Plädoyer für Genossenschaftsrecht-Fachanwalt

Allgemein
Neunkirchen/Hannover/Bechstedt, 6. September 2021 (geno). Die Fachanwaltschaft für Genossenschaftsrecht muss in Deutschland wesentlich stärker anerkannt, gefördert und in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Jedoch erfordert das ein langwieriges und kompliziertes Genehmigungsverfahren vor der Bundesrechtsanwaltskammer. Das erklärte Rechtsanwalt Dr. Christian Halm aus dem saarländischen Neunkirchen am Montag gegenüber der Redaktion GenoNachrichten.…
Weiterlesen

Zur Zukunft der Genossenschaftswissenschaft in Deutschland

Saarbrücken, den 21.01.25. Perspektiven werden häufig erst aus einer Rückblende verständlich. Eine von igenos und CoopGo aktualisierte Marktanalyse brachte interessante Informationen zutage. Für die Genossenschaftsinstitute an deutschen Universitäten gab es schon bessere Zeiten. Genossenschaftswesen war häufig als Lehr- und Prüfungsfach im wirtschafts wissenschaftlichen Studium etabliert. Wissenschaftliche Mitarbeiter promovierten zu einem…
Weiterlesen

Jämmerliche Wissensarmut über Genossenschaften

Berlin, 20. November 2024 (geno) Ein ums andere Mal bestätigt sich die enorme und jämmerliche Wissensarmut über Genossenschaften in Deutschland. Erneut verdeutlichte sich dieses erbärmliche Mängel-Siegel in der Verhandlung eines alltäglichen Justizstreits im Amtsgericht Berlin-Mitte am Mittwoch, bei dem es sich nicht um feingliedrige Facetten, sondern um eine der genossenschaftlichen…
Weiterlesen

Die Insolvenz der Co.Net Verbrauchergenossenschaft eG: Ein Überblick

Dieser Beitrag wurde am 2.Juli 2024 aktualisiert. Bei der Co.net Verbrauchergenossenschaft in Drochtersen kam es am 23. Februar 2024 zu einer Razzia. Ein Mitglied der Geschäftsleitung, das dem Unternehmen schon lange angehörte, wurde festgenommen. Die Ermittlungen richten sich unter anderem gegen den Verdacht der Veruntreuung von 6 Millionen Euro Mitgliederkapital.…
Weiterlesen

Die Co.Net-Insolvenz –Chancen und Risiken für Geschädigte

Die Insolvenz der Co.Net Verbrauchergenossenschaft eG: Ein Überblick Bei der Co.net Verbrauchergenossenschaft in Drochtersen kam es am 23. Februar 2024 zu einer Razzia. Ein Mitglied der Geschäftsleitung, das dem Unternehmen schon lange angehörte, wurde festgenommen. Die Ermittlungen richten sich unter anderem gegen den Verdacht der Veruntreuung von 6 Millionen Euro…
Weiterlesen

igenos Mitglied klagt vor dem OLG Düsseldorf  gegen Ausschluss aus seiner Volksbank

Düsseldorf, den 6.11.2023/intern. Vorweg eine Bankgenossenschaft ist eine Genossenschaft die ein Bankgeschäft betreibt. Damit steht die Rechtsform eindeutig über dem Geschäftsgegenstand, der in der Satzung, dem Grundgesetz jeder Genossenschaft, festgelegt ist. Dürfen Genossenschaftsbanken nun langjährige Mitglieder ausschließen und deren Bankverbindung kündigen – oder haben Genossenschaftsmitglieder einen Rechtsanspruch die Leistungen ihrer Genossenschaft…
Weiterlesen

Informationsportal für Genossenschaftsrecht

Potsdam/Berlin, 11. April 2022 (geno). Juristische Hilfe in Sachen Genossenschaftsrecht leistet die Potsdamer Anwaltskanzlei von Ingo M. Dethloff. Um zudem möglichst umfassende Informationen über das in Deutschland weitgehend unbekannte Rechtsgebiet zu vermitteln, unterhält der Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht auch ein Internetportal für Genossenschaftsrecht. Das Portal www.genossenschaftsrecht.eu hat es sich…
Weiterlesen

Streit um Abschalten genossenschaftlicher Website

Die beiden Vorstände der Osterfelder Wohnungsgenossenschaft eG Essen fordern erneut die Abschaltung einer Website von Genossenschaftsmitgliedern. Der Domain-Name soll herausgegeben werden. Darüber informiert ein Mitglied der Genossenschaft die GenoNachrichten Redaktion. Es geht dabei um den Abriss einer genossenschaftlichen Siedlung mit bezahlbarem Wohnraum (Angerstraße 17-29, Essen), deren Wohnungen von den…
Weiterlesen

Der gesetzliche Förderzweck in Genossenschaften

Bereits vor einiger Zeit hat igenos e.V. ein Arbeitspapier entwickelt, in dem der gesetzliche Förderzweck ausgearbeitet wurde, um Juristen in der juristischen Fachausbildung für Genossenschaftsrecht zu unterstützen. Entwickelt wurden die 12 Thesen zum gesetzeskonformen Umgang mit dem genossenschaftlichen Förderauftrag von der coopgo Initiative: ” Fachanwalt für Genossenschaftsrecht”. Der Anwaltskammer…
Weiterlesen

Deutschlands Justiz blendet Genossenschaftsrecht aus

Berlin, 3. Juni 2020 (geno). Die Gerichtsinstanzen haben erhebliche Schwierigkeiten, die genossenschaftlichen Besonderheiten zu erfassen. Das stellt Prof. Jürgen Keßler von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin fest. Beispielhaft nennt der Genossenschaftsrechtsexperte Entscheidungen der Amtsgerichte Kiel und Saarbrücken. So habe das Gericht in der saarländischen Landeshauptstadt weder die körperschaftliche…
Weiterlesen