Mittelalterliches Rätsel „Allmende“ weist Zukunfts-Pfad

Mühlhausen, 19. März 2025 (geno). Die von den Landwirten bis in den Großen Deutschen Bauerkrieg in Zentraleuropa vor 500 Jahren hinein erbittert verfochtene These der „Allmende“ gewinnt immer mehr an Aktualität. In Deutschland mündet sie in einer heftiger werdenden Diskussion um das „Gemeinwohl“. Es wurde von der nordamerikanischen Politikwissenschaftlerin Elinor…
Weiterlesen

Allmende – zentraler genossenschaftlicher Begriff des Bauernkrieges

Göttingen, 10. März 2025 (geno). Der Begriff „Allmende“ gewinnt brennendheiße Aktualität. Obwohl in dem Programm des Deutschen Bauernkrieges, der sich vor 500 Jahren von zahlreichen Konfliktherden zu einem totalen Flächenbrand über Deutschland und die Anrainerstaaten entfaltete, bereits fest verankert, erfüllt die Allmende die Schlüselfunktion des vielfach als frühbürgerliche Revolution deklarierten…
Weiterlesen

AllmendeLand eG stärkt Agrar-Landsicherung

Allmende
Kassel, 23. November 2023 (geno). Vor kurzem ist die Genossenschaft „AllmendeLand eG & Co. KGaA“ in Hessen auf den Plan getreten. Sie gehört nunmehr – neben der BioBoden eG und der Kulturland eG – zu den maßgeblichen Genossenschaften, die aktive Landsicherung durch gemeinschaftliches Eigentum in Deutschland betreiben. Sie wurde am…
Weiterlesen

Allmende rückt ins Rampenlicht – Streitschrift für ein neues „Wir“

Berlin, 21. August 2023 (geno). „Wenn Freiheit toxisch wird, ist Solidarität die Antwort. Jan Skudlarek entwirft einen neuen Freiheitsbegriff, der uns durch die Krisen unserer Zeit navigiert. Ein kluges differenziertes Buch“, schreibt Pia Lamberty. Der Autor der „Streitschrift für ein neues Wir“ erläuterte am Sonntag in einem Rundfunk-Interview höchstselbst seine…
Weiterlesen

Allmende-Modell ist zu revitalisieren

Das Modell der Allmende, des gemeinschaftlichen Landschaftseigentums, muss revitalsiert werden. Landschaften dürfen nicht mehr schieres Eigentum einiger Weniger sein. Zu diesem Schluss kommt ein Essay im Deutschlandfunk. Es bedürfe einer starken Bewegung für eine neue Einbettung von Landschaften in einem gesellschaftlichen Sinn, indem er die gemeinschaftliche Unterstützung bäuerlicher Produktion…
Weiterlesen

Allmende eindrucksvoll dokumentiert

Das populärwissenschaftliche Wissenschaftsmagazin”TerraX” des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF) widmete sich am Sonntagabend dem Schwerpunktthema Allmende. Welche immense kooperative Nachfolgewirkungen über Jahrhunderte hinweg durch deren ausgeklügelten Mechanismus erreicht wurden, konnte erstaunlich eindrucksvoll illustriert werden. Die Allmende beeinflusst bis in die Gegenwart die gesellschaftliche und ökologisch-ökonomische Entwicklung äußerst segensreich. Jüngste überzeugende…
Weiterlesen

Allmende unausgeschöpfte altrechtliche Potentiale von Genossenschaften

Stuttgart/Augsburg, 25. Februar 2019 (geno). Genossenschaften im heutigen Verständnis sind Selbsthilfeorganisationen, die in der Rechtsform der eingetragenen Genossenschaft (eG) existieren. Das sind in erster Linie wirtschaftliche und soziale Zusammenschlüsse, die mit dem Beginn des Industriezeitalters und nach Inkrafttreten des Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) entstanden sind. Vor dieser Zeit gab es vor…
Weiterlesen