„Countdown“ der Genossenschaftsidee

Addis Abeba/Bonn, 30. August 2024 (geno) Der „Countdown“ der Genossenschaftsidee ist in vollem Gange. Die Genossenschaftsidee wurde 2016 als erste Kulturform aus Deutschland in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbe der Menschheit eingeschrieben. Es bleibt abzuwarten, ob diese Würdigung vor der Deutschen UNESCO Kommission (DUK) Bestand haben wird, ob sie…
Weiterlesen

Fortgesetztes Straucheln der BayWa-Genossenschaft

BayWa
München, 29. August 2024 (geno). Der ins Gerede geratene BayWa-Konzern ist mit der aktuellen Erfassung in Bayern und Baden-Württemberg zufrieden. Das berichtet Norbert Lehmann vom Nachrichtenblog www.agrarheute.com am Donnerstag. Das Vertrauen der Landwirte sei da. Aus dem Innern des BayWa-Unternehmens wird von einer zufriedenstellenden Bilanz gesprochen und das obwohl die…
Weiterlesen

Ökonauten-Genossenschaft hilft jungen Gründern

Oranienburg/Herzberg (Mark), 28. August 2024 (geno) Zu den prominenten Vorzeigeprojekten der 2015 gegründeten Ökonauten-Genossenschaft gehört eine Walnuss-Plantage. Sie wurde von Vivian Böllersen in Velten bei Oranienburg etabliert. Die Öko-Agrarmanagerin hat an der Hochschule für Nachhaltigkeit in Eberswalde studiert und eine Studie über das Potential des deutschen Walnussanbaus vorgelegt. Inzwischen hat…
Weiterlesen

Bayrische Genossenschaften prangern Menschenrechtsverletzungen in China an

Pfaffenhofen/Peking, 27. August 2024 (geno). Die Genossenschaften der Bürgernergie Bayern beklagen Menschenrechtsverletzungen in der chinesischen Produktion von Solartechnik. Nach den Worten von Markus Käser setzen sich die Kooperativen der Bürgerenergie Bayern nicht nur für saubere Energie, sondern auch für saubere Lieferketten ein. Es sei von entscheidender Bedeutung sicherzustellen, dass die…
Weiterlesen

Genossenschaften einzige Möglichkeit für Rumäniens kleine Agrarbetriebe

Bukarest, 26. August 2024 (geno) .“Rumäniens Landwirte zeigen sich angesichts der realsozialistischen Vergangenheit des Staates oftmals misstrauisch gegenüber Genossenschaftsbetrieben“. Das stellt der Nachrichtenblog www.euractiv.de fest. Für viele Menschen im ländlichen Rumänien hätten die Begriffe „Genossenschaft“ oder „Kooperative“ eine negative Konnotation. Es bestehe eine gedankliche Assoziation zu den sowjetischen Kolchosen, die…
Weiterlesen

Nachhaltigkeit zentraler Leitwert der Molkereigenossenschaft Berchtesgadener Land

Berchtesgaden, 23. August 2024 (geno). Die Molkereigenossenschaft Berchtesgadener Land hat ihren achten Nachhaltigskeitsbericht vorgelegt. Nachhaltigkeit sei der zentrale Leitwert der Kooperative, teilte am Freitag Pressesprecherin Barbara Steiner-Hainz mit. „Für uns bedeutet das, in Generationen zu denken, unsere 1.600 Familienbetriebe und mit ihnen die einzigartige Kulturlandschaft und Artenvielfalt zwischen Watzmann und…
Weiterlesen

Traditionsreiche Sparda-Bank Berlin

Berlin/Schwerin, 22. August 2024 (geno) Die mit rund 500.000 Mitgliedern stärkste deutsche Sparda-Bank Berlin hat eine schillernde Geschichte. Sie ist im Jahr 1990 aus der Umwandlung der Reichsbahnsparkasse der DDR hervorgegangen. Ihre Historie reicht bis 1946/47 zurück, als in sämtlichen Bahndirektionen der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) Geldinstitue arbeiteten, die wiederum weitere…
Weiterlesen

Ex-DDR und Europa sollten blühende Genossenschaftslandschaft werden

Krzyzowa/Berlin, 21. August 2024 (geno). Die ehemalige DDR und Europa hätten nach dem Willen der sogenannten Bürgerrechtler eigentlich eine blühende Genossenschaftslandschaft werden sollen. Allerdings haben sie sich von politischen Einflüsterern aus den alten Bundesländern entzweien, zersplittern und einlullen lassen. Wer diesen Verführern nicht unterlag und außerordentlich konstruktive Pläne für Ostdeutschland…
Weiterlesen

Griechische Wälder genossenschaftlich sanierbar

Athen, 20. August 2024 (geno). Die derzeit von massiven Flächenbränden malträttierten Wälder in Griechenland sind durch genossenschaftliche Bewirtschaftung zu sanieren und zu retten. Das erklärte der zuständige Beauftragte der griechischen Regierung, Wassili Dikilias, am Montag im Rundfunk. Derzeit gebe es in ganzen Regionen wie Attika, Euböa und andernorts keine Waldgenossenschaften.…
Weiterlesen

Schottlands Energie Genossenschaften prosperieren

Edinburgh, 19. August 2024 (geno). Mehr als 160 Windenergie-Projekte sind in Schottland in Betrieb und prosperieren. Zahlreiche davon sind Genossenschaften. Eine stellte der Deutschlandfunk am Wochenende in seiner Sendung „Gesichter Europas“ vor. Alister Ramsay berichtet, wie seine Windenergie-Genossenschaft geschmiedet wurde. Zuerst waren die Nachbarn für die in der Familie geborene…
Weiterlesen