Scheingenossenschaften – Eventus ist überall.

Allgemein
Die Bundesrats-Initiative von Baden-Württemberg – als Antwort auf den „Eventus-Betrugs-Fall“ – könnte dazu führen, das gesamte deutsche Genossenschaftswesen auf den „Prüfstand“ zu stellen, zumindest das der Raiffeisen- und Volksbanken. Betroffen sind auch ein Großteil der Energiegenossenschaften. Zur Erinnerung: Bei Eventus wurde ein Schaden für Genossenschaftsmitglieder in Höhe von 10 Mio.…
Weiterlesen

Eventus Banken? – Raiffeisens Alptraum

Allgemein
Stuttgart, den 21.09.2020. Mit dem Namen „Eventus“ verbinden sich – nicht nur in „Genossenschaftskreisen“ – z.B. die Worte: „Skandal“, „Betrug“, „Versagen des Prüfungsverbandes und des Aufsichtsrates“. Die enge Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat (Kontrollorgan) und Vorstand ( Alleingeschäftsführer) war Teil des Geschäftsmodells. Die Marke Genossenschaft läuft laut Bundesratsdrucksache 500/20 Gefahr einen Imageschaden…
Weiterlesen

Eventus – Schneeballsystem statt Genossenschaft

Stuttgart, 14. März 2019 (geno). Schneeballsysteme gehören zu den Extrema wirtschaftlichen und finanziellen Ausblutens und Ausbeutens von Menschen. Dass sie sich dennoch unter der Tarnkappe einer solidarischen und selbstverwalteten Genossenschaft etablieren und wuchern können, ist kaum zu glauben. In Baden-Württemberg ist es mit der Eventus eG dennoch fatale Realtät geworden.…
Weiterlesen

Millionenbetrug in der Stuttgarter Eventus eG

Stuttgart/Hamburg, 29. März 2018 (geno). Von mehr als zehn Millionen in die Eventus eG eingezahlten Euro sind nach Informationen des Magazins “Stern” nur drei Miniwohnungen in Chemnitz, das Fundament eines Hauses in Stuttgart und 7.000 Euro auf Konten der Wohnungsbaugenossenschaft übrig geblieben.  Was ist aus dem gemeinsamen Genossenschaftsvermögen geworden? Hat…
Weiterlesen

Marke Genossenschaft – ein Gütesiegel?

Die Genonachrichten haben im Beitrag „krumme Geschäfte unter genossenschaftlichen Siegel“ am 15.Juli 2021 am Beispiel der Creative Häuser eG über die Missstände im genossenschaftlichen Prüfungswesen berichtet. Wir greifen die Diskussion hier noch einmal auf. Es geht um das genossenschaftliche Siegel, also die missbräuchliche Nutzung der Marke Genossenschaft und um den Markenkern. Bundesrat und Bundestag geht es um den Schutz der „Marke Genossenschaft“.
In seiner 994 Sitzung, am 9.Oktober 2020 hat der Bundesrat den Antrag aus Baden-Würtemberg diskutiert und beschlossen sich mit dem Schutz des Genossenschaftswesens zu befassen. Mitauslöser war die eventus Affäre.

Weiterlesen

„Krumme Geschäfte“ unter genossenschaftlichem Siegel

Darmstadt/Offenbach, 14. Juli 2021 (geno) Über “krumme Geschäfte” unter genossenschaftlichem Siegel informiert das ehemalige Aufsichtsratsmitglied der CreativHaeuser eG Offenbach, Maximilian Oeter, die Redaktion GenoNachrichten. Der freie Architekt war der im Frühjahr 2018 gegründeten Genossenschaft beigetreten. Wegen seiner kritischen Betrachtungsweise der Geschäftsführung – als einzigem in den Leitungsgremien – wurde ihm bei der Generalversammlung die Entlastung versagt und er wurde aus der Genossenschaft ausgeschlossen. Grund ist, dass er Strafanzeigen gegen die Verantwortlichen wegen der Installation eines “Schneeballsystems”.

Weiterlesen

Qualitätskontrolle in Genossenschaften

Allgemein
29.September 2020. Es geht in diesem Kommentar um den Antrag des Bundeslands Baden-Württemberg vom 02.09.2020 (Bundesrats-Drucksache 500/20), in dem das genossenschaftliche Prüfungswesen in Frage gestellt wird. Betroffen ist auch die Qualitätskontrolle in Bankgenossenschaften, Energiegenossenschaften und großen Wohnungsgenossenschaften. Diese zumeist in Großgenossenschaften organisierten Personengesellschaften haben  nun offensichtlich massive Probleme ihre  Existenzberechtigung…
Weiterlesen

Schont BaFin dubiose Genossenschaften? – Böses Spiel mit guter Sache

Bonn/Berlin, 20. Januar 2020 (geno). Die in Bonn ansässige Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) treibt in puncto Genossenschaften mit der guten Sache ein böses Spiel. Zu dieser Schlussfolgerung kommt die 2018 gegründete Bürgerinitiative (BI) „Finanzwende“ in einer umfangreichen Stellungnahme zum Verbraucherschutz. Darin heißt es: „Genossenschaften in Deutschland sind ein gesellschaftspolitisch wichtiges…
Weiterlesen

Genossenschaftsrecht als Fortbildungsgegenstand von Anwälten

Leipzig, 16. Mai 2019 (geno). Dass Genossenschaftsrecht in der anwaltlichen Praxis unterbelichtet ist und nur eine geringe Rolle spielt, lässt sich kaum bestreiten. Das bestätigt der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Anwaltsvereins (DAV), Rechtsanwalt Philipp Wendt, am Donnerstag in einem Gespräch am Rande des „Anwaltstages 2019“ in Leipzig gegenüber der Redaktion GenoNachrichten.…
Weiterlesen

30 dubiose Wohnungsgenossenschaften identifiziert

München, 1. April 2019 (geno). „Uns liegen Beschwerden zu über 30 Genossenschaften vor.“ Das erklärt Wolf Brandes von der hessischen Verbraucherzentrale in einem am Montag veröffentlichten Beitrag der Online-Ausgabe der „Münchner Abendzeitung“ (maz-online). Der Verbraucherschützer gehört zum dortigen Marktwächterteam, das sich dem mühseligen Kampf gegen den dubiosen Teil der an…
Weiterlesen