Bundesregierung fördert gemeinwohlorientierte Unternehmen

Berlin, 30. September 2024 (geno) „Bundesregierung fördert gemeinwohlorientierte Unternehmen„. So heißt es in einer aktuellen Mitteilung des deutschen Bundeswirtschaftsministeriums. Staatssekretär Sven Giegold weist dabei darauf hin, dass damit nunmehr auch gemeinwohlorientierte Firmen Zugang zu Wirtschaftsförderung – wie andere Organisationen – bekommen. Er freue sich, dass bereits etliche Förderanträge eingegangen sind.…
Weiterlesen

C5 Testat für Hosting von Gesundheitsdaten in Genossenschaft

Bonn, den 27.09.2024. Das Cloud Computing hat den digitalen Transformationsprozess vorangetrieben und ist ohne Zweifel ein Zukunftsmarkt. Aber auch die Anforderungen an das externe Hosting werden immer komplexer, so dass diese nur noch schwer überschaubar sind und Kapazitäten binden. Gleichzeitig beschleunigt sich der Konzentrationsprozess durch Hyperscaler, deren Marktmacht auch durch…
Weiterlesen

FC St. Pauli will Genossenschaft gründen

Hamburg, 26. September 2024 (geno). Der bekannte Hamburger Fußballverein FC St.Pauli setzt ein Zeichen für Mitbestimmung und Unabhängigkeit. Er plant, eine Genossenschaft zu gründen. Ein wichtiges Ziel dessen ist, das Stadion am Millerntor in gemeinschaftlicher Hand zu behalten. Sogenannte Investoren und kommerzielle Interessen sollen ausgeschlossen werden. So bekennt sich der…
Weiterlesen

„Gemeinsinn“ neu definiert – Der sechste, soziale Sinn

Köln/Konstanz, 25. September 2024 (geno). Die beiden prominenten Geisteswissenschaftler Aleida und Jan Assmann von der Universität Konstanz legten ein neues Buch mit dem Titel „Gemeinsinn – Der sechste, soziale Sinn“ vor. Wie der Deutschlandfunk in seiner dieswöchigen Ausgabe der Sendeserie „Andruck – Das Magazin für Politische Literatur“ mitteilt, wird eine…
Weiterlesen

Darf sich die BaFin über gesellschaftsrechtliche Vorschriften hinwegsetzen?

Der Fall der VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG und insbesondere das dortige Einschreiten der BaFin und deren Bestellung eines Sonderbeauftragten für den Vorstand und sogar eines (einzigen) Sonderbeauftragten für das gesamte Organ Aufsichtsrat wirft naturgemäß auch die Frage auf, ob das Kreditwesengesetz und die Befugnisse der BaFin über die gesellschaftsrechtlichen…
Weiterlesen

Sind die massiven Vorwürfe gegen den BVR gerechtfertigt?

Schmalkalden/Berlin, 23. September 2024. Am 5. September 2024 berichteten die GenoNachrichten über die Vorwürfe gegen den Bundesverband der Deutschen  Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), er habe grob gegen die Präambel der eignen Satzung verstoßen, seine Macht missbraucht und  kleine Genossenschaften systematisch unterdrückt. Insbesondere hat der BVR durch die Satzungsänderungen seine Monopolstellung ausgenutzt, um…
Weiterlesen

Der Internationale Genossenschaftsbund ICA und die UN SDGs

Bonn, den 20.09.2014/MW. Der 1895 gegründete Internationale Genossenschaftsbund (International Cooperative Alliance, ICA) ist eine globale Organisation, die Genossenschaften weltweit vertritt und fördert. Genossenschaften sind nach dem ICA Standards Mitgliederorganisationen, die wirtschaftlich und sozial partizipativ arbeiten. Genossenschaften verfolgen kollektive Interessen und fördern das Gemeinwohl. Die ICA spielt eine zentrale Rolle als…
Weiterlesen

Hagen Henry Genossenschaften als Nachfolgemodell des Kapitalismus

Bonn, den 19.September. Das Jahr 2025 wurde von den Vereinten Nationen zum Internationalen Jahr der Genossenschaften erklärt. Vor diesem Hintergrund stellen wir heute die Arbeit von Prof. Hagen Henry vor, der im Rechtsausschuss der ICA (International Cooperative Alliance) aktiv ist. Die Rechtsform der Genossenschaft spielt in Skandinavien eine besondere Rolle.…
Weiterlesen

Andre Lippok verstärkt den CoopGo Vorstand

Aufgrund des drohenden Zusammenbruchs des DEGP (Deutsch Europäischer Genossenschafts- und Prüfungsverband ) hat der COOPGO Verbandsrat Herrn Andre Lippok in den Vorstand berufen. Andre Lippok tritt die Nachfolge von Frau Estelle Aribaud (Hostharing eG) an, die aus persönlichen Gründen zurückgetreten ist. Mit Andre Lippok übernimmt ein Praktiker das Ressort Digitalisierung,…
Weiterlesen

Mehr Transparenz im genossenschaftlichem Prüfungswesen

Eine Besonderheit der Rechtsform Genossenschaft ist der genossenschaftliche Förderauftrag, denn Genossenschaften sind keine herkömmlichen Kapitalgesellschaften.Außerdem sind Genossenschaften in Deutschland  nach dem Genossenschaftsgesetz (GenG) verpflichtet, sich einem genossenschaftlichen Prüfungsverband anzuschließen und sich von diesem Verband auch regelmäßig prüfen zu lassen. Es geht um die Feststellung der wirtschaftlichen Verhältnisse und der Ordnungsmäßigkeit…
Weiterlesen