019. igenos e.V. , eine bundesweit tätige Interessengemeinschaft der Genossenschaftsmitglieder, hat sich in…
Weiterlesen Prozess um innergenossenschaftliche Demokratie fortgesetzt
Dresden, 5. Juli 2019 (geno). Ein richtungweisender Prozess vor dem Amtsgericht Dresden um die innergenossenschaftliche…
Weiterlesen Genossenschaftlicher Teilhabe droht “Ruhe sanft” – Fragiler Vergleich
Dresden, 10. Mai 2019 (geno). Genossenschaftliche Grundsätze wie Demokratie, Transparenz und Mitbestimmung in Zweifel zu…
Weiterlesen Genossenschaftsvorstand stellt Strafanzeige wegen Urkundenfälschung
Riesa, 16. April 2019 (geno). Der Vorstand der Wohnungsgenossenschaft Riesa hat Strafanzeige gegen Unbekannt bei…
Weiterlesen Genossenschaftlicher Musterprozess erfordert kompakte Beweiserhebung
Dresden, 12. April 2019 (geno). Der zwischen der Dresdener Wohnungsgenossenschaft Johannstadt (WGJ) und einem Mitglied…
Weiterlesen