Allmende unausgeschöpfte altrechtliche Potentiale von Genossenschaften

Stuttgart/Augsburg, 25. Februar 2019 (geno). Genossenschaften im heutigen Verständnis sind Selbsthilfeorganisationen, die in der Rechtsform der eingetragenen Genossenschaft (eG) existieren. Das sind in erster Linie wirtschaftliche und soziale Zusammenschlüsse, die mit dem Beginn des Industriezeitalters und nach Inkrafttreten des Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) entstanden sind. Vor dieser Zeit gab es vor…
Weiterlesen

Wohnungsgenossenschaft schreibt Kulturgeschichte – „Diktatur der Schreihälse“

Berlin, 22. Februar 2019 (geno). Seit drei Tagen prangt an einem Gebäude der Berliner Wohnungsgenossenschaft „Grüne Mitte“ im Bezirk Marzahn-Hellersdorf das berühmte Eugen-Gomringer-Gedicht „avenidas“. Die an der Ecke Gothaer Straße/Kyritzer Straße installierten Verse des bolivianisch-schweizerischen Lyrikers aus dem Jahr 1953 sind mit Leuchtbuchstaben ausgestattet und auch nachts zu lesen. Damit…
Weiterlesen

Genossenschaftlicher Schlüssel gegen Armut in Afrika

Berlin, 21. Februar 2019 (geno). 55 Millionen Euro stehen aus dem Bundeshaushalt bis zum Jahr 2022 zur Verfügung, um Musteranlagen zur dezentralen Energieversorgung und zur Elektrifizierung ländlicher Regionen in Afrika zu errichten und in Betrieb zu setzen. Darüber informierte die Sonderbeauftragte des Bundesentwicklungs-ministeriums für Afrika, Bärbel Höhn, Mitte dieser Woche…
Weiterlesen

Kreativpiloten ohne Genossenschaftsgeist

Berlin, 20. Februar 2019 (geno). Der vom Bundeswirtschaftsministerium seit rund zehn Jahren geförderten Kreativwirtschaft und den entsprechend unterstützten Vorreiter-Start-ups mangelt es weiterhin an genossenschaftlichem Unternehmergeist. Das geht aus dem Verlauf der Auszeichnungsveranstaltung für die besten 32 Geschäftsideen hervor, die am Mittwoch in Berlin stattfand. Keine einzige hat die Rechtsform Genossenschaft,…
Weiterlesen

Energiegenossenschaften suchen neue Wege – Innovative Brutstätten

Berlin, 19. Februar 2019 (geno). Deutschlands Energiegenossenschaften müssen nach neuen Wegen suchen. Ansonsten droht der Marsch in eine Sackgasse. Stillstand, Orientierungslosigkeit und Ohnmacht der Bundespolitik und der Regierungskoalitionäre zwingen die mehr als 850 Bürgerenergiekooperativen zu eigenen Lösungen der dezentralen Energieversorgung. Das ist die Bilanz des am späten Dienstagabend in Berlin…
Weiterlesen

Berliner Bischof verlangt mehr genossenschaftlichen Wohnungsbau

Berlin, 18. Februar 2019 (geno). „Wir betrachten mit Sorge, dass viele Berliner inzwischen Angst haben, sie könnten ihre Wohnung verlieren, weil sie die Mieten nicht bezahlen können“. Das sagte der Landesbischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg Schlesische Oberlausitz, Markus Dröge, am Wochenende dem Evangelischen Pressedienst (epd) in einem Interview. Wenn Menschen…
Weiterlesen

Kirchenkäserei als Genossenschaft neu erstanden

Rosenheim, 15. Februar 2019 (geno). Die gemeinnützige Kirchenkäserei Sindolsheim im Neckar-Odenwald-Kreis wird an diesem Wochenende mit einem Tag der offenen Tür eröffnet. Damit wird der Umzug der bisherigen „Käseküche Hohenstadt“ vom alten Standort gleichen Namens auf einen ehemaligen, nunmehr hoch modernisierten Bauernhof in Sindolsheim abgeschlossen. Zuvor war aus der kirchlich…
Weiterlesen

Workshop zur innergenossenschaftlichen Demokratie

Berlin, 14. Februar 2019 (geno). Die Berliner Initiative „Genossenschaft von unten“ bewirbt sich um Fördermittel, die als Projekte zur Demokratieförderung vom Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf ausgeschrieben worden sind. Ein entsprechender Antrag wurde am Donnerstag von igenos e.V. der bundesweiten Interessenvertung der Genossenschaftsmitglieder bei der Behörde eingereicht. Es war der letzte Tag der…
Weiterlesen

Universum im Reiskorn – Südkoreas genossenschaftlicher Bio-Koloss

Seoul, 13. Februar 2019 (geno). Bauern sollen für gesunde Lebensmittel sorgen, die Kunden sichern im Gegenzug deren Existenz. Das ist bis heute der Grundgedanke der Genossenschaft Hansalim. Über die Hintergründe dieser gigantischen Kooperative in Südkorea berichtet die aktuelle Februar-Ausgabe des Monats-Magazins „brand eins“. Was 1986 als lokaler Zusammenschluss von Bauern…
Weiterlesen

Gemeinwohl-Zertifikat an ersten Genossenschafts-Dorfladen

 Otersen (Niedersachsen), 12. Februar 2019 (geno). Josef Mispagel vom genossenschaftlichen Dorfladen aus Sachrang im Landkreis Rosenheim hat kürzlich das Testat der Gemeinwohl-Ökonomie erhalten. Er hatte eine Gemeinwohl-Bilanz vorgelegt und ist damit der erste deutsche Dorfladen mit diesem Prädikat. Der kooperativ geführte Laden war 2010 in dem 500 Einwohner zählenden Bergsteigerdorf…
Weiterlesen