Münchner Genossenschaften gründen Wohnungsstiftung

München, 29. November 2024 (geno). Die Stiftung „Daheim im Viertel“ wurde von 35 Münchner Wohnungsbaugenossenschaften und sozial orientierten Wohnungsunternehmen gegründet. Stiftungsvorstand Christian Stupka schildert Motivation, Hintergründe und Perspektive des Vorhabens am Freitag im Deutschlandfunk. Philosophie der Rechtskontruktion ist es, die zahlreichen in München bevorstehenden Eigentumswechsel von Wohnungen, Häusern und ganzen…
Weiterlesen

UNESCO-Zwischenbilanz zum immateriellen Weltkulturerbe

Allgemein
Berlin/Genf/Asuncion, 28. November 2024 (geno). Der UNESCO-Ausschuss zum Immateriellen Weltkulturerbe tagt vom 2. bis 7. Dezember 2024 in Asuncion, der Hauptstadt Paraguays. Das meldet die UNO-Organisation am Donnerstag. Auf der Tagesordnung steht eine Zwischenbilanz des bisherigen Wirkens. Für Deutschland ist die Konferenz insofern bedeutend, als dass Rechenschaft zu geben sein…
Weiterlesen

Kultur- und Kreativwirtschaft braucht genossenschaftliche Prägung

Berlin, 27. November 2024 (geno) Die Genossenschaftsbewegung hat in der Kultur- und Kreativwirtschaft noch nicht den erforderlichen Niederschlag gefunden. Sie muss in dieser zukunftsweisenden Branche viel stärker verankert werden. Das stellte der Staatssekretär für Wirtschaft des Landes Berlin, Michael Biel, gegenüber der Redaktion GenoNachrichten am Mittwoch anlässlich des Forums Kultur-…
Weiterlesen

Genossenschaftsbank verpasst Südthüringer Presse „Maulkorb“

Bad Salzungen/Schmalkalden, 26. November 2024 (geno). Die gegenwärtige Führungscrew der Volks- und Raiffeisenbank Bad Salzungen Schmalkalden hat den Tageszeitungen „Freies Wort“ und „Südthüringer Zeitung“ einen sogenannten Maulkorb verpasst. Wie die Genossenschaftsbank-Vorstände Stefanie Hermann und Harald Kothe, sowie der Sonderbeauftragte der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Christian Gervais, in einer Mitglieder- und…
Weiterlesen

Prokon eG nutzt „weggeworfenen“ Strom

Itzehoe, 25. November 2024 (geno). Seit im Oktober in Deutschland eine Energienovelle gilt, nach der „weggeworfener“ Strom möglichst umgeleitet und genutzt werden soll, haben sich bislang 14 Unternehmen zu entsprechenden Experimenten entschlossen. Dazu gehört auch die in Itzehoe ansässige Prokon eG. Darüber berichtete der Deutschlandfunk am Montag. Zitiert wird Christoph…
Weiterlesen

Bürgergenossenschaftliche Nahversorgung im Wandel zu „hybriden Dorfläden“

Höringen, 22. November 2024 (geno). Im ländlichen Rheinland-Pfalz sind die Einkausmöglichkeiten teilweise extrem eingeschränkt. Auch fehlen Treffpunkte. Die Landesregierung in Mainz will nun dagegen mit dem Konzept des „hybriden Dorfladens“ vorgehen, berichtet am Freitag die „Tagesschau“. Innenminister Michael Ebling stellte heute ein solches Konzept im Donnersbergkreis vor. Drei weitere derartige…
Weiterlesen

Liberia jüngstes Mitglied im Internationalen Genossenschaftsbund

Allgemein
Brüssel/Monrovia/Neu Delhi, 21. November 2024 (geno). Die Republik Liberia ist jüngstes Mitglied des Internationalen Genossenschaftsbundes (ICA) geworden. Das teilt die in Brüssel ansässige Genossenschaftsassoziation mit. Die entsprechende Organisation des an der westafrikanischen Atlantikküste gelegenen Staates sei der reguläre Arm der liberianischen Regierung in Genossenschaftsangelegenheiten. Liberia, in dem heute 5,42 Millionen…
Weiterlesen

Jämmerliche Wissensarmut über Genossenschaften

Berlin, 20. November 2024 (geno) Ein ums andere Mal bestätigt sich die enorme und jämmerliche Wissensarmut über Genossenschaften in Deutschland. Erneut verdeutlichte sich dieses erbärmliche Mängel-Siegel in der Verhandlung eines alltäglichen Justizstreits im Amtsgericht Berlin-Mitte am Mittwoch, bei dem es sich nicht um feingliedrige Facetten, sondern um eine der genossenschaftlichen…
Weiterlesen

Genossenschaftsgesetz-Entwurf auf Eis gelegt

Berlin, 19. November 2024 (geno). Der vom 6. November dieses Jahres stammende jüngste Entwurf eines „Gesetzes zur Stärkung der genossenschaftlichen Rechtsform“ liegt auf Eis. Deutschlands Regierungskoalition hat sich innerhalb kürzester Zeit in Luft aufgelöst. Binnen weniger Tage ist dieser Gesetzentwurf zum Findelkind geworden, sofern er überhaupt noch existiert angesichts der…
Weiterlesen

Umstrittenes Gemeinwohl

Berlin, 18. November 2024 (geno). Dr. Josef Buira ist nach eigenem Bekunden genossenschaftlicher Überzeugungstäter und selbst Mitglied in vier Genossenschaften. Drei davon hat er mit gegründet. In der Organisationsform Genossenschaft stecke ein wesentliches Element zukünftigen Wohnens. Sein weiteres Mantra besteht in lebendigen Quartieren, in denen Interessierte gemeinschaftlich und selbstbestimmt leben…
Weiterlesen