Irlands „Kerrygold“ Genossenschaft

Dublin/Neukirchen-Vluyn, 7. Mai 2020 (geno). Die mythenhaft verbreitete Buttermarke „Kerrygold“ von der grünen Insel Irland steht auf genossenschaftlichem Fundament. 14.000 Genossenschaftsfarmer liefern Milch an die Molkereien, in denen nicht nur Butter, sondern viele andere Milchprodukte entstehen. An deren Qualität wird permanent gearbeitet. Dafür sorgen genossenschaftliche Milchberater, die den irischen Landwirten…
Weiterlesen

Israels Genossenschaftsgesetz ist britischer Herkunft

Tel Aviv, 30. April 2020 (geno). Israel ist ein durch und durch genossenschaftlich geprägtes Land. Bestimmend war und ist die Kibbuzbewegung. Sie prägt seither unbestritten den Staat und die Gesellschaft. Das erste Genossenschaftsgesetz Israels hat britische Wurzeln. Es war im Jahr 1933 von der britischen Mandatsregierung erlassen worden und hatte…
Weiterlesen

Solidarismus – der erste Diesel Skandal

Solidarismus ist ein Wirtschaftsmodell von Rudolf Diesel. Das Rezept ist einfach. Ein bisschen Marx & Engels, ein bisschen August Bebel gemischt mit Schulze und Raiffeisen. Das Ergebnis heißt „Solidarismus“ und stammt aus der Feder von Rudolf Diesel. „Daß ich den Dieselmotor erfunden habe, ist schön und gut. Aber meine Hauptleistung ist,…
Weiterlesen
Hanf Verwendung

Corona begünstigt WerraHanf eG Genossenschaft

Eschwege/Eisenach, 8. April 2020 (geno). „Die Corona-Pandemie ändert das Leben der meisten Menschen auf dramatische Art und Weise. Aber jede Krise eröffnet auch neue Möglichkeiten und Chancen. Auch für die WerraHanf Genossenschaft.“ So formulieren Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder in einer aktuellen April-Botschaft aus Wanfried an ihre Mitglieder, die diesseits und jenseits…
Weiterlesen

Costa Rica mit breitem Genossenschaftsspektrum

San Jose/Santa Cruz, 3. April 2020 (geno). Das mittelamerikanische Land Costa Rica ist stark genossenschaftlich geprägt. Ob es deswegen gleich als Genossenschaftsland bezeichnet werden kann, wie das der Deutsche Genossenschafts- und Raiffeisenverband (DGRV) tut, ist zu bezweifeln. Das Urteil fußt auf dem Tatbestand, dass zehn Prozent der Einwohner von Costa…
Weiterlesen

Corona sorgt für Generalversammlung ohne physische Präsenz

Berlin, 24. März 2020 (geno). Die gegenwärtig stark eingeschränkten Versamlungsmöglichkeiten können sich auf die Handlungsfähigkeit vieler Unternehmen auswirken, wenn dadurch wichtige Beschlüsse verhindert werden. Davon können auch Vereine, Genossenschaften und Wohnungseigentümergemeinschaften betroffen sein. Darauf weist Bundesjustizministerin Christine Lambrecht angesichts eines zu Beginn dieser Woche vorgelegten Maßnahmepakets hin, das aufgrund der…
Weiterlesen

Entfernen sich zu viele Genossenschaften von ihrer Leitidee ? Teil 1

In seinem viel beachteten Aufsatz “Entfernen sich zu viele Genossenschaften von ihrer Leitidee?” befasst sich Prof. Volker Beuthien  mit den genossenschaftlichen Grundprinzipien.   Beuthien ist emeritierter Direktor des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Philipps-Universität Marburg. Er war fast 40 Jahre Mitglied  im DGRV Rechtsausschuss und weiß wovon er spricht. Der…
Weiterlesen

Klimaschonende Energieversorgung in Genossenschaft

Schönau, 10. März 2020 (geno) Klimaschonende Energieversorgung findet in der Bevölkerung immer mehr Anklang. Das belegt insbesondere die Entwicklung der Genossenschaft Elektrizitätswerke Schönau (EWS). Die Kooperative der einst als „Stromrebellen“ reklamierten Mitglieder, die im Jahr 2009 gegründet wurde, hat insbesondere in den beiden vergangenen Jahren enormen Zuwachs gewonnen. Per Oktober…
Weiterlesen