Kooperations-Loblied von Mathias Greffrath

Allgemein
Köln, 16. Dezember 2019 (geno). „Die Erkenntnisse der Wissenschaft und der Unmut der Jungen drängen auf radikalen Wandel. Aber wie sähe eine Politik aus, die nicht mehr an kleinen Rädern dreht, sondern den notwendigen Systemwandel organisiert ? Mit welchen Instrumenten und Investitionen könnte sie arbeiten ?“. Das fragt der Publizist…
Weiterlesen

Zapatistische Kaffee- Kooperativen auf Stabilitätskurs

Cancun/Hamburg, 9. April 2019 (geno). Die zapatistischen Kaffee-Kooperativen im Südosten Mexikos stabilisieren sich seit ihrem Entstehen vor rund zwei Jahrzehnten. 1997 wurde die erste zapatistische Kaffee-Kooperative gegründet. Ihr Name war Mut Vitz – zu Deutsch: Berg der Vögel. Gleichzeitig wurden Abnehmer gesucht, die in solidarischem, langfristig angelegtem Handel den Kaffee…
Weiterlesen

Wissenschaftlicher und praktischer Fundus Raiffeisens längst nicht ausgeschöpft

Montabaur, 4. April 2019 (geno). Können Genossenschaften den „Dritten Weg“ zwischen entfesselter Marktwirtschaft und Zentralverwaltungswirtschaft entscheidend ebnen. Das ist eine der zentralen Fragen, die von der Genossenschaftsforschung energisch und zielstrebig untersucht werden sollte.Das empfiehlt der neue Vorstandsvorsitzende der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft, Dr. Ralf Kölbach, in einem Interview mit der Redaktion GenoNachrichten.…
Weiterlesen

Genossenschaftliche Kirchenbanken basieren auf „Member-Value“ und Soziallehre

Rom/Münster, 18. März 2018 (geno). In diesem Jahr wird die Sozialenzyklika „Caritas in veritate“ von Papst Benedikt XVI. zehn Jahre alt. Sie hat der katholischen Soziallehre, in der das Wort Solidarität ein Schlüsselwort ist, einen neuen starken Impuls verliehen. Die solidarische Ökonomie liegt auch dem Konzept der genossenschaftlichen Kirchenbanken zugrunde,…
Weiterlesen

Genossenschaftsvordenker Robert Owen trat vor 219 Jahren „Regierung“ an

Hamburg/London, 8. Januar 2019 (geno).  Den Sozialreformer, Utopisten und Genossenschaftsvordenker des Industriezeitalters Robert Owen würdigt das Hamburger Monatsmagazin „brand eins“ in seiner ersten Ausgabe des neuen Jahres. Der Autorin Susanne Schäfer gelingt eine eindrucksvolle Schilderung und das Kunststück, die Begriffe „Genossenschaft“ oder „Kooperative“ nicht ein einziges Mal zu verwenden. In…
Weiterlesen

Sparda-Banker-Trio an Gemeinwohlökonomie-Spitze – Internationaler Verband gegründet

München/Wien/Berlin, 2. November 2018 (geno). Vor wenigen Tagen hat Helmut Lind, Vorstandsvorsitzender der Sparda Bank München eG, seine Funktion als Sprecher der Gemeinwohlökonomie-Bewegung (GWÖ) an Christine Miedl übergeben. Sie ist in der Münchner Sparda-Genossenschaftsbank Direktorin für  Unternehmenskommunikation und das Nachhaltigkeitsmanagement verantwortlich. Lind will künftig sein Engagement als GWÖ-Botschafter verstärken. Zu…
Weiterlesen

Solioli Solidarische Oliven Kampagne zum Erhalt von Oliven-Kooperativen

Berlin/Athen, 10. Oktober 2018 (geno). Solioli Solidarische Oliven. Ein Dutzend Berliner Organisationen ziehen erfolgreich Bilanz über ihre dritte Kampagne zum Fortbestand und zur Stabilisierung von zwei landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften in Griechenland. Es handelt sich um die Kooperative Modousa auf Lesbos und die Erzeugergemeinschaft Greenland in Messenien. Das Schlüsselwort heißt Direktbezug von…
Weiterlesen

Leipziger SOWO-Genossenschaft kauft drittes Haus für prekär Lebende

Solidarität – Leipzig, 27. Juni 2018 (geno). Die Solidarische Wohnungsgenossenschaft Leipzig eG (SOWO) hat am Mittwoch den Erwerb ihres dritten Hauses perfekt gemacht, um in Leipzig prekär lebenden Menschen langfristig gutes Wohnen zu maßvollen Mietpreisen zu sichern. Diesen Schritt hatte Pfarrer Andreas Dohrn, Aufsichtsratmitglied und Seelsorger an der Peterskirche Leipzig,…
Weiterlesen