Festakt der Initiative „Genossenschaft von unten“ – Rechte reaktivieren und Autokratie abschaffen

Berlin, 6. November 2018 (geno). Wichtige, durch den in Deutschland in den vergangenen vier Jahrzehnten vom Neoliberalismus eingetrübte und sogar außer Kraft gesetzte Genossenschaftsrechte müssen reaktiviert werden. Das forderten die Mitglieder der Initiative „Genossenschaft von unten“ am Dienstagabend in Berlin auf einer Veranstaltung zum zehnjährigen Bestehen des Zusammenschlusses von…
Weiterlesen

Worker Buyout rettet DDR-Treuhand-Industriebetrieb

Chemnitz, 6. November 2018 (geno). Worker Buyout.  Es dürfte eine äußerste Rarität sein – aber es gab sie: Es handelt sich um das genossenschaftliche Experiment eines ehemaligen-DDR-Industriebetriebes – die traditionsreiche UNION-Werkzeugmaschinenfabrik Chemnitz, die von der höchst umstrittenen Treuhandanstalt verwaltet, verkauft und schließlich in die Gesamtvollstreckung – also Insolvenz – geführt…
Weiterlesen

Sparda-Banker-Trio an Gemeinwohlökonomie-Spitze – Internationaler Verband gegründet

München/Wien/Berlin, 2. November 2018 (geno). Vor wenigen Tagen hat Helmut Lind, Vorstandsvorsitzender der Sparda Bank München eG, seine Funktion als Sprecher der Gemeinwohlökonomie-Bewegung (GWÖ) an Christine Miedl übergeben. Sie ist in der Münchner Sparda-Genossenschaftsbank Direktorin für  Unternehmenskommunikation und das Nachhaltigkeitsmanagement verantwortlich. Lind will künftig sein Engagement als GWÖ-Botschafter verstärken. Zu…
Weiterlesen

Neuer Chef der Intersport-Genossenschaft tritt an – Premiere des Bereichs „Kooperationspartner“

Heilbronn, 1. November 2018 (geno). Der neue Vorstandsvorsitzende der Intersport-Genossenschaft Alexander von Preen (53) hat am Donnerstag seine Tätigkeit aufgenommen. Er übernimmt die Position von Kim Roether, der nach vierjährigem Wirken an der Spitze der Intersport eG im Juni dieses Jahres überraschend aufgegeben hat. Gleichzeitig mit von Preen übernimmt der…
Weiterlesen

Reformation und Genossenschaften sind Wesensverwandte

Leipzig, 31. Oktober 2018 (geno). Die mittelalterliche Welt war eine Welt voller genossenschaftlicher Zusammenschlüsse. Sie boten bei schwach ausgebildeten staatlichen Strukturen auf der vertikalen Ebene Hilfe an. Bruderschaften gehörten dazu, sagt der Kirchenhistoriker und Genossenschaftswissenschaftler Prof. Michael Klein. Nach Meinung seines Kollegen des Kirchenhistorikers Bernd Moeller verstand sich sogar die…
Weiterlesen

Bundesregierung gegen Genossenschaftsverbot im Lebensmittelhandel – Wachsende Regionalität

Berlin/Brüssel, 30. Oktober 2018 (geno). „Die Bundesgierung unterstützt den Änderungsantrag zum Verbot des Zusammenschlusses von Einzel- und Großhandel zu Einkaufsgenossenschaften nicht“. So heißt es in einer Antwort des Bundeslandwirtschaftsministeriums auf die Anfrage eines FDP-Bundestagsabgeordneten, die der Zeitung „Die Welt“ vorliegt und über die sie am Dienstag berichtet. Damit stellt sich…
Weiterlesen

Völlig losgelöst von der Basis. Wissenschaftlicher Anspruch der ZfgG wankt – „Subversiver Widerstand“ Raiffeisens gegen eG-Rechtsform

Völlig losgelöst und abgehoben. Teil 1:  Unsere Politik und unsere Parteien  entfernen  sich immer mehr von der Realität. Aber fehlgeleitete Politik lässt sich durch Wahlen korrigieren, manchmal. Die Beseitigung der Flur- und Folgeschäden dauert dagegen etwas  länger und beschäftigt die nächsten Generationen.  Adenauer hat, aus Angst vor „dem Russen“  und…
Weiterlesen

Genossenschaft als Tarngeschäft – Herde „schwarzer Schafe“ wächst

Hamburg/Neuötting, 24. Oktober 2018 (geno). Die Genossenschaft Humanimity steht weiter unter Beobachtung. „Wenn Genossenschaften erfolgsabhängige Vergütungen zahlen, werden wir hellhörig. Solch ein provisionsgetriebenes Verkaufssystem im Gewand einer Genossenschaft haben wir in unserem Netzwerk Marktwächter noch nicht gesehen“, sagt Wolf Brandes von der hessischen Verbraucherzentrale Frankfurt am Main gegenüber der Wochenzeitung…
Weiterlesen

Konsum Chemnitz feiert ersten Geburtstag

Chemnitz/Leipzig, 23. Oktober 2018 (geno). Der Konsum Chemnitz feiert in diesen Tagen seinen ersten Geburtstag. Am 19. Oktober des vorigen Jahres hatte die Konsumgenossenschaft Leipzig in der Chemnitzer Innenstadt ihren ersten Ableger in der südsächsischen Industriestadt eröffnet. Der KONSUM ist ein wichtiger Ankermarkt für das innerstädtische Rosenhof-Center, denn Lebensmittel und…
Weiterlesen