Russlands Genossenschaftsorganisation vor 100 Jahren

Allgemein
Moskau, 19. Dezember 2019 (geno). Wladimir Iljitsch Lenin wollte aus Russland eine Konföderation nach dem Modell Eidgenossenschaft machen. Josef Stalin war dagegen. Das sagte Russlands gegenwärtiger Präsident Wladimir Putin am Donnerstag auf seiner viereinhalbstündigen Jahrespressekonferenz in Moskau. Es war die Reaktion auf eine Nachfrage des Journalisten Andrej Kolesnikow von der…
Weiterlesen

SMAD-Befehl machte ostdeutschen Genossenschaft den Weg frei

Allgemein
Berlin, 18. Dezember 2019 (geno). Vor genau 74 Jahren erließ die Sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD) für ihre Besatzungszone den Befehl Nummer 176 vom 18. Dezember 1945. Damit wurden in Ostdeutschland die Konsumgenossenschaften wieder in vollem Umfang hergestellt. Ehemaligen NSDAP-Mitglieder war es von den Sowjets verboten worden, sich in Konsumgenossenschaften…
Weiterlesen

Alsterwatt eG

Allgemein
Hamburg, 17. Dezember 2019 (geno). Dezentral und unabhängig ist die Devise der Hamburger „Alsterwatt eG“. Demnächst soll sie gegründet werden – in jedem Fall im Jahr 2020. Urheber, Erfinder und Gründer sind Joachim Bode und Nick Zappel. Mit ihrem Konzept wollen sie dazu beitragen, Hamburgs Energieversorgungs-Landschaft umzukrempeln. ++ (eg/mgn/17.12.19 –…
Weiterlesen

Kooperations-Loblied von Mathias Greffrath

Allgemein
Köln, 16. Dezember 2019 (geno). „Die Erkenntnisse der Wissenschaft und der Unmut der Jungen drängen auf radikalen Wandel. Aber wie sähe eine Politik aus, die nicht mehr an kleinen Rädern dreht, sondern den notwendigen Systemwandel organisiert ? Mit welchen Instrumenten und Investitionen könnte sie arbeiten ?“. Das fragt der Publizist…
Weiterlesen

Unterschied zwischen Nutzungsgebühr und Miete

Berlin, 13. Dezember 2019 (geno). Die Vokabeln Nutzungsgebühr oder Nutzungsentgelt sind geradezu Zauberworte in der Welt der Wohnungsgenossenschaften. Allerdings werden sie höchst selten in der Sprachpraxis gebraucht. Sogar Genossenschaftsmitglieder, denen diese Begriffe fast angeboren sein müssten, sind meist ahnungslos. Der semantische Hintergrund, der letztlich in dem grundlegenden Unterschied zwischen privatem,…
Weiterlesen

Coop wählt Regionalräte – Zwei Drittel Pensionskassenbeiträge übernommen

Allgemein
Basel, 12. Dezember 2019 ( geno). In den Jahren 2020/21 finden Regionalwahlen zu der Schweizer Selbsthilfeorganisation Coop statt. Dazu hatte der eidgenössische Coop-Verwaltungsrat bereits im April 2013 Modifikationen der Statuten beschlossen. Danach wurde zum Artikel 3 für den Fall der Bildung von Unterwahlbezirken festgelegt, dass dort nur für diejenigen Mitglieder…
Weiterlesen

Genossenschaftsbank initiiert Olympiade – Bürgermeister lädt zu Dialog

Allgemein
Schmalkalden, 11. Dezember 2019 (geno). Der Bürgermeister der südthüringischen Stadt Schmalkalden, Thomas Kaminski, lädt nach Angaben des Portals www.insuedthueringen.de von Mittwoch zu Gesprächen über die Idee einer Winterolympiade ein. Der von der ortsansässigen Genossenschaftsbank – der VR Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG – und kommunalen Intitatoren konzipierte Vorschlag, die Olympischen…
Weiterlesen

Wohnungsmarkt Genossenschafts-Statistiken im Wohnungssektor fehlen

Allgemein
Berlin, 10. Dezember 2019 (geno). Nur 231 Angebote von letztlich 8.250 im Jahr 2018 geschlossenen Mietverträgen stammen in einer Stichprobe des Wohnungsmarkt – Monitors des Verbandes Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) von Genossenschaften. BBU-Vorstand Maren Kern, die die Analyse am Dienstag in Berlin der Presse präsentierte, sieht in dieser gravierenden Diskrepanz keine…
Weiterlesen

IGB Strikt neutrales Genossenschaftsinstitut

Siegen, 9. Dezember 2019 (geno). Das IGB Genossenschaftsinstitut ist ein Verein, nicht in Verbundstrukturen eingegliedert und strikt neutral. So definiert sich das in Siegen ansässige Institut für Genossenschaftswesen und Bankwirtschaft (IGB). Damit sei bei allen Referenten, Beratern, Gutachtern und Juristen die Gefahr einseitiger Denkweisen in Wort und Schrift nicht gegeben.…
Weiterlesen
Genossenschaft von unten

Genossenschaft von unten Gefahr für Vorstände?

Wohnungsgenossenschaften, die zurzeit zu den günstigsten „Vermietern“ gehören, bekräftigen ihre Kritik an dem Preisdeckel. Das schreibt die „Berliner Zeitung“ am Donnerstag zu dem heftig in Berlin diskutierten, gemeinhin als „Mietendeckel“ bezeichneten Gesetzesvorhaben des Senats. Als neuester Beleg dafür wird das Vorstandsmitglied der Berliner Baugenossenschaft, Jörg Wollenberg, zitiert: „Wir sehen…
Weiterlesen