Die Geno-Revolution bleibt nicht aus…

Entgegen anderslautenden Informationen des Online-Portals Finanz Szene wurde die Volksbank-Revolution nicht abgesagt. Im Gegenteil klageberechtigte igenos Mitglieder sind darauf vorbereitet ihre „juristischen Zweifel“ an der BVR Fusionspolitik gegebenenfalls auch dem EuGH vorzutragen, so die Insider Plattform genoleaks. Grundsätzlich geht es um die wirtschaftlichen Eigeninteressen der Genossenschaftsorganisation, aber auch um den…
Weiterlesen

Genossenschaftsbanken Fusionen und Haftungsfragen – die Geno-Revolution

Berlin, Bullay, Moselkrampen den 20.03.2023/igenos. Wie in den Genonachrichten vom 17.März 2023 ausführlich behandelt, haben es sich die genossenschaftlichen Prüfungsverbände in der Vergangenheit in ihren Verschmelzungsbericht sehr einfach gemacht. Oder steckt doch mehr dahinter? Wurden einzelne Genossenschaften von ihren Verbänden totgeprüft? Fest steht Vorstände und Aufsichtsräte sind den Empfehlungen der Verbände…
Weiterlesen

Sind Volksbanken nach Schulze Delitzsch Genossenschaften?

Der liberale Reichstagsabgeordnete Schulze Delitzsch wurde als  Pate der ersten Volksbanken bekannt. Er hat auch das Genossenschaftsgesetz 1869 in Preußen eingeführt.Werden Genossenschaften aber zu groß um ihre Mitglieder zu fördern oder steigen die Anforderungen an den Kapitalbedarf sind Genossenschaften, laut Schulze Delitzsch, im Interesse der Mitglieder, in genossenschaftliche Aktiengesellschaften umzuwandeln.…
Weiterlesen

Genossenschaften und der real existierende Sozialismus

Genossenschaften und der real existierende  Sozialismus  in Deutschland nach 1945. Das Vorurteil, Genossenschaften seien sozialistische Experimente, hält sich. Und das, obwohl der Begriff „Genosse“ aus kosmetischen Gründen aus dem Genossen­schaftsgesetz entfernt und durch den Begriff Mitglieder ersetzt wurde. Was aber hatten und haben die Rechtsform Genossenschaft und der Sozialismus gemeinsam? Die…
Weiterlesen