Wagnis e.G. München feiert ersten Jahrestag Genossenschaftsidee als Weltkulturerbe

München, 9. November 2017 (geno). Die noch junge Wohnbaugenossenschaft wagnis e.G. feiert am 17. November den ersten Jahrestag der Aufnahme der Genossenschaftsidee in die UNESCO-Liste des immateriellen Weltkullturerbes. Die Festveranstaltung beginnt mit einem Vortragsprogramm bundesweit ausgewiesener Genossenschaftsexperten. Anschließend lädt der Genossenschaftsvorstand zu einem Festschmaus ein. Die wagnis e.G. ist im…
Weiterlesen

Private Genossenschaften sind „dritte Wohnform“ in Dänemark

Kopenhagen, 8. November 2017 (geno). Die privaten Genossenschaften (private andelsboligforeninger) sind eine Besonderheit auf dem Wohnungsmarkt in Dänemark. Sie gelten als „dritte Wohnform“ zwischen Eigentums- und Mietwohnungen. Der einzelne Anteilseigner besitzt einen Anteil am Vermögen der Genossenschaft und das Nutzungsrecht an seiner Wohnung. Die Wurzeln der privaten Genossenschaften liegen im…
Weiterlesen

Genossenschaftliche Schweizer Radio- und Fernsehgesellschaft in schwerem Fahrwasser

Bern, 7. November 2017 (geno). Die aus sieben regionalen Vereinen und Genossenschaften wie der Radiogenossenschaft Zürich, der Radiogenossenschaft Basel und der Societa Cooperativa per la Radiodiffusione nella Svizzera Italiana in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts entstandene Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) gerät in schweres Fahrwasser. Über die Turbulenzen berichtet…
Weiterlesen

Reformarchitekten Alfred Messel – Schillernde Geschichte des Berliner Genossenschaftsbaus

Berlin, 6. November 2017 (ADN). Alfred Messel als Vorbild. Berlin schlägt ein neues Kapitel im Genossenschaftswesen auf. Wie am Montagabend bei einem Werkstattgespräch des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin unter dem Titel „Sozialpolitische Impulse für Berlin“ der Atelierbeauftragte im Kulturwerk des bbk berlin Martin Schwegmann mitteilte, wird sich die noch…
Weiterlesen

Erstes Mieterstrommodell bewährt sich seit vier Jahren in Baugenossenschaft bei Heidelberg

Heidelberg, 3. November 2017 (geno). Auf sieben Dächern der Baugenossenschaft „Neue Heimat“ in Nußloch bei Heidelberg hat die Heidelberger Energiegenossenschaft (HEG) im Frühjahr 2013 Solaranlagen zur Stromerzeugung errichtet. Die Solarmodule mit einer Fläche von insgesamt mehr als 3.000 Quadratmeter erzielen eine Spitzenleistung von 445 Kilowatt. Damit können 370.000 Kilowattstunden Strom…
Weiterlesen

Nordrhein-Westfalen: Kaum Fischereigenossenschaften trotz 40jährigen Gesetzeszwangs

Essen, 1. November 2017 (geno). In Nordrhein-Westfalen existieren bis heute vielfach und sogar an bedeutenden Gewässern keine Fischereigenossenschaften. Vielmehr werden zahlreiche Fischereirechte ohne Fischereigenossenschaften oder gar nicht wahrgenommen. Das beklagt der Verband der Fischereigenossenschaften Nordrhein-Westfalens, der im Jahr 2000 gegründet worden ist. Obwohl das Landesfischereigesetz vom 11. Juli 1972 die…
Weiterlesen

Im Mittelalter herrschte Überfluss an Genossenschaften – Luther auf Distanz zu Bruderschaften

Heidelberg/Wittenberg, 31. Oktober 2017 (geno). Die mittelalterliche Welt war eine Welt voller genossenschaftlicher Zusammenschlüsse, die bei schwach ausgebildeten staatlichen Strukturen auf der vertikalen Ebene Hilfe bot. Das stellt der Pfarrer, Historiker und Raiffeisen-Experte Prof. Michael Klein von der Universität Heidelberg in einer sozialethischen Schriftenreihe zum 500. Jubiläum der Reformation unter…
Weiterlesen

Argentinien: Genossenschaftsvorsitzender verdient gleich viel wie Putzfrau und Empfangsdame

26. Oktober 2017 (geno). Vergütungssolidarität. Das Feature dieser Woche im Deutschlandfunk beleuchtet das Leben und Arbeiten in einem genossenschaftlich organisierten Unternehmen im neoliberalen Argentinien. Die Argentinische Metall- und Plastik-Fabrik (IMPA) versuche sich seit zwei Jahrzehnten gegen die politischen Verhältnisse zu wehren. 1998 sei sie faktisch bankrott gewesen und als erstes…
Weiterlesen

„Wir bauen für 300 Menschen aus aller Welt“ – Genossenschaftsdorf-Hitzacker entsteht

Lüchow-Dannenberg, 25. Oktober 2017 (geno).Genossenschaftsdorf-Hitzacker.  Am Rande des niedersächsischen Städtchens Hitzacker an der Elbe entsteht ein modellhaftes Genossenschaftsdorf. Die Hitzacker Dorf eG ist im ersten Viertel dieses Jahres gegründet worden. Bereits im März hatten 200 Genossenschaftsmitglieder Anteile gezeichnet. 60 von ihnen wollen auch Bewohner der neuen Siedlung werden. Als erstes…
Weiterlesen