Genossenschaften als Alternative

14.Juli 2025. Genossenschaften unterscheiden sich von anderen Rechtsformen durch Gemeinschaftseigentum, Teilhabe, Transparenz und Mitbestimmung. Im deutschen Genossenschaftsgesetz von 1869 wird im § 1 der genossenschaftliche Förderauftrag hervorgehoben. Im Rahmen unserer internationalen Berichterstattung: Coops the best-kept Secret Genonachrichten analysieren die GenoNachrichten die Geno-Ratio in unterschiedlichen Ländern und Regionen. Zu den deutschen…
Weiterlesen

Kirchen-Genossenschaft finanzierte Wiederaufbau von 1.075 Sakralbauten

Dortmund/Dresden/Berlin, 12,/13. Juli 2025 (geno). „Das Geschäftsmodell der Genossenschaftsbank und die Idee, der evangelischen Kirche und deren Einrichtungen Kapital für Baumaßnahmen und soziale Leistungen zur Verfügung zu stellen, waren die wesentlichen Impulse für die Gründung der heutigen „Bank für Kirche und Diakonie eG.“ Das teilt die konfessionelle Bank anlässlich ihres…
Weiterlesen

Finnland: Genossenschaft als überlegenes Geschäftsmodell

Im Rahmen unser Berichterstattung: „Coops are the best kept Secret“  werden die GenoNachrichten die unterschiedliche Bedeutung der Rechtsform Genossenschaft nach Ländern und Regionen gegenüberstellen. Als Messlatte nutzen wir die Geno-Ratio in der die Anzahl der Genossenschaften mit der Anzahl der Einwohner verknüpft werden. Dabei überprüfen wir unsere Arbeitshypothese wonach in…
Weiterlesen

Genossenschaften mit lateinamerikanischem Timbre

Buenos Aires, 10. Juli 2025 (geno). Europas Genossenschaften tragen lateinamerikanisches Timbre. Dafür sorgte unter anderen Silvio Gesell. Die Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg gehört heute zu den wichtigsten Forschungsstätten, die das Erbe des Genossenschaftspioniers, Lebensreformers und Geldtheoretikers Silvio Gesell verwahrt und pflegt. Werner Onken ist derjenige, der den Nachlass des einstigen Finanzministers der Münchner Räterepublik…
Weiterlesen

Genossenschaften funktionieren nicht ohne Mitbestimmung

Hamburg, 9. Juli 2025 (geno). „Genossenschaften sind eine wichtige Säule des bezahlbaren Wohnens. Aber sie funktionieren nur dann im Sinne ihrer Mitglieder, wenn diese wirklich mitbestimmen können.“ Das erklärte der Mieterverein Hamburg in einer Presserklärung anlässlich des Internationalen Tages der Genossenschaften, der am vergangenen Wochenende begangen worden ist. Der Mieterverein…
Weiterlesen

Nachversteuerungspflicht für Genossenschaften bedroht Mitarbeiterbeteiligung und Nachfolgemodelle

Berlin, den 8.07.25. Es geht um die viel diskutierte genossenschaftlich organisierte Unternehmensnachfolge oder konkret um den Regierungsentwurf zum Investitionssofortprogramm. Dieser weitet steuerliche Vorschriften auch auf Genossenschaften aus. Ganz konkret: Unser „Steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland“ dehnt zentrale Vorschriften des Einkommensteuerrechts – namentlich § 6 Abs. 5 und §…
Weiterlesen

Internationaler Tag der Genossenschaften in Rochdale

Rochdale 5.Juli 2025. Am ersten Sonnabend im Juli wird weltweit der internationale Tag der Genossenschaften gefeiert. Die GenoNachrichten besuchten eine Veranstaltung des Genossenschaftsverband CO-OPERATIVE UK, der die ca. 7.000 Co-operativen im Vereinigten Königreich UK vertritt. Der Kongress findet aus aktuellem Anlass 2025 in Rochdale statt. Im Vordergrund stehen genossenschaftliche Werte,…
Weiterlesen

Eichkamp-Genossenschaft auf progressivem Wärmekurs

Berlin, 3. Juli 2025 (geno). „Wir müssen unsere Heizungssysteme umstellen,“ so stellt der Vorstand der Berliner Eichkamp-Genossenschaft, Reiner Wild, im rbb fest. Es müsse weniger Kohlendioxid produziert werden – um für zukünftige Generationen deren Lebens-Umfeld erhalten zu können. Das Vorhaben im Berliner Nordwesten firmiert unter „Wärmewende aus Bürgerhand“ . Der…
Weiterlesen

StudioNord Filmgenossenschaft vor fünf Jahren gegründet

Rostock, 1. Juli 2025 (geno). Die StudioNord Filmgenossenschaft wurde vor fünf Jahren gegründet. Ziel der neuen Kooperative war es, dass diese Studio Mitte eG die Filmkultur in Mecklenburg-Vorpommern weiterentwickeln soll. Eines der bekanntesten Projekte ist die Dokumentation „Boris Herrmann – Segeln am Limit.“ Die mitreisßende Story lief am 26. November…
Weiterlesen