Raiffeisenjahr2018. Vier Gründe warum Deutschland das UNESCO Weltkulturerbe freiwillig zurückgeben sollte.
Deutsche Genossenschaften im Raiffeisenjahr 2018. Tiefe Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Raiffeisenjahr 2018 angebrochen – 200. Geburtstag eines Steuermanns im deutschen Genossenschaftswesen
Internationaler Tag der Genossenschaften 2021
Dieser Tag hat Tradition, denn die International Cooperative Alliance richtet ihn seit 1923 immer am ersten Samstag im Juli aus. Er soll die Zusammenarbeit innerhalb der internationalen Genossenschaftsbewegung fördern und ein Bewusstsein für die Genossenschaftsbewegung schaffen und auch gesellschaftliche Frage, wie Solidarität, Gleichheit und Weltfrieden thematisieren.
1992 wurde dieser Tag zudem von den Vereinten Nationen als United Nations International Day of Cooperatives ausgerufen. Seither wird seit 1995 weltweit die Zusammenarbeit der Genossenschaftsbewegung mit den Vereinten Nationen in Erinnerung gerufen. Beide eint das Ziel, drängende globale Fragen zu bearbeiten und Lösungsstrategien für die gesellschaftliche Entwicklung finden. Im Mittelpunkt der Genossenschaftsbewegung stehen auch die 17 UN Nachhaltigkeitsziele.
Zudem soll der Genossenschaftstag die Genossenschaftsbewegung näher an die Gesellschaft heranführen. Immerhin gibt es weltweit rund eine Million Genossenschaften mit einer Milliarde Genossenschafts Mitglieder. Mehr als 250 Millionen Menschen sind weltweit in einer Kooperative beschäftigt.