RiffReporter-Genossenschaft im Fluidum optimaler Pressefreiheit

Berlin, 30. April 2024 (geno). Die Riffreporter-Genossenschaft befindet und bewegt sich im Fluidum optimaler Pressefreiheit. Darauf lassen all ihre Aktivitäten schließen, die seit Gründung der Genossenschaft unternommen und entfaltet wurden. Mehr als 200.000 Menschen lesen jeden Monat Riffreporter, um die Welt besser zu verstehen. Riffreporter ist ein genossenschaftlich organisiertes On-Line-Magazin…
Weiterlesen

Genossenschaftspraxis ist Lackmustest der Demokratie

Berlin, 10.April 2024 (geno). In Deutschland und Europa steigt die politische Nervosität enorm. Vorfelddiskussionen belegen immer deutlicher, dass „unsere Demokratie“ akut gefährdet ist. Es stehen Kommunal-, Europa- und Landtagswahlen unmittelbar bevor. Dass es sich in deutschen Gefilden um Wahlen in den ostdeutschen Bundesländern Sachsen, Brandenburg und Thüringen handelt, erregt die…
Weiterlesen

27. Auflage Delitzscher Gespräche – Genossenschaft optimale Rechtsform

Delitzsch, 5. April 2024 (geno). Das Genossenschaftsmuseum Delitzsch kündigt für den 3. Mai 2024 das Stattfinden der diesjährigen „Delitzscher Gespräche“ an. Es handelt sich um die 27. Auflage. Generalthema ist die Rechtsform „Genossenschaft“ als vorteilhafteste Lösung für „Start ups“ – das ist der anglizistische Begriff für Unternehmensgründungen, der sich in…
Weiterlesen

Frankreichs Transportgenossenschaft Railcoop in Turbulenzen

Figeac, 25. März 2024 (geno). Die in Figeac im Departement Lot ansässige Eisenbahnkooperative Railcoop befindet sich in erheblichen Turbulenzen. Darüber berichtet das europäische Nachrichtenmagazin „LOKReport“. Kernziel der im Jahr 2019 gegründeten Genossenschaft war und ist, Züge zwischen den französischen Städten Bordeaux und Lyon fahren zu lassen. Zwar hatten die Mitglieder…
Weiterlesen

Bundeskongress der genossenschaftlichen Energiewende – Bürgerbeteiligung unumgänglich

Berlin, 12. März 2024 (geno). Bürgerbeteiligungen an Energiegenossenschaften sind unumgänglich. Das stellte der neue Chef des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes (DGRV), Jan Holthaus, am Dienstag in Berlin auf dem zehnten Bundeskongress der genossenschaftlichen Energiewende fest. Nötig seien bundeseinheitliche Regelungen. Diesen Appell richtete er an den Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft,…
Weiterlesen

Genossenschaftlicher Hochhaus-Neubau in Potsdam

Potsdam, 11. März 2024 (geno). Hochhäuser sind heutzutage höchst umstritten. Solche neu zu bauen, gilt als besonderes Abenteuer. Dennoch geht die Potsdamer Wohnungsbaugenossenschaft „Karl Marx“ das Wagnis ein. Der Bau eines Hochhauses in der Potsdamer Waldstadt war schon lange im Gespräch. Bereits im Jahr 2017 wurde mit den Planungen für…
Weiterlesen

„Weiberwirtschaft“ – Europas größte Frauengenossenschaft

Berlin, 8. März 2024 (geno) Die im Berliner Zentrum in der Anklamer Straße ansässige „WeiberWirtschaft eG“ hat inzwischen 2.100 Frauen als Mitglieder. Damit ist das unter dem Motto „Unsere Luftschlösser haben U-Bahn-Anschluss“ firmierende Gründerinnen und Unternehmerinnenzentrum die größte Frauengenossenschaft Europas. Gesucht werden weitere Mitglieder. Schon mit einmal 103 Euro Geschäftsanteil…
Weiterlesen

17 deutsche UNESCO-Lehrstühle – Genossenschaften unberücksichtigt

Hamburg, 7. März 2024 (geno). Die UNESCO hat gemeinsam mit der Universität Hamburg den UNESCO-Lehrstuhl für Gesellschaftliche Klimaforschung und Resilienz unter Leitung von Prof. Dr. Beate Ratter eingerichtet. Darüber informierte die Deutsche UNESCO-Kommission am Mittwoch. Damit trügen in Deutschland nun 17 UNESCO-Lehrstühle zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsagenda bei. Sie stärkten…
Weiterlesen

Genossenschaft zugunsten Kindern mit Down-Syndrom

Bolzano, 5. März 2024 (geno). Die dem norditalienischen Genossenschaftsverband Coop angeschlossene Sozial-Genossenschaft Sorrisi Accademy und der Verein „Il Sorriso – das Lächeln“ haben gemeinsam ihren jeweiligen Geburtstag gefeiert. Wie Coop jüngst weiter mitteilt, wurde dabei der bisherige Einsatz zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Down-Syndrom gewürdigt. An der Veranstaltung…
Weiterlesen

An Genossenschaften adressiertes Förderprogramm startet

Berlin, 1. März 2024 (geno) Das Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau (KFN)“ startet mit dem ersten Märztag des Jahres 2024 – also heute. Genossenschaften gehören zu den Hauptadressaten. Für die neue Förderung stehen insgesamt 750 Millionen Euro zur Verfügung. Nach Angaben des Bundesbauministeriums leistet das neue Programm einen Beitrag dazu, die Treibhausgasemissionen…
Weiterlesen