Wachsende Zerwürfnisse innnerhalb deutscher Genossenschaftsbanken

Frankfurt am Main/Bonn/Jever, 14. August 2025 (geno) Das Selbstverständnis deutscher Genossenschaften schmilzt wie ein Alpengletscher durch Klimawandel – allmählich, still, aber sicher. Neuestes Zeugnis für die wachsenden Zerwürfnisse innerhalb deutscher Genossenschaftsbanken liefert ein Mitglied und Vertreter der Volksbank Jever. Sein Streit mit der Bank gipfelt am Donnerstag in einer erweiterten…
Weiterlesen

Altersdiskriminierung durch Genossenschaftsbanken

Frankfurt am Main, 23. Juli 2025 (geno). Genossenschaftlich organisierte Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland versenden derzeit Briefe, in denen sie ihre Kunden und Mitglieder auffordern, neuen Geschäftsbedingungen zuzustimmen. Andernfalls drohe die Kündigung des betreffenden Kontos. Um Einzelheiten über die neuen Geschäftsbedingungen zu erfahren, muss ein QR-Code „gescannt“ werden. Weil Millionen…
Weiterlesen

Wer steuert die Volks-und Raiffeisenbanken?

Großhabersdorf, den 21.12.2022/GS. Unsere Volks- und Raiffeisenbanken firmieren überwiegend in der Rechtsform der eingetragenen Genossenschaft (eG).  Es gibt aber auch Volks- und Raiffeisenbanken die in der Rechtsform Aktiengesellschaft (AG) firmieren. In beiden Fällen handelt es sich formal um rechtlich selbstständige Unternehmen, die ein Bankgeschäft betreiben.  Die Volks- und Raiffeisenbanken, sowie…
Weiterlesen