Verfassungsrechtlicher Fundamental-Schub für Genossenschaften

Schwerin/Karlsruhe, 5. Mai 2022 (geno). Das in Karlsruhe ansässige Bundesverfassungsgericht (BVG) hat eine Entscheidung getroffen, die dem genossenschaftlichen Kurs in der Energiewende eine eindeutige Richtung hin zu Bürgernähe und Dezentralität höchstes Gewicht verleiht. Dieser verfassungsrechtliche Fundamental-Schub zugunsten von Genossenschaften und der örtlichen Bürgerschaft wurde am Donnerstag von der BVG-Pressestelle verkündet.…
Weiterlesen

ICA: zwölf Prozent der Erdbevölkerung kooperativ organisiert

Brüssel, 14.April 2022 (geno). Mehr als zwölf Prozent der Erdbevölkerung sind in Genossenschaften organisiert. Sie sind Teil der mehr als drei Millionen Genossenschaften, die gegenwärtig weltweit existieren. Das geht aus dem „Weltgenossenschaftsmonitor“ des Jahres 2020 hervor, den jetzt der Internationale Genossenschaftsbund (IVA) in Brüssel veröffentlicht hat. Danach tragen Genossenschaften…
Weiterlesen

Genossenschaftliche Bewässerungsgemeinschaften im Aufwind

Genossenschaftliche Bewässerungsgemeinschaften setzen am Mittwoch gleich zwei markante Achtungssignale. Wie der spanische Nachrichtenkanal mallorca-services.es berichtet, stellt die Regierung der Bewässerungsgemeinschaft Porreres auf Mallorca eine Investitionssumme von 7,4 Millionen Euro zur Verfügung. Mit dem Geld soll die Verwaltung optimiert und digitalisiert werden. Außerdem dienen die Finanzmittel dazu, die Qualität des…
Weiterlesen

Vermögensunwirksame Leistungen. Wenn Genossenschaften für Betrug missbraucht werden.

Es dürfte nicht der erste Bericht sein, der von betrügerischen Genossenschaften aus dem Umfeld der Wohnungsbaugenossenschaften handelt, und es ist auch mal wieder kein besonders Schmeichelhafter. Die Rechtsform Genossenschaft unterliegt der staatlichen Aufsicht, mit festen Regeln. Bei einer Genossenschaft steht immer die Förderung der Mitglieder im Vordergrund der wirtschaftlichen…
Weiterlesen

Globale Online-Genossenschafts-Plattform startet

Brüssel/New York, 27. Januar 2022 (geno). In diesem Jahr 2022 geht eine globale Online-Genossenschafts-Datenplattform an den Start. Das kündigen die International Cooperative Alliance (ICA) und der US Overseas Cooperative Development Council (OCDC) in einer aktuellen gemeinsamen Pressemitteilung an. Beide genossenschaftlichen Organisationen wollen mit dem Kartierungsprojekt über internationale Entwicklungsprojekte von Genossenschaften…
Weiterlesen

Afrikas zentralen Energie-Kurs bilden Genossenschaften

Energie ist der Schlüssel für regionale Wertschöpfung – insbesondere in Afrika. Genossenschaften spielen dabei die zentrale Rolle. Das lassen die beiden Energiebeauftragten des Bundesentwicklungsministeriums (BMZ) für Afrika, Bärbel Höhn und Josef Göppel, wissen. Die ehemalige Umweltministerin von Nordrhein-Westfalen und der Ex-Bundestagsabgeordnete der CSU sind die Protagonisten der Initiative Grüne…
Weiterlesen

Aufruf von ICA-Präsident Ariel Guarco

Brüssel, 3. Januar 2022 (geno). Für das neue Jahr 2022 lädt der Präsident des Weltgenossenschaftsbundes (ICA), Ariel Guarco, die rund eine Milliarde Genossenschaftsmitglieder in den global drei Millionen Kooperativen auf allen Kontinenten zur intensiven Zusammenarbeit ein. Er fordert dazu auf, die Selbstverwaltung und die genossenschaftlichen Gemeinschaften durch Vernetzungen zu stärken.…
Weiterlesen

Fundort Mondragon – Genossenschaftliche Festlektüre

Genossenschaftliche Festlektüre liefert der Autor Hans Nerge unter dem Titel „Fundort Mondragon“. Er ist auf der Suche nach der zukunftsfähigen Gesellschaft gewesen und ist im spanischen Baskenland fündig geworden. Der Ort Mondragon ist nach seiner Ansicht von „welthistorischer Bedeutung“. Dazu stellt Nerge fest: „Die Mondragoner scheinen das Problem der…
Weiterlesen

„Union Busting“ zerstört innerbetriebliche Demokratie

Allgemein
Düsseldorf, 14. Dezember 2021 (geno). Die in den USA systematisch in den Wirtschafts- und Gesellschaftsstrukuren verankerten Zerstörungsmechanismen zur innerbetrieblichen und demokratischen Mitbestimmung schwappen nach Europa und Deutschland über. Darauf weist zu Wochenbeginn Johanna Wenckebach, Leiterin des Hugo Sinzheimer Instituts für Arbeits- und Sozialrecht (HSI) bei der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung, in einem…
Weiterlesen

Aufruf zu „Kooperativem Aufbruch“

Berlin/Dessau, 10. Dezember 2021 (geno). Der Erwartungskatalog des genossenschaftlichen Dachverbandes MMW (Menschen machen Wirtschaft) an die neue Bundesregierung reicht von den Buchstaben A bis I. Die letzte der neun Forderungen betrifft die Installation eines Bereiches „Kooperationswirtschaft“ im Bundeswirtschaftsministerium. Genossenschaften müssten bei der „ökologischen Neuausrichtung“ in Deutschland eine gewichtige Rolle spielen.…
Weiterlesen