Mutante der „Delitzscher Gespräche“

Die traditionsreichen, alljährlich stattfindenden „Delitzscher Gespräche“ erfahren in diesem Jahr eine bemerkenswerte Facette. Sie finden erstmals nicht in der Heimatstadt des Genossenschaftspioniers Hermann Schulze-Delitzsch in der nördlich von Leipzig gelegenen nordsächsischen Stadt Delitzsch statt, sondern in Sachsens Landeshauptstadt Dresden unter dem Titel „Genossenschaft leben“Die Veranstaltungsmutante ist ein Gemeinschaftsprojekt der…
Weiterlesen

Dresdner Genossenschaft erklimmt steilen Skandalberg – Image des „Rechtsstaats“ im Keller

Dresden, 10. Juli 2020 (geno). Die Dresdner Wohnungsbaugenossenschaft Johannstadt (WGJ) erklimmt einen immer höheren und steilen Skandalberg. Die Radikalität im Umgang mit kritischen Mitgliedern, die sich aktiv innerhalb der Kooperative um größtmögliche Transparenz, Mitsprache und Demokratie einsetzen, ist kaum noch zu überbieten. Das Ausmaß der kaum vorstellbaren Repressionen wird exemplarisch…
Weiterlesen

Genossenschaftsgeschichte ein neues Kapitel

Der Genossenschaftsvorstand, der bei den später folgenden beiden mündlichen Verhandlungen vor dem Amtsgericht Dresden abwesend war, hatte Klage gegen das Genossenschaftsmitglied – und gleichzeitig Wohnungsinhaber – eingereicht. Im Zentrum des Gerichtsprozesses standen demgegenüber die innergenossenschaftliche Demokratie, die Kommunikation zwischen den Mitgliedern und die Transparenz zu geschäftspolitischen Entscheidungen der Leitungsgremien.…
Weiterlesen

Genossenschaftswohnung wird auf administrativem Weg zwangsgeräumt

Dresden, 5. November 2019 (geno). Die für Mittwochmorgen vorgesehene Zwangsräumung einer Dresdner Genossenschaftswohnung wird ihren normalen verwaltungstechnischen Gang nehmen. Das erklärte der Vorstand der Wohnungsgenossenschaft Johannstadt eG Dresden, Thomas Dittrich, am Dienstag gegenüber den GenoNachrichten. Das sei der juristische Weg, dem er sich nicht entgegenstellen werde und den er mangels…
Weiterlesen

Genossenschaftler sucht himmlische Richter

Berlin/Dresden, 4. November 2019 (geno). Während am Montag in Ostdeutschland der Auftakt zu eine Festwoche anlässlich des 30. Jubiläums der Friedlichen Revolution in der DDR stattfindet, werden deren Forderungen, Ideale und Ziele in Dresden aus Schafott geführt. Minutiös tickt das Uhrwerk einer bar jeder menschlichen Erwägung, geradezu willkürlich tätigen Justiz-Maschinerie,…
Weiterlesen

Die Entmündigung der Genossenschaftsmitglieder – eine Verschwörungstheorie?

Bullay, den 7.8.2019. igenos e.V. , eine bundesweit tätige Interessengemeinschaft von Genossenschaftsmitgliedern, hat sich in verschiedenen Fachpublikationen und Internetportalen mit der Bevormundung von Genossenschaftsmitgliedern durch die Genossenschaftsorganisation auseinandergesetzt.Die Genossenschaftsidee als UNESCO-Weltkulturerbe hat demnach wenig mit der Realität zu tun. Im Gegenteil: Durch Fusionen werden vor allem Bankgenossenschaften immer größer und…
Weiterlesen

Prozess um innergenossenschaftliche Demokratie fortgesetzt

Dresden, 5. Juli 2019 (geno). Ein richtungweisender Prozess vor dem Amtsgericht Dresden um die innergenossenschaftliche Demokratie wurde am Freitag mit der Beweisaufnahme fortgesetzt. Nach fast fünfstündiger Verhandlung legte Richterin Beatrice Schäfer-Bachmann fest, dass am 2. August 2019, 9 Uhr, das Urteil verkündet wird. Es wird Aufschluss darüber geben, unter welchen…
Weiterlesen

Genossenschaftlicher Teilhabe droht „Ruhe sanft“ – Fragiler Vergleich

Dresden, 10. Mai 2019 (geno). Genossenschaftliche Grundsätze wie Demokratie, Transparenz und Mitbestimmung in Zweifel zu ziehen, ist makaber. Sie jedoch vor Gericht in Abrede zu stellen, als kriminelle Machenschaften bestrafen und das gegenüber einen aktiven Genossenschaftsmitglied exekutieren lassen zu wollen, ist nicht nur tolldreist, sondern als bösartige gesellschaftliche Verwerfung zu…
Weiterlesen

Genossenschaftsvorstand stellt Strafanzeige wegen Urkundenfälschung

Riesa, 16. April 2019 (geno). Der Vorstand der Wohnungsgenossenschaft Riesa hat Strafanzeige gegen Unbekannt bei der Polizeidirektion Riesa wegen Urkundenfälschung gestellt. Das geht aus der jüngsten Ausgabe des von der mittelsächsischen Kooperative herausgegebenen „Mietermagazins“ hervor. Grund sei eine „fingierte Mieterumfrage“. Sie sei als Postwurfschreiben gegen Ende des vergangenen Jahres in…
Weiterlesen

Genossenschaftlicher Musterprozess erfordert kompakte Beweiserhebung

Dresden, 12. April 2019 (geno). Der zwischen der Dresdener Wohnungsgenossenschaft Johannstadt (WGJ) und einem Mitglied dieser Kooperative vor Gericht ausgetragene Streit erfordert eine kompakte und schlüssige Beweiserhebung. Darauf wies am Freitag Richterin Beatrice Schäfer-Bachmann im Amtsgericht Dresden bei einem Verkündungstermin hin, zu dem neben dem beklagten Genossenschaftsmitglied ungewöhnlicherweise eine stattliche…
Weiterlesen