Zu klären ist: Nutzungsentgelte sind keine Mietpreise

Berlin, 8. November 2023 (geno). Nutzungsentgelte in Wohnungsgenossenschaften sind keine Mietpreise. Das ist eine Grundwahrheit, mit der bedauerlicherweise jedoch nicht einmal Genossenschaftsvorstände etwas anfangen können. Darauf weist die Berliner Initiative „Genossenschaft von unten“ energisch hin. Um diesen substantiellen Unterschied und Tatbestand Repräsentanten und Mitgliedern von Wohnungsgenossenschaften zu verdeutlichen, veranstaltet die…
Weiterlesen

Schweizer Genossenschaft setzt „Recht auf Stadt“ um

Bern, 27./28. Oktober 2023 (geno). Wohnen in Städten wird immer teurer. Das verdrängt prekäre Bevölkerungsschichten aus den Stadtzentren. Es scheint eine Gesetzmäßigkeit zu sein, ist es aber nicht. Das wollen diverse Gruppierungen beweisen. Die Wohnungsbaugenossenschaft Warmbächli in Bern gehört dazu. Sie verfolgt das Prinzip „Recht auf Stadt“. Gemäß ihren Statuten…
Weiterlesen

Handwerkspräsident: Genossenschaften können keine Wohnungen mehr bauen

Mainz, 28. September 2023 (130) (geno). Genossenschaften und kommunale Unternehmen können keine Wohnungen mehr bauen. Das erklärte der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, Jörg Dittrich, am Donnerstagabend in der ZDF-Sendung „Maybritt Illner“ unter dem Titel „Gau am Bau“. Der in Dresden ansässige Handwerkspräsident weist darauf hin, das seine Heimatstadt…
Weiterlesen

Werkraum des Genossenschaftsforums beliebt

Berlin, 27. September 2023 (geno). Der Werkraum des Genossenschaftsforums in Berlin erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Das ergiebt sich aus wachsenden Besucherfrequenzen in der Institution im Berliner Stadtbezirk Schöneberg. Trotz etwas abseits der Hauptmagistralen der Bundeshauptstadt gelegen, finden immer mehr Interessenten an dem Thema Genossenschaften in das Infomationszentrum. Es wurde vor…
Weiterlesen

Schweizer nehmen „alternative“ Wohnbaugenossenschaften ins Visier

Bern/Basel, 28. August 2023 (geno). „Alternative“ Wohnbaugenossenschaften reagieren mit ihren Projekten auf gesellschaftliche Herausforderungen, experimentieren mit zukünftigen Wohnformen und demokratischer Stadtplanung sowie erzeugen Resonanzen in der Gesellschaft. Das erklärte die Berner Soziologin Sanna Frischknecht auf einem Workshop der Universität Basel. Es gehe um die Revitalisierung der Genossenschaftsbewegung und um gemeinschaftliche…
Weiterlesen

Energie-Innovatives bei Leipziger Wohnungsgenossenschaften

Leipzig, 28. Juli 2023 (geno). Innovatives bieten dieser Tage Leipziger Wohnungsgenossenschaften. Das gilt sowohl technisch als auch gesellschaftsrechtlich. Am Mittwoch berichtete der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) über eine energieökonomische Neuerung bei der Wohnungsgenossenschaft WOGETRA, die in Leipzig über einen Gebäudebestand von 7.000 Wohnungen verfügt. Die Ingenieure der Kooperative haben für die…
Weiterlesen

32 Prozent der Schweden wohnen genossenschaftlich

Stockholm/München, 11. Juli 2023 (geno) Immer mehr Schweden schließen sich Wohnungsgenossenschaften an, die kollektiv in Eigentum investieren. Das stellt das in München herausgegebene Nachrichtenmagazin „Focus“ fest. Solange die Genossen ihre Pflichten erfüllen – zumeist das Halten einer bestimmten Anzahl von Anteilen an der Genossenschaft – genießen sie lebenslanges Wohnrecht in…
Weiterlesen

Immerwährendes Erbbaurecht für Genossenschaften

München, 9. Juni 2023 (geno). Der Deutsche Erbbaurechtsverband hält ein immerwährendes Erbbaurecht für Genossenschaften für wünschenswert. Einzelheiten schildert Christian Stupka, Vorstand der GIMA München eG. Mittlerweile vergebe die bayrische Landeshauptstadt München 40 Prozent aller Flächen zum Wohnungsbau, die sich im städtischen Eigentum befinden, an Genossenschaften. Hintergrund dessen sei es, dass…
Weiterlesen

Genossenschaften sind keine gemeinnützigen Unternehmen

Berlin, 24. Mai 2023 (geno). Das Identitätsprinzip der Genossenschaften bedeutet, dass Mitglieder als Eigentümer auch die unmittelbar Begünstigten aller wirtschaftlichen Aktivitäten sind. Deshalb sind Genossenschaften immer eher dem eigenen Klientel als dem Gemeinwohl verpflichtet. Diese Feststellung trifft eine aktuelle Ausgabe der Publikationsreihe „luxemburg argumente“. Im Wohnungssektor seien Genossenschaften in der…
Weiterlesen

Kleine Wohnungsgenossenschaft demonstriert demokratische Mitglieder-Nähe

Erkner, 11. Mai 2023 (geno). Die kleine Wohnungsgenossenschaft GEWOBAG im brandenburgischen Erkner demonstriert demokratische und lebendige Mitglieder-Nähe. Erneut bewies sie das auf Ihrer Mitgliederversammlung am Donnerstag. Vorstandsvorsitzende Iris Heinrich steuert das Genossenschafts-Schiff sicher und mit viel Gefühl durch die Klippen der rauhen See gegenwärtiger Wohnungswirtschaft. Das bewiesen die sachkundigen und…
Weiterlesen