400 Gemeinwohl-Unternehmen auf dem Balkan

Allgemein
Zu den ca. 400 am gemeinwohl-orientierter Unternehmen des Balkan gehört seit 2019 die in Österreich ansässige conSalis-Genossenschaft. Sie hat sich der Gemeinwohl-Ökonomie als Wirtschaftssystem verschrieben und versteht sich als „Veränderungshebel auf wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene“. Anzumerken ist aber, dass in der als Balkan definierten, südosteuropäischen Region, der Begriff…
Weiterlesen

RiffReporter-Genossenschaft

Allgemein
Bremen, 15. September 2021 (geno). 125 stimmberechtigte Mitglieder hat die erst vor kurzem gegründete und im Aufschwung befindliche Genossenschaft RiffReporter. Für den Namen der Medien-Kooperative stand das Ökosystem Korallenriff Pate, das Küsten schützt. Die Genossenschaft wendet sich an selbstständige Journalisten. Ihnen werden verschiedene Möglichkeiten geboten, um die Ergebnisse ihrer…
Weiterlesen

Halbseidenes Genossenschaftsbekenntnis der Genossin Giffey

Allgemein
Berlin, 14. September 2021 (geno). „Wir brauchen Kooperation statt Konfrontation.“ Das erklärte die Spitzenkandidatin der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) bei der bevorstehenden Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus, Franziska Giffey, am Wochenende im Deutschlandfunk. Der Satz blieb die markanteste Aussage insbesondere hinsichtlich des bevorstehenden Berliner Volksentscheids über die Enteignung der Wohnungskonzerne in…
Weiterlesen

Raumluft-Hygiene CoopGo.Consulting berät Schulträger

Allgemein
Die CoopGo.consulting hat die ersten Schulträger zur Raumluft-Hygiene in Schulen beraten und individuelle Konzepte erarbeitet. Für Raumluft-Geräte, oft einseitig als Luftfilter bezeichnet, gibt es zwar Zuschüsse. Aber bei der Frage, was sinnvoll ist und was beschafft werden sollte, sind die Schulträger allein gelassen, denn nur wenige Spezialisten haben den…
Weiterlesen

Gutachten zur Enteignung von Berliner Wohnungsgenossenschaften

Von einer Enteignung betroffen wären 29 Berliner Traditionsgenossenschaften mit jeweils mehr als 3.000 Wohnungen. Auf sie entfallen insgesamt rund 140.000 Wohnungen. Von der Enteignung, über die am 26. September 2021 in einem Volksentscheid befunden wird, sind 226.850 Genossenschaftsmitglieder direkt betroffen. Das stellt die Vorständin des Verbandes Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU),…
Weiterlesen

Mietshäuser-Syndikat macht Schule

Allgemein
Das in der Schweiz aus der Taufe gehobene Prinzip des genossenschaftlichen “Mietshäuser-Syndikats” macht in ganz Europa Schule. In den Niederlanden, Spanien, Frankreich und Österreich. In der deutschen Schwesterorganisation folgen dem Modell, dem kollektives Eigentum zugrundeliegt, inzwischen 166 Projekte. In Heidelberg heißt das Motto “Vier Wände für alle”, worüber der…
Weiterlesen

Kritik an einseitiger Staatsaufsicht über Genossenschaften

Dessau-Roßlau, 8. September 2021 (geno). Der Staat misst mit zweierlei Maß. Zu diesem Schluss kommt der genossenschaftliche Spitzenverband MMW-CoopGo in einer Verlautbarung vom Mittwoch. Festgestellt wird, dass Unternehmen in der Rechtsform Genossenschaft in Deutschland unter Staatskontrolle stehen, während das bei Unternehmen anderer Rechtsformen wie AG oder GmbH nicht der…
Weiterlesen

Datenschutz durch genossenschaftliche Struktur garantiert

Allgemein
Hamburg, 7. September 2021 (geno) Seit September dieses Jahres können die Genossen der Hamburger Hostsharing eG das Sicherheitsniveau ihrer Anwendungen weiter erhöhen und eine Private Cloud buchen. Das teilt die Genossenschaft am Dienstag aus Hamburg mit. Was zunächst wie ein Widerspruch klinge sei bei genauerem Hinsehen die konsequente Erweiterung…
Weiterlesen

Plädoyer für Genossenschaftsrecht-Fachanwalt

Allgemein
Neunkirchen/Hannover/Bechstedt, 6. September 2021 (geno). Die Fachanwaltschaft für Genossenschaftsrecht muss in Deutschland wesentlich stärker anerkannt, gefördert und in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Jedoch erfordert das ein langwieriges und kompliziertes Genehmigungsverfahren vor der Bundesrechtsanwaltskammer. Das erklärte Rechtsanwalt Dr. Christian Halm aus dem saarländischen Neunkirchen am Montag gegenüber der Redaktion GenoNachrichten.…
Weiterlesen

„La staffetta cooperativa“ – unterhaltsame Lektüre über Genossenschaften

Allgemein
Vierzig zweisprachig – Italienisch und Deutsch – abgefasste Kurzgeschichten bieten die beiden ausgewiesenen Genossenschaftsexperten Oscar Kiesswetter und Alberto Stenica in dem jetzt veröffentlichten Buch “La staffetta cooperativa”. Während sich Kiesswetter in seinem ersten Leben in der turbokapitalistischen Finanzwelt tummelte und sich dann der Entwicklung und Planung innovativer Genossenschaftsmodelle verschrieben…
Weiterlesen