Wir freuen uns, dass das jüngste Kind aus der Familie der CoopGo Genossenschaften schnell und unkompliziert das Laufen gelernt hat”. CoopGo steht für Cooperative Governance. Gemeint ist hier die strikte Einhaltung der international gültigen genossenschaftlichen Grundsätze. So die Vorstände der CoopGo.consulting eG Alexander Demmer und Bodo Frommelt.
CoopGo.consulting versteht sich als eine Non-Profit Beratungsgenossenschaft, die am Gemeinwohl orientierte Projekte initiiert und fördert. Mit den ersten beiden Projekten unterstützt die Genossenschaft Schulen und Verwaltungseinrichtungen bei der Erstellung von Hygienekonzepten.
Sind Genossenschaften am Gemeinwohl orientierte Unternehmen?
Greifswald Ackerlandvergabe nach gemeinwohlorientierten Kriterien
Wohnungsgenossen fordern gemeinwohlorientierte Wende im Verband
Koop5 als neue Dimension kooperativer und gemeinwohlorientierter Stadtplanung
Erste deutsche CLT-Initiative – Kooperativ-gemeinwohlorientiert-selbstverwaltet
Gemeinwohl wird zur Gretchenfrage
Genossenschaften sind in der Regel keine gemeinwohlorientierten Unternehmen. Das geht eindeutig aus Paragraph 1 des Genossenschaftsgesetzes hervor. Danach handelt es sich nämlich um Gesellschaften, „deren alleiniger Zweck darauf gerichtet ist, den Erwerb oder die Wirtschaft ihrer Mitglieder oder deren soziale oder kulturelle Belange durch gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb zu fördern“. Gemeinwohl wird zur Gretchenfrage.
Gemeinwohl und Genossenschaften – Unvereinbar oder kombinationsfähig ?
Sind Gemeinwohl und Genossenschaften miteinander vereinbar oder stehen sie sich wie Feuer und Wasser gegenüber ? Dieser Grundsatzfrage, über die seit Jahrzehnten zwischen Experten, Laien und Genossenschaftsmitgliedern selbst gestritten wird, widmet sich am Freitag in Berlin der Bundesverband zur Förderung des Genossenschaftsgedankens. Zu den prominenten Gästen gehört Sven Giegold, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
400 Gemeinwohl-Unternehmen auf dem Balkan
Zu den ca. 400 am gemeinwohl-orientierter Unternehmen des Balkan gehört seit 2019 die in Österreich ansässige conSalis-Genossenschaft. Sie hat sich der Gemeinwohl-Ökonomie als Wirtschaftssystem verschrieben und versteht sich als „Veränderungshebel auf wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene“.
Anzumerken ist aber, dass in der als Balkan definierten, südosteuropäischen Region, der Begriff Gemeinwohlunternehmen nicht eindeutig definiert ist. Es existiert auch kein einheitliches europäisches Genossenschaftsgesetz.