Genossenschaften als Alternative

14.Juli 2025. Genossenschaften unterscheiden sich von anderen Rechtsformen durch Gemeinschaftseigentum, Teilhabe, Transparenz und Mitbestimmung. Im deutschen Genossenschaftsgesetz von 1869 wird im § 1 der genossenschaftliche Förderauftrag hervorgehoben. Im Rahmen unserer internationalen Berichterstattung: Coops the best-kept Secret Genonachrichten analysieren die GenoNachrichten die Geno-Ratio in unterschiedlichen Ländern und Regionen. Zu den deutschen…
Weiterlesen

Finnland: Genossenschaft als überlegenes Geschäftsmodell

Im Rahmen unser Berichterstattung: „Coops are the best kept Secret“  werden die GenoNachrichten die unterschiedliche Bedeutung der Rechtsform Genossenschaft nach Ländern und Regionen gegenüberstellen. Als Messlatte nutzen wir die Geno-Ratio in der die Anzahl der Genossenschaften mit der Anzahl der Einwohner verknüpft werden. Dabei überprüfen wir unsere Arbeitshypothese wonach in…
Weiterlesen

ICA Tagung: Coops are the best kept secret

Manchester 7.Juli 2025. In der ersten Juliwoche trafen sich Genossenschaftler aus aller Welt in Manchester (Vereinigtes Königreich) zur ICA-Generalversammlung und anschließend auf dem Festival of Co-operation und Co-op Congress der Co-op Group im nahegelegenen Rochdale. Den Kongressteilnehmern wurde zudem die Gelegenheit geboten, verschiedene Genossenschaften zu besuchen, darunter das Hulme Community…
Weiterlesen

Einer von zwei Franzosen ist Genossenschaftsmitglied

Paris, 1. September 2023 (geno). Nach der Statistik ist einer von zwei französischen Staatsbürgern Mitglied einer oder mehrerer Genossenschaften. Es gibt in Frankreich 21. 000 genossenschaftliche Unternehmen mit 23 Millionen Genossenschaftsmitgliedern. Die französischen Kooperativen erwirtschaften mit rund 900.000 Arbeitsplätzen einen jährlichen Umsatz von rund 260 Milliarden Euro. In Südeuropa steht…
Weiterlesen

Geno-Ratio Bedeutung der Rechtsform Genossenschaft in Europa

Bullay, den 22.12.2022.(igenos). Die Bedeutung der Rechtsform Genossenschaft im Raiffeisenland Deutschland wird regelmäßig hervorgehoben aber numerisch überschätzt. Im Rahmen des Raiffeisen-Jahres und der Auszeichnung der Genossenschaftsidee als immaterielles Weltkulturerbe durch die UNESCO, hat sich Deutschland als Land der Genossenschaftsidee feiern lassen. Aber sprechen die Zahlen und Fakten aber nicht dagegen?Dass…
Weiterlesen