GenoBanken:  Pflichten des Prüfungsverbands bei Fusionen

Bullay, den 24.10.24. Die Rechtsform eingetragene Genossenschaft (eG) hat eine ganz besondere Zielsetzung. Im Gegensatz zu Kapitalgesellschaften besteht der Auftrag einer Genossenschaft, somit auch einer Genossenschaftsbank, nicht in der Förderung der Gesellschaft durch Gewinnmaximierung und Rücklagenthesaurierung, sondern gemäß § 1 GenG in der Förderung der eigenen Mitglieder. Daraus ergibt sich…
Weiterlesen

Zwei Jahrestage: Pro und contra Genossenschaften

Berlin, 23. März 2023 (geno). Der 23. März ist für Deutschlands Genossenschaften ein historisches Datum. Es gleicht dennoch einer schockartigen Warm-Kalt-Dusche. An diesem Tag des Jahres 1889 beschloss der Reichstag, dass die Genossenschaftsmitglieder vor schädlichen Aktivitäten und Dummheiten ihrer Leitungsgremien und Verwaltungsorgane wirkungsvoll zu schützen sind. Das führte vor…
Weiterlesen

Benötigen Genossenschaftsverbände mehr Staatsaufsicht?

Die genossenschaftlichen Prüfungsverbände unterliegen einer regelmäßigen und gesetzlich verordneten Qualitätsprüfung. Diese erweist sich jedoch zunehmend als untauglich, da sie nur die Formalien prüft, nicht aber das Handeln gemäß Genossenschaftsgesetz. Eine Qualitätsprüfung aus Mitgliedersicht impliziert, dass sich die Eigentümer der Genossenschaft darauf verlassen können, dass ihr zuständiger Genossenschaftsverband dahingehend geprüft…
Weiterlesen